Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Rolltischsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rolltischsäge

Beitragvon Deutz 3006 » Do Okt 15, 2009 20:11

Hallo Alle zusammen :D

Ich habe hier einmal eine Frage an euch.
Wer von euch hat Erfahrung mit Rolltischsägen?
Ist man mit dieser schneller als mit einer Wippsäge. Ich säge nebenbei Brennholz für andere Leute.
Ich war unlängst auf einer Messe und habe mir dort eine Säge der Firma Maxximum angeschaut.
War recht begeistert von dem Teil vorallem weil die Säge eine Mulde hatte wie meine Wippsäge.

Im vorraus herzlichen Dank für eure Bemühungen

Deutz 3006 :D :D :D :D
Deutz 3006
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Jun 06, 2008 14:41
Wohnort: Gaggenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon steigerwälder » Fr Okt 16, 2009 6:13

ich hatte wippsäge, jetzt rolltischsäge.
die geschwindigkeit ist ähnlich, aber die arbeitshöhe ist bei der rolltischsäge einfach angenehmer weil höher. die abgesägten stücke kann man direkt auf einen anhänger schuppsen.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon Falke » Fr Okt 16, 2009 8:50

Warum willst du eine Rolltischsäge mit Mulde ?
Ich denke, die ebene Fläche bei Rolltischsägen ist das Plus ggü. Wippsägen.
Oder kommt mein Vorurteil davon, dass ich schon 40 Jahre nur mit Rolltischsägen Brennholz säge
und mit Wippsägen, die ich bei diversen Nachbarn probiert hatte, einfach nicht klarkomme ?
(und ich bin 190 cm groß).

Gruß
Adi

P.S. Die Diskussion ob Rolltischsäge oder Wippsäge allein aus diesem Forum füllt Bände ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon pacini » Fr Okt 16, 2009 10:21

Hallo,

ich hatte eine Wippsäge, nun eine Rolltischsäge ...

Fazit: Nur noch Wippsäge

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon Deutz 3006 » Fr Okt 16, 2009 20:52

Falke hat geschrieben:Warum willst du eine Rolltischsäge mit Mulde ?
Ich denke, die ebene Fläche bei Rolltischsägen ist das Plus ggü. Wippsägen.
Oder kommt mein Vorurteil davon, dass ich schon 40 Jahre nur mit Rolltischsägen Brennholz säge
und mit Wippsägen, die ich bei diversen Nachbarn probiert hatte, einfach nicht klarkomme ?
(und ich bin 190 cm groß).

Gruß
Adi

P.S. Die Diskussion ob Rolltischsäge oder Wippsäge allein aus diesem Forum füllt Bände ...


Habe mich vieleicht etwas falsch ausgedrückt,aber diese Mulde ist im prinsip auch eben. du kannst sie dir ja
mal unter www.maxximum.de ansehen.
Gruß Deutz 3006
Deutz 3006
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Jun 06, 2008 14:41
Wohnort: Gaggenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon günter » Sa Okt 17, 2009 17:31

Hallo,

ich hatte eine Wippsäge, nun eine Rolltischsäge ...

Fazit: Nur noch Rolltischsäge......



gruss
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon Obelix » Sa Okt 17, 2009 17:54

Hallo,

Wippsäge vs. Rolltischsäge hatten wir schon ergebnislos des öfteren.

Jeder macht anders Brennholz. Der eine schwört auf dicke Stämme, der nächste auf dünnes Astzeug. Der eine auf Nadelholz, der andere auf Laubholz.

Vorteile der Wippsäge:
- der Holzscheit muß nicht so hoch gehoben werden
- die Wippbewegung erfordert wenigr Kraft, als die Schubbewegung, wo zusätzlich jedesmal der ganze Tisch mitbewegt wird
- die niederige Position des Holzscheites zum Sägeblatt sorgt dafür, dass ich das Holzstück in die Säge hineinzieht. Diese Zugkraft braucht vom Bediener nicht als Schubkraft erbracht zu werden.
- die Wippsäge ist meiner Ansicht nach unproblematischer bezüglich Verklemmen
- die Wippsäge bietet eine wesentlich geringer Unfallgefahr

Wenn Tischsäge, dann kann man auch gleich Brennholz-Bandsäge nehmen.

Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, 5 rm. Brennholz am Stück mit einer Tischsäge zu schneiten. Mit der Wippsäge überhaupt kein Problem, sondern locker zu erledigen.

Grüße
Obelix


p.s.: Der Argumentation Tischsäge wegen Körpergröße kann ich nicht folgen. Das ist ja, als wenn man bei großen Füßen Sandalen nimmt, anstatt die richtige Schuhgröße zu wählen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon sKarle » Sa Okt 17, 2009 18:16

Hab heute insgesamt 14 RM mit einer Rolltischsäge gesägt. Einmal 10 am Stück und dann später noch mal 4.
Ich persönlich kann mir das mit einer Wippsäge in der Zeit nicht vorstellen, allerdings säge ich schon immer mit der Rolltischsäge.

Wir hatten schon mal eine Wippsäge zum probieren: Ohne Förderband total untauglich weil man das Holz nach dem Sägen nicht anständig greifen kann und es dann einfach auf den Boden fällt.
Das nachschieben des Holzes geht um ein vielfaches schwerer (die Säge hatte keine Rollen im Kanal) und das geht bei den meistens eher niedrigen Kanälen mit der Zeit ganz schön auf den Arm.
Das Wippen mag vieleicht einfacher gehen (hab davon nichts bemerkt) dafür sind die Wippen bei fast allen Herstellern total ungedämpft und beim zurückwippen erschrickt man jedes mal.

Ich würde sagen das ist eine Glaubensfrage und wie man es gewohnt ist, für mich kommt so ein Wippding nicht in frage.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Okt 17, 2009 18:49

Hallo.

Ein weiterer Vorteil der Rolltischsäge ist der, dass man nicht immer das Holz zum Sägeblatt hin "hochheben" muss. Bei ner Tischsäge werf ich das Dingens drauf und dann is das das Problem von der Säge nicht meins.

Wir hatten mal ne Wippsäge zum Vorführen:

Fazit:

Vater und Onkel Kreuzschmerzen (ungewohnte Bewegung?????!) also gabs wieder ne Rolltisch und gut ist(Holzscheite gespalten 1m lang Durchmesser max 15cm).


Gruß

Flori
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon günter » So Okt 18, 2009 8:19

sags doch......


nur rolltisch..... :klug:
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon steigerwälder » So Okt 18, 2009 8:32

also die aussage von obelix, daß eine wippe leichter und mit weniger kraftaufwand als ein rolltisch sich bewegen läst kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen. der rolltisch läuft ja fast von alleine, ein kleiner druck mit dem oberschenkel genügt da dicke.
aber wie schon genannt, hier werden wir nie auf einen gemeinsamen nenner kommen. ist aber auch gut so, sonst hätten wir ja alle den gleichen spalter, die gleiche säge usw.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon Obelix » So Okt 18, 2009 8:51

sKarle hat geschrieben: ... weil man das Holz nach dem Sägen nicht anständig greifen kann und es dann einfach auf den Boden fällt. ...

Ich weiss ja nicht, was Du da für eine Wippsäge hattest, dass das Holz einfach auf den Boden fällt. Bei mir bleibt das nach dem Schnitt problemlos in der Wippe liegen.

sKarle hat geschrieben: ... Das nachschieben des Holzes geht um ein vielfaches schwerer (die Säge hatte keine Rollen im Kanal) ...

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Wir haben einen gespaltenen 1 m Scheit, den wir in 3 Stück zu 33 cm schneiden. Es ist richtig, das ich für das weiterscheiben der verbliebenen 66 cm um 33 cm nach rechts keine Rollen in der Wippe habe. Bein einer Tischsäge hast Du für diese Bewegung ebenfalls keine Rollen auf dem Auflagetisch.

sKarle hat geschrieben: ... Das Wippen mag vieleicht einfacher gehen (hab davon nichts bemerkt) dafür sind die Wippen bei fast allen Herstellern total ungedämpft und beim zurückwippen erschrickt man jedes mal. ...

Naja, wenn Du bei einer Rollentischsäge den Tisch nach dem vorschieben einfach loslassen würdest, klingt das auch nicht viel anders.

Meiner Ansicht nach ist das keine Glaubensfrage, da es nachhaltige Argumente für und wieder gibt. Was soll man davon halten, wenn:
a.) Ein System wegen Rückenproblemen einzelner verteufelt wird, nur weil die nicht in der Lage sind, sich die Säge in der richtige Höhe zu positionieren oder sich die entsprechend zur Körpergröße passende Wippesäge zu kaufen.
b.) Eindeutige arbeitssicherheitstechnische Vorteile einer Wippsäge gegenüber einer Tischsäge ignoriert werden.
c.) Nachteile einer einzelnen speziellen Wippsäge auf alle Sägen dieser Art verallgemeinert werden.
d.) Die größere Schnittiefe (d.h. dickere Scheite möglich) einer Wippsäge nicht zur Kenntnis genommen wird.

Ich stelle mir gerade vor, wir würden einen Versuch machen:
20 durchschnittliche Landtreff-User, 1 neue Wippsäge, 1 neue Tischsäge, 1 rm. Meterscheite in 33 cm-Stücke zu schneiden.
Ich unterstelle mal, dass mind. 15 der 20 User ohne weitere Überlegung die Wippsäge dazu nehmen würden.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon Obelix » So Okt 18, 2009 9:02

steigerwälder hat geschrieben:also die aussage von obelix, daß eine wippe leichter und mit weniger kraftaufwand als ein rolltisch sich bewegen läst kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen. ...


Das Du bei einer Tischsäge eine wesentlich größere Masse (ein kompletter Tisch inkl. der Führungen ist i.d.R. wesentlich schwerer ist als die Wippe-Rinne) zu bewegen hast und damit mehr Karft brauchst, müsste doch eigentlich einleuchten?

Wenn solche physikalischen Grundgegebenheiten und Fakten bereits nicht akzeptiert werden - wie will man dann zu einem Ergebnis kommen?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon waldlaeufer55 » So Okt 18, 2009 9:46

Meine Erfahrung zu dieser Frage:
Mit der Rolltischsäge bist du nur schneller,wenn du den
Haltegriff hochklappst und das Holz nur mit den Händen festhältst.
Dabei musst du noch den ganzen Tisch bewegen
Allerdings kannst du von der Rolltischsäge das abgesägte Teil bequem nehmen
und auf einen Wagen oder Haufen schmeissen.Die Wippsäge ist einfach
zu niedrig,um das Holz händisch wegzunehmen und auf einen Wagen zu werfen.
Ich selber habe vor 2 Jahren meine uralte Rolltischsäge ausgemustert und eine
Wippsäge gekauft,allerdings sofort ein Förderband selbst dafür gebaut.
In der Kombination Wippsäge Förderband ist es ein super effektives arbeiten.
Auch in Punkto Sicherheit nur noch Wippsäge.
Wenn du auch noch für andere sägst,würde ich zu dieser doch teureren Kombination raten.
Mfg
Der Waldlaeufer
waldlaeufer55
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 11, 2008 17:33
Wohnort: In Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon günter » So Okt 18, 2009 9:48

jetzt haltet den ball doch mal schön flach, kann doch jeder machen wie er will.......



ich kann nur für mich sprechen, ich habe einige hundert fm mit ner wippe gesägt und auch einige mit
rolltisch.....

für mich kommt halt nur noch eine rolltisch in frage, ist halt so, das argument mit der größeren masse
die bewegt werden muß bei ner rolltisch kann ich auch fast nicht gelten lassen, wenn ich eine rolltisch
richtig positioniere geht es nicht schwerer als bei ner wippe....


obelix:
das mit den rückenproblemen ist inzwischen nicht bei einzelner ist ne volkskrankheit...., bei der sicher-
heit kann ich dir schon recht geben, aber auch mit wippe passiert schon einiges...


also ball schön flachhalten und schönen sonntag noch....
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1, Sturmwind42, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki