@ wieso..das geld daraus ist schon verplant..aber nicht dafür
ich kann ja verstehen wenn es sich hier einige schön einfach machen wollen und neu kaufen ist immer schön und wenn man nicht aufs geld gucken muß dann klapp da ja auch alles und wenn man erst den sicherheitsaspekt bedenkt und was sagt die versicherung dazu und erst die nachbarn und wenn ich mich in meinem völlig übermechanisierten fuhrpark mal umschaunen und was verkaufen würde könnte ich mir sehr wahrscheinlich einen neuen Rückewagen kaufen
ABER
ich seh nicht ein für das bisschen metall mit dichtung über 600€ auszugeben. ich brauche eine simple drehung auf der achse und die bekomme ich auch anders
wenn ich mich bei jeder frage..neu, gebraucht oder selber bauen..jedes mal für neu entschieden hätte, hätte ich heute nicht die technik, die ich habe sondern drei neue rotatoren auf dem hof liegen aber keine maschine mehr wo man sie hätte dranhängen können.
ich habe auch in dem ganzen treat von vorherein ausgeschlossen einen zu kaufen also freue ich mich über jeden tipp wie von oskar und basti, die offenbar meine frage verstanden haben und lese über den rest kopfschüttelnd hinweg...
@ oskar..das habe ich mir auch schon überlegt.
zum einen sind in dem steuergerät von hiab für die einzelnen sektionen verschiedene druckbedrenzungsventile verbaut und da die motoren eh keine 200bar abkönnen werde ich da soweit runter gehen wie es eine drehung erfordert
un zum anderen könnte man direkt am hyd.-motor bevor die verschlauchung beginnt einen sperrblock verbauen. ebenso günstig wie wirkungsvoll
@hellboy
zum einen alles eine frage des preisen
zum anderen ein des trasports (die dinge liegen im südlichen NDS)
und zu guter letzt hat vattern das letzte wort
