Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:54

Rototiller Kreiselegge oder Bodenfräse?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rototiller Kreiselegge oder Bodenfräse?

Beitragvon 210ponys » So Nov 05, 2023 9:14

Bonifaz hat geschrieben:
Disco0101 hat geschrieben:

Als es noch erlaubt war, haben wir jedes Jahr einen Teil unseres DG im Herbst nach der letzten Nutzung, mit dem bösen G.... behandelt und im Frühjahr mit Kreiselegge-Drillmaschine neu eingesät. Hat immer sehr gut funktioniert. Wir haben aus selben Grund auf den Pflug verzichtet, schwerer Boden den man nicht so leicht saatfertig bringt.
Jetzt würde ich die Flächen schwarz striegeln danach einsäen. Dafür haben wir uns einen ZOCON Striegel zugelegt. mit dem läst sich auch wunderbar ZW-Frucht säen. Also eine Auslastung ist gegeben.

funktioniert das einstriegeln der Zwischenfrüchte auch wen der Acker nur gegrubbert wurde, und entsprechende Strohreste drauf sind? Oder zieht es da häufen zusammen?
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rototiller Kreiselegge oder Bodenfräse?

Beitragvon 210ponys » So Nov 05, 2023 21:07

County654 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:
County654 hat geschrieben:Gegen die Kreiselegge will ich nichts sagen.
Die Samurai Zinken oder wie die heißen bringen aber keinen sichtbaren Effekt.

woher weißt Du das die Samurai zinken keinen sichtbaren Effekt bringen?


Weil sie beim Einsatz auf unseren Flächen keinen sichtbaren Effekt gezeigt haben im Vergleich zur Standard Kreiselegge.
Bodenbeschaffenheit und Drehzahl/Geschwindigkeit machen deutlich mehr aus.

sieht da aber ganz gut aus was die Moreni da macht.
https://youtu.be/adh5OOsW_Mg
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rototiller Kreiselegge oder Bodenfräse?

Beitragvon 210ponys » Fr Nov 10, 2023 7:52

also hier scheint es sehr viele Theoretiker zu geben, Praktiker scheinen auszusterben!
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rototiller Kreiselegge oder Bodenfräse?

Beitragvon Bonifaz » Sa Nov 11, 2023 21:55

210ponys hat geschrieben:funktioniert das einstriegeln der Zwischenfrüchte auch wen der Acker nur gegrubbert wurde, und entsprechende Strohreste drauf sind? Oder zieht es da häufen zusammen?

Ich denke bei gegrubberten oder mit der KSE bearbeiteten Stoppelschlägen müsste der Striegel funktionieren, werden wir nächstes Jahr so machen. Der Striegel stand heuer zu diesem Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung.
Stroh kommt in unserer Gegend immer vom Acker. Wir sind ein Viehhaltungsgebiet, da ist Stroh gesucht. Also erübrigt sich die Frage, ob der Striegel Stroh zusammen zieht. Für Stoppelreste, die oben auf liegen, dürfte das Verstellungsegment der Zinken ausreichen. Wir werden sehen und ich werde berichten.
Zur Grünlanderneuerung wird man die Zinken voll aggressiv stellen, im Acker eher ziehend.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rototiller Kreiselegge oder Bodenfräse?

Beitragvon 210ponys » So Nov 12, 2023 16:53

County654 hat geschrieben:Gegen die Kreiselegge will ich nichts sagen.
Die Samurai Zinken oder wie die heißen bringen aber keinen sichtbaren Effekt.

https://youtu.be/6G_LZqsix1s
sieht doch ganz gut aus was die machen!?
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rototiller Kreiselegge oder Bodenfräse?

Beitragvon 210ponys » So Dez 31, 2023 10:39

County654 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:
County654 hat geschrieben:Gegen die Kreiselegge will ich nichts sagen.
Die Samurai Zinken oder wie die heißen bringen aber keinen sichtbaren Effekt.

woher weißt Du das die Samurai zinken keinen sichtbaren Effekt bringen?


Weil sie beim Einsatz auf unseren Flächen keinen sichtbaren Effekt gezeigt haben im Vergleich zur Standard Kreiselegge.
Bodenbeschaffenheit und Drehzahl/Geschwindigkeit machen deutlich mehr aus.

leider hast Du uns noch immer nicht verraten was Du mit den Samurei Zinken gemacht hast?
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki