Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:09

rotklee in gtünland

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

rotklee in gtünland

Beitragvon Leonhard » So Apr 26, 2015 11:37

Hallo leute habe gestern vorm regen auf meine wiese mit dem düngerstreuer rotklee gestreut

Meine frage sollte ich nochmal mit der wiesenschleppe drüberfahren damit die samen irgendwie bodenschluss bekommen ?

Mfg leo
Leonhard
 
Beiträge: 266
Registriert: Fr Jan 06, 2012 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rotklee in gtünland

Beitragvon Ferengi » So Apr 26, 2015 20:10

Ja, auf jeden Fall.
Obs was bringt wird sich zeigen.

Mit der Übersaat hab ich bei Klee bisher leider nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht. :( :(

Ich glaub inzwischen wirklich etabliert bekommt man Klee nur, wenn man die Wiese vorher extrem kurz abweiden läßt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rotklee in gtünland

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Apr 26, 2015 20:24

Warum Rotklee in Grünland ?
Der ist spätestens nach drei Jahren wieder weg.
Wenn schon Kleenachsaat in Grünland, dann passt Weißklee besser.
Obwohl in diesem extrem trockenen Frühjahr die ganze Nachsaat für die Hühner war. :?
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rotklee in gtünland

Beitragvon peppo » So Apr 26, 2015 20:26

Klee liebt Bodenschluss, bzw leicht Bedeckung, es wäre also besser in mit einer Drille zu sähen oder zu schitzen, wobei ich im Dauergrünland die Finger von Rotklee lassen würde, dieser verträgt auf Dauer nicht mehr als zwei, in guten Lagen drei Schnitte. Weißklee ist da viel ausdauernder...

sg
Sebastian

EDIT: Der Hesse war schneller....
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rotklee in gtünland

Beitragvon Leonhard » Mo Apr 27, 2015 9:48

Ok ja mein vater hatte das noch übrig und bevor er ein wildacker im wald damit besäet dachte ich probiers mal aus
Leonhard
 
Beiträge: 266
Registriert: Fr Jan 06, 2012 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rotklee in gtünland

Beitragvon Ferengi » Mo Apr 27, 2015 16:36

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Warum Rotklee in Grünland ?
Der ist spätestens nach drei Jahren wieder weg.


Weil Rotklee am meisten Ertrag bringt?
Weil Rotklee am Konkurenzstärksten ist?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rotklee in gtünland

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Apr 27, 2015 19:46

Ferengi hat geschrieben:Weil Rotklee am meisten Ertrag bringt? Aber eben leider nur kurzfristig !
Weil Rotklee am Konkurenzstärksten ist?
Weißklee geht dem nichts aus dem Weg !

Ich hatte nach der Flurbereinigung auch mal ne Grünlandfläche mit reichlich Rotkleebesatz. Der erste Schnitt war noch in Ordnung.
Alles weitere war suboptimal. Entweder hatte das Untergras noch nicht annähernd genug Masse, daß ein Schnitt gelohnt hätte oder andersrum war dann der Klee schon so überständig, daß ihn die Damen im Trog liegen gelassen haben.
Rotklee passt imho nur in den Feldfutterbau mit Welschem Weidelgras. :prost:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rotklee in gtünland

Beitragvon Ferengi » Mo Apr 27, 2015 20:01

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Weißklee geht dem nichts aus dem Weg !




Ich versuche seit ein paar Jahren Weisklee auf Wiesen zu etablieren.
Bisher leider erfolglos. :( :(

Letztes Jahr dufte ich dann zweimal eine Bienenwiese mähen.
Super Rotkleebestand. :prost:
Zuletzt geändert von Ferengi am Mo Apr 27, 2015 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rotklee in gtünland

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Apr 27, 2015 20:06

Weißklee ansäen hat bei uns auch noch nicht geklappt, aber auf den Kurzrasenweiden kommt er von ganz allein.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rotklee in gtünland

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Apr 27, 2015 20:12

Ferengi hat geschrieben:ich versuche seit ein paar Jahren Weisklee auf Wiesen zu etablieren.


Mit Weisheit kannste da nicht punkten.... Versuch´s mal mit Weißklee. :wink: (Duck und wech)
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rotklee in gtünland

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Apr 27, 2015 20:36

Ferengi hat geschrieben:Ich versuche seit ein paar Jahren Weisklee auf Wiesen zu etablieren.
Bisher leider erfolglos. :( :(

Weissklee ist eine Frage der Düngung (Calzium, Schwefel, Bor, Selen) und Nutzung (oft), wenn da alles passt ist er innerhalb von einem Jahr da, säen hilft da nicht. Wenn man nicht düngt und nur dreimal relativ hoch mäht kommt der diploide Wiesenrotklee oft von alleine, dauert aber länger als der Weissklee. Der im Ackerfutterbau ertragsstarke teraploide Rotklee mag den vielen Humus und die dichtere Lagerung des Bodens im Dauergrünland nicht.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rotklee in gtünland

Beitragvon Ferengi » Mo Apr 27, 2015 21:55

An Kalkmangel wirds bei mir nicht liegen.

Gedüngt wird auch gut.
Und zwar mit Mist.
Also an P Mangel kanns nicht liegen.

Schwefel gabs letztes Jahr in Form von elementarem Schwefel, dieses Jahr in Form von 2 Dz Patentkali.
Das sollte eigentlich reichen.

Gut wachsen tut der Klee bei mir nur auf meinen Magerweiden.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rotklee in gtünland

Beitragvon langholzbauer » So Mai 03, 2015 17:13

Ferengi hat geschrieben:An Kalkmangel wirds bei mir nicht liegen.

Gedüngt wird auch gut.
Und zwar mit Mist.

Also an P Mangel kanns nicht liegen.

Schwefel gabs letztes Jahr in Form von elementarem Schwefel, dieses Jahr in Form von 2 Dz Patentkali.
Das sollte eigentlich reichen.

Gut wachsen tut der Klee bei mir nur auf meinen Magerweiden.


...Die Frage selbst beantwortet!
Du düngst zu gut für Weißklee. Er hat keine Chance gegen die Gräser, die vom Mist leben!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rotklee in gtünland

Beitragvon Andy_S » So Mai 03, 2015 17:38

Ich habe vor einigen Jahren meinen Schafen gutes tun wollen und Rot- und Weisklee händisch eingesäht, nicht abgewälzt etc.
Zuerst viel Rotklee, vom Weisklee kaum was zu sehen. Mittlerweile kein Rotklee mehr, dafür Weisklee ohne Ende, mehr als ich brauchen kann. Nun suche ich eine Lösung gegen den vielen Weisklee.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rotklee in gtünland

Beitragvon peppo » So Mai 03, 2015 21:35

Stickstoff düngen, dann wird das Gras stärker und drängt den Klee zurück...
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, erwinruhl, frafra, geestbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, macgy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki