Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:15

Rototiller Rau RDL 302

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Rototiller Rau RDL 302

Beitragvon 8130 » Fr Apr 11, 2008 22:51

Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Rottotiller? Ist er für einen 150 PS Schlepper geeignet?

Ist der Kettenantrieb oder sonst etwas eine Schwachstelle an dem Gerät?

Ist ein gebrauchter mit ca. 8 Jahren, Zahnpackerwalze und Hubrahmen noch 5500,- € wert? Die Maschine ist in einem guten Zustand.

DANKE für eure Antworten.
Zuletzt geändert von 8130 am So Apr 13, 2008 8:10, insgesamt 1-mal geändert.
8130
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Mär 10, 2006 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AGRO-Hessen » Sa Apr 12, 2008 1:38

Hmm, 150ps müssten da locker ausreichen, hatten dasselbe Gerät und haben es mit nem 610er Fendt gefahren, allerdings 2,50m AB. Generell ist zu sagen dass der Rototiller nur unter optimalen Bedingungen ein gutes Arbeitsbild bietet, mit ner Kreiselegge fährt man in den meisten Fällen besser, weshalb wir uns auch bei der Umstellung auf 3M von der Maschine getrennt haben.
5500€ halte ich für sehr viel, für solch ein Exotengerät, was kaum Nachfragen haben dürfte. Wenn der Einsatzweck wirklich passt, deine Böden etc zum Gerät passen, dann ist es vielleicht ne Überlegung wert, haben 800ha mit unserem gemacht ohne grössere Defekte, eigentlich keine. War auch mit Zahnpackerwalze.
AGRO-Hessen
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Sep 09, 2006 22:30
Wohnort: Hessen, Schwalm-Eder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stulli » Sa Apr 12, 2008 19:44

Hallo, hab einen 2,5m Rototiller seit 17Jahren, damals gebraucht für 7000DM gekauft. Arbeitsleistung ca 300ha. Da ich nur einen 65PS Schlepper habe, hatte ich mir den Rototiller ausgesucht, da durch die Bearbeitung in Fahrtrichtung der Schlepper entlastet wird. Dieses Jahr steht der 3. Zinkenwechsel an. Seit vorigem Jahr ist der Simmerrring des Antriebs (Ölverlust) der Zinkenwelle undicht. Das Einebnen von Spuren udgl läßt zu wünschen. Bei frisch gepflügten Boden ist es eben so. Durch die Fräßmethode liegen auf der Fläche gröbere Kluten, was das Verschlämmen des Bodens vermindert. Durch die Seitenwände werden teilweise im Boden Streifen erzeugt, die dann beim Querfahren einen durchrütteln. MfG
Benutzeravatar
stulli
 
Beiträge: 240
Registriert: So Jan 13, 2008 20:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kruemel » Sa Apr 12, 2008 21:10

Der Rototiller ist eine Rubust aufgebaute Maschine allerdings sollte es bei der Bodenbearbeitung nicht zu nass sein das verschlechtert die Arbeitsqualtität.

@ stulli: Mit der Streifenbildung und der Einebnung haben wir keine Probleme. Habt Ihr die Zufürscheiben und eine Planierschiene?
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 8130 » Sa Apr 12, 2008 21:51

Erstmals Danke für eure Antworten.

Ich brauche den Rototiller nicht für den Anbau, sondern zum Umbruch von Feldfutter. Für die Aussaat ist eine Kreiselegge vorhanden. Außerdem will ich damit teilweise Grünland erneuern ohne pflügen.

Bei uns gibt es viele Steine teilweise auch ziemlich große, springt er über solche drüber? Kann es den Rotor auch verbiegen?

Wieviel PS soll man an die Maschine maximal anhängen damit man sie nicht umbringt?
Zuletzt geändert von 8130 am So Apr 13, 2008 8:09, insgesamt 2-mal geändert.
8130
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Mär 10, 2006 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kruemel » Sa Apr 12, 2008 22:04

Zum Umbruch von Grünland würde ich einen Lockerungsvorsatz montieren. Es gab 3 Baureihen eine leichte bis 125 PS, die mittlere bis 150 PS und eine schwehre bis 230 oder 240 PS. Ich weiß allerdings nicht zu welcher Baureihe dein Modell gehört.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki