Wini hat geschrieben:Bei meinem heutigen Waldspaziergang ist mir aufgefallen, dass gerade in der Nähe
von Rückegassen der Wald vom Klimawandel besonders betroffen ist.
Durch die Zerstörung des Wald-Daches dringt die Sonne in den Rückegassen bis auf den Waldboden
vor und trocknet diese Bereiche offenbar stärker aus.
Im Bereich der Rückegassen herrschen höhere Temperaturen und Windgeschwindigkeiten.
Unkrautwuchs und Schädlinge machen sich breit.
Junge Bäume habe ich da keine gesehen.
Der Waldboden ist in diesen Bereichen auch oft durch die Maschinen derart zerstört dass ich mich
als Laie schon frage, ob dass noch was mit fachmännischer Waldbewirtschaftung zu tun hat.
Meine persönliche Meinung, die keiner teilen muss:
a.) Du redest Dir da etwas ein, was nicht gegeben ist.
Google mal "selbsterfüllende Prophezeiung" und "selektive Wahrnehmung".
b.) Du latscht Rückegassen ab, weil's bequem ist. Geh mal in den normalen Wald und sieh da mal
gezielter nach.
c.) Sonneneinstrahlung in Rückgassen halte ich für Quatsch. Das sind doch keine 3-spurigen Autobahnen,
in die Sonne einfallen könnte. Vielleicht überlegst Du erst mal, was ein 15 m hoher Baum für einen
Schattenwurf hat.
Wini hat geschrieben: … Ich wenn Waldbesitzer wäre …
Du bist es aber nicht.
Deine Vorfahren waren es vermutlich auch nicht.
Und das hat einen Grund. Denk mal drüber nach.
Waldbesitzer sind schon sehr eigenartige, sehr konservative Verrückte.
Zu allen Zeiten gab es bessere, risikoärmere und renditeträchtigere Anlagen als Wald.
Trotzdem sind die Waldbesitzer bei Wald geblieben.
Wini hat geschrieben: … würde auf das Anlegen von Rückegassen, angesichts des
Klimawandels zukünftig verzichten. …
Der Klimawandel wird den Wald vor Herausforderungen stellen.
Ob der überhaupt zu meistern ist, steht vollkommen in den Sternen.
Bei manchen Klugscheißern frage ich mich, warum in der Sahara kein Wald ist?
Vielleicht hatten die dort zu viele Rückgassen.
Wini hat geschrieben: … Was haltet Ihr davon ? …
Ich bin extrem angepisst davon, wenn "Waldfremde" Waldeigentümern, die
das volle Risiko tragen, vorschreiben wollen oder Ideen haben, was diese
zu tun und umzusetzen haben.
Kauft Euch selbst Wald und legt selbst im eigenen Wald los.
Ansonsten wendet Euch an die Politik, dass die das in den 55 % Staatswald
umsetzt.

Obelix