Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Rückegasse, Waldwege neu befestigen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückegasse, waldwege neu befestigen

Beitragvon wald5800 » Do Aug 08, 2024 7:09

Also dort wo der Harvester bzw. Forwarder gefahren ist, brauchst mit dem Traktor nimmer fahren, da hilft nur mehr der Bagger mit dem Böschungslöffel!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückegasse, waldwege neu befestigen

Beitragvon Luke1212 » Do Aug 08, 2024 7:55

wald5800 hat geschrieben:Also dort wo der Harvester bzw. Forwarder gefahren ist, brauchst mit dem Traktor nimmer fahren, da hilft nur mehr der Bagger mit dem Böschungslöffel!


Mit Breitreifen geht das schon halbwegs...Ich will aber keine Rechnung erhalten, wenn mir mal Holz durch die Flanke der Hinterreifen fährt :roll:

Mit der Seilwinde kann man sich da bissi helfen, die Gassen nach dem Sturm letzten Jahres, haben wir nur mit SW und Polterschild "reingegraben".
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückegasse, Waldwege neu befestigen

Beitragvon Ueli Schüpfer » Mo Aug 12, 2024 12:29

Hallo

Mein Grossvater machte das schon so, mein Vater auch und nun führe ich das auch so weiter.
Wenn auf dem Hof; Steine, Schutt oder Ziegel anfallen, wird das auf den Waldwegen ausgebracht und leicht mit Erde überdeckt.
Dann alles gut mit dem "schweren" Trecker verdichten und gut ist.

Natürlich werden keine Inertstoffe oder anderes belastetes Material verarbeitet.

Wir haben so noch nie Probleme mit den Strassen gehabt.

Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 106
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückegasse, Waldwege neu befestigen

Beitragvon Tegernsee1988 » Mo Aug 12, 2024 22:11

Bei schutt und ziegel wäre ich vorsichtig.
Erst letzte woche gabs einen Fall bei uns auf einer Alm wo einer genausowas dort als waldweg benutzt hat. Ende vom lied, so nichtnützige Pferdeweiber und wanderer haben es gemeldet und er musste alles ausbaggern mit entsorgungsnachweis. Da ging nix mit erde drüber. Die wollten das ausgebaggert sehen dass alles raus ist.
Leider lernte er aus seiner dummheit nicht und fuhr es in ein anderes Waldstück. Dann gabs richtig ärger.

Auch bei dachziegel gilt, nur beprobtes material verwenden.. das wenn der richtige siehst bist am Arsch:)
Zuletzt geändert von Tegernsee1988 am Di Aug 13, 2024 7:25, insgesamt 1-mal geändert.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückegasse, Waldwege neu befestigen

Beitragvon Alla gut » Mo Aug 12, 2024 22:25

Bei Bauschutt kann da auch Eisen mit drin sein wo du nicht siehst .
Kann dann irgendwann platte Reifen geben .
Wenn auch erst jahrzehnte später .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückegasse, Waldwege neu befestigen

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 12, 2024 23:59

Bei Lesesteinen droht das Unheil von der anderen Seite.
Frisch gesammelte sind gutes Material, aber wer sich an alten Haufen bedient. begeht eine Umweltstraftat, weil er ein '18er Biotop schädigt.

Wir hatten mit natürlichem Material von einer Wegebaumaßnahme in einem Revierteil, in einem andern aufgefüllt.
Obwohl das beides nicht sehr öffentlich zugänglich ist, wurde schon mit Anzeigen gedroht. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückegasse, Waldwege neu befestigen

Beitragvon Steyrer8055 » Di Aug 13, 2024 6:40

Hallo!
Das nicht mal Lesesteine eingebracht werden dürfen, ist doch eine Sauerei! Für die nichtsnutzigen Pferdeweiber würde ich den Weg sperren, daß sie auch was davon haben.
Wenn runde Lesesteine durch den Brecher gehen, müßte es gelten wie wenn man Bruchschotter einbringt?
Ein neu errichteter Gütterweg wurde mit 10-30 cm Steinen geschüttet, u. mit dem Brecher die Deckschicht zerkleinert alles unter Behörden-Aufsicht u. das ging bei mir.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückegasse, Waldwege neu befestigen

Beitragvon Südheidjer » Di Aug 13, 2024 10:22

langholzbauer hat geschrieben:Bei Lesesteinen droht das Unheil von der anderen Seite.
Frisch gesammelte sind gutes Material, aber wer sich an alten Haufen bedient. begeht eine Umweltstraftat, weil er ein '18er Biotop schädigt.

Was zur Hölle ist ein 18er Biotop?

Suchmaschine lieferte den §18 eines Thüringen-Gesetzes:

https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-NatSchGTH2006V2P18

Und wir wären nicht in Deutschland, wenn nicht alles geregelt wäre.
Biotop-Typen werden codiert:

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/biotoptypengruppen-und-anzahl-von-biotoptypen-deutschland

Fazit: Überall ist Vorsicht geboten! Es könnte alles ein Biotop sein.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki