Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

Rotkleeansaat Unkrautbekämpfung

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rotkleeansaat Unkrautbekämpfung

Beitragvon Burli86 » Mi Jul 08, 2020 16:59

Hallo,

wir haben nach Gerste-GPS vor ca. 4 Wochen Rotklee gesät.
Der Klee ist schön aufgelaufen und jetzt so 6-8 cm groß.
Aber es sind auch Disteln und Melde aufgegangen und legen jetzt ganz schön zu.

Kann ich den Rotklee jetzt schon mähen und den Aufwuchs breitverteilt liegen lassen?
Verträgt der Rotklee das jetzt schon?
Disteln und Melde sollte es ja icht so schmecken
Burli86
 
Beiträge: 64
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotkleeansaat Unkrautbekämpfung

Beitragvon DWEWT » Do Jul 09, 2020 7:06

Wenn du das Mähwerk entsprechend hoch einstellst, ist das kein Problem. Wichtig ist allerdings, dass das Mähgut gleichmäßig dünn verteilt wird.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotkleeansaat Unkrautbekämpfung

Beitragvon AEgro » Do Jul 09, 2020 11:39

Wie hoch sind die Disteln ?
Wenn sie noch zu jung sind, bringt das Abmähen nicht viel.
Die treiben deutlich schneller wieder aus als der Klee, insbesondere wenns trocken ist.
Erst wenn dioe Stengel hart werden, kurz vor der Distelblüte wirkt das Mähen stark dezimierend auf die Disteln, und der Klee, kann duch überwachsen die Disteln
unterdrücken.
Bei Melde ists ähnlich.
Wenn das Unkraut aber so stark ist, wie oben beschrieben, kann es nicht auf der Fläche bleiben.
Unter der Matte geht Klee durch Lichtentzug kaputt.
Wenn der Klee sauber werden soll, musst du mehrfach abmähen um die Nährstoffreserven der Distelwurzeln zu schwächen.
Evtl. auch Teilflächen so behandeln/nutzen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4141
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotkleeansaat Unkrautbekämpfung

Beitragvon Burli86 » Do Jul 09, 2020 13:54

Habe es heute mit abmähen probiert.
Funktioniert nicht, da die Pflanzen noch zu jung sind bzw. der ganze Boden noch zu locker ist, dass es vor dem Mähwerk schiebt.
Der Acker wurde vor und nach der Saat gewalzt, dass er so locker ist, hätte ich nicht erwartet.

Vielleicht walze ich nochmal ein Stück, aber da habe ich ein ungutes Gefühl.
Wahrscheinlich warte ich nochmal ein paar Tage und dann wird gemulcht.
Burli86
 
Beiträge: 64
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotkleeansaat Unkrautbekämpfung

Beitragvon Teddy Bär » Do Jul 09, 2020 16:27

Liegen lassen ist nicht so gut. Entweder ich mähe es und fahre es mit dem Ladewagen auf den Mist, oder ich mulche. Wobei die letzen Jahre seit ich einen neuen Mulcher habe habe ich nur noch gemulcht.
Melde und Disteln, die haut der Mulcher so klein, nach einem Regen sieht man davon nichts mehr.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotkleeansaat Unkrautbekämpfung

Beitragvon DWEWT » Fr Jul 10, 2020 11:31

@Burli86

Du hättest, weil die Gerste eh gehäckselt wurde, den Rotklee besser untergesät.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotkleeansaat Unkrautbekämpfung

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Fr Jul 10, 2020 11:42

Wie groß ist den das Grundstück?

Wenn heuer noch eine Futternutzung geplant ist, dann würde ich nicht mulchen. Der Klee wächst warscheinlich gut durch, aber du hast dann den Mulch bei der nächsten Mad im Futter.

Dir wird ein Pflegeschnitt wohl nicht erspart bleiben. Schneiden, trocken, schwaden und dann auf den Mist.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotkleeansaat Unkrautbekämpfung

Beitragvon Burli86 » Mo Jul 13, 2020 7:43

Die Melde und die Disteln werden mir einfach zuviel.
Mähen klappt nicht, da der Klee noch keinen richtigen Fuß gefasst hat und durch das mähen teilweise rausgerissen wird.

Habe am Samstag mal ein Eckchen gemulcht, das Ergebnis gefällt mit eigentlich ganz gut.
Das Einzigste sind die Fahrspuren des Schleppers, ich glaube da leidet der Klee auch.

Ab Mittwoch soll es mal 2 - 3 Tage regnen, deswegen will ich am Dienstag Abend mulchen.

Die Fläche wird dieses Jahr nicht zwingend für Futterzwecke benötigt, von daher kann das Mulch ruhig drin liegen bleiben.
Mir ist ein sauberer Bestand wichtiger, und dann kann der Klee nächstes Jahr Futter abwerfen.
Burli86
 
Beiträge: 64
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotkleeansaat Unkrautbekämpfung

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Jul 16, 2020 13:40

Irgendwie passt dem Rotklee bei uns dieses Jahr etwas nicht. Die letzten beiden Jahre war der Rotklee der
Luzerne, in Reinsaat als auch Kleegras deutlich überlegen, so das ich im Winter schon dachte, in Zukunft mehr
auf Rotklee zu setzen. Die Rotklee Reinsaaten, jetzt im dritten Jahr, kamen noch der Trockenheit und vielen
Frostnächten von Mitte März bis Anfang Mai, auch mit einsetzendem Regen nicht in die Gänge, dafür aber
einiges an Begleitkraut. Im Kleegras, war zum zweiten Schnitt kein Rotklee mehr zu sehen, obwohl nach dem
ersten Schnitt kein N gedüngt wurde, um eben den Rotklee noch besser zu etablieren. Ausgangs Winter
20m² Rindergülle und 250 kg Kieserit, wegen Schwefel und Magnesium. Das war die ganze Düngung!
Wegen den knappen N-Düngung war natürlich er Ertrag vom Weidelgras und Rohrschwingel auch bescheiden.
Und warum ist der Rotklee jetzt weg?? Die Luzerne dagegen, einfach Top-Bestand.
P-Versorgung im D -Bereich!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotkleeansaat Unkrautbekämpfung

Beitragvon DWEWT » Do Jul 16, 2020 20:55

Kartoffelbluete hat geschrieben:Irgendwie passt dem Rotklee bei uns dieses Jahr etwas nicht. Die letzten beiden Jahre war der Rotklee der
Luzerne, in Reinsaat als auch Kleegras deutlich überlegen, so das ich im Winter schon dachte, in Zukunft mehr
auf Rotklee zu setzen. Die Rotklee Reinsaaten, jetzt im dritten Jahr, kamen noch der Trockenheit und vielen
Frostnächten von Mitte März bis Anfang Mai, auch mit einsetzendem Regen nicht in die Gänge, dafür aber
einiges an Begleitkraut. Im Kleegras, war zum zweiten Schnitt kein Rotklee mehr zu sehen, obwohl nach dem
ersten Schnitt kein N gedüngt wurde, um eben den Rotklee noch besser zu etablieren. Ausgangs Winter
20m² Rindergülle und 250 kg Kieserit, wegen Schwefel und Magnesium. Das war die ganze Düngung!
Wegen den knappen N-Düngung war natürlich er Ertrag vom Weidelgras und Rohrschwingel auch bescheiden.
Und warum ist der Rotklee jetzt weg?? Die Luzerne dagegen, einfach Top-Bestand.
P-Versorgung im D -Bereich!


Wann war der Aussaattermin für das Kleegras? Wie hoch war der Kleeanteil zum ersten Schnitt? Ist das Kleesaatgut geimpft? Was bedeutet die Aussage:".. jetzt im dritten Jahr"?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotkleeansaat Unkrautbekämpfung

Beitragvon Burli86 » Fr Jul 17, 2020 6:34

Das "probefeld" hat mit gut gefallen, auch in den Fahrspuren kein Problem mit beschädigtem Klee.

Darauf hin, habe ich den Klee am Dienstag Abend gemulcht.
Mittwoch passende 26 Liter Regen und jetzt zum Wochenende ordentlich warm, da sollte sich doch der Klee ordentlich entwickeln.

Wenn gewünscht berichte ich weiter
Burli86
 
Beiträge: 64
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotkleeansaat Unkrautbekämpfung

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Jul 17, 2020 8:04

Ansaatjahr für den Rotklee, sowohl als Reinsaat, wie auch das Kleegras war Frühjahr 2018.
Und dann 2019 bombastische Erträge in beiden Varianten. Und jetzt 2020??? Absturz?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotkleeansaat Unkrautbekämpfung

Beitragvon farmerli » So Jul 19, 2020 20:50

Das wundert mich nicht. Rotklee hat zwei Nutzungsjahre, bei Dir also 2018 uned 2019. Luzerne 3, evtl 4. Aber auch da gilt: umbrechen, wenn sie eigentlich noch zu schade dazu ist. Der Absturz kommt bestimmt.
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotkleeansaat Unkrautbekämpfung

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Jul 20, 2020 6:27

Ok, da muss es aber auch Sortenunterschiede geben. Da muss ich mich mal näher mit befassen,
so wie ich es bei eigentlich allen Ackerkulturen tue. Der Grünlandpapst "Elsässer" etabliert ja nicht
Rotklee im Grünland für nur zwei Jahre? Das wäre der Aufwand nicht wert.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotkleeansaat Unkrautbekämpfung

Beitragvon DWEWT » Mo Jul 20, 2020 6:29

Kartoffelbluete hat geschrieben:Ansaatjahr für den Rotklee, sowohl als Reinsaat, wie auch das Kleegras war Frühjahr 2018.


Frühjahr oder Herbst?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki