Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Rückekette / Rückeseil / Schlinge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückekette / Rückeseil / Schlinge

Beitragvon Don Quijote » Do Dez 29, 2016 19:05

Heute war es mal wieder soweit: Ein wunderbarer Hänger. Eine mächtig dicke Kiefer ist genau um 1 Meter daneben gegangen und hat sich schön in eine Birkenkrone verfangen. Die Kiefer war oben auch noch so schön gebogen, so, dass sie wirklich bombenfest drin war.

Für längere Arbeitstage haben wir die Seilwinde dabei, heute aber natürlich nicht mitgenommen. Also eine Kette (ca. 8 m) genommen und an der Front vom Traktor (80 PS) befestigt. Beim ziehen die dann nicht mehr ganz so standfeste Birke auch gleich ausgewurzelt worden. Vorher aber haben sich zwei Kettenglieder verabschiedet und wir mussten sie kürzer stückeln. Kettenquerschnit müsste 8mm sein. Aber fragt mich nicht nach dem Baujahr von dem Teil...teilweise doch schon ziemlich verrostet.

Nun meine Frage: Welche Kette oder Seil sollte man für solche Sachen benutzen? Ich denke eine Neuanschaffung ist bei unserer antiken "Rückekette" schon angebracht. Ist es für solche Längen (6-8m) vielleicht sinnvoll ein Seil zu verwenden (günstiger)? Kürzer will ich nicht gehen damit der Traktor auch immer in Sicherheit bleibt. Und kürzer hängen kann man ja immer noch... Welche Zugstärken sollten bei 80 PS gewählt werden?
Klar könnte man einfach die Seilwinde mitnehmen, aber weil wir öfters nur 1-3 Bäume rausholen und solche Hänger auch nicht an der Tagesordnung sind wäre eine längere Kette/Seil praktischer.
Don Quijote
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Sep 05, 2016 12:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekette / Rückeseil / Schlinge

Beitragvon GüldnerG50 » Do Dez 29, 2016 19:52

Hallo.

Ich hab für so Sachen und um mal jemand ab zu schleppen ein 2er Kettengehänge vom Baukran dabei.... Müsste 2,5to aushalten, für den 45er IHC hat´s alleweil gereicht, bei 80PS und Allrad können da schon mal 3-4to Zugkraft aufgebracht werden....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekette / Rückeseil / Schlinge

Beitragvon Falke » Do Dez 29, 2016 20:06

"Normale" Ketten haben ggü. Rückeketten erstaunlich wenig Tragkraft - diese hier z.B. hat bei 10 mm Gliedstärke nur 1000 kg Tragkraft:
http://www.oekoprofi.com/shop/produkte/ ... -oe-10-mm/

Rückeketten gibt es auch als Meterware. Die zulässige Zugkraft solle mMn mindestens dem Kampfgewicht des Schleppers entsprechen.
Mit 6 t Zugkraft z.B. : http://www.oekoprofi.com/shop/produkte/ ... -6000-dan/

8 Meter mit den gewünschten Haken an den Enden sind dann freilich nicht mehr ganz billig ...

Ein Seil mit der entsprechenden Zugfestigkeit ist preiswerter - aber sperriger.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekette / Rückeseil / Schlinge

Beitragvon Zement » Do Dez 29, 2016 20:18

Kette ist nicht gleich Kette
Diese hier reißt dein Schlepper nicht kaputt.
https://www.grube.de/nordforest-chokerk ... 096/?c=960
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekette / Rückeseil / Schlinge

Beitragvon Traktor Josef » Do Dez 29, 2016 20:24

Servus,

Wir nutzen zum Rücken noch die Ketten vom Kratzboden ausm alten Ladewagen. Freilich nicht das beste, aber für unseren kleinen 48PS HR Schlepper reicht das allemal.
Die reißt man so schnell nicht auseinander.

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekette / Rückeseil / Schlinge

Beitragvon Ugruza » Do Dez 29, 2016 21:04

Traktor Josef hat geschrieben:Die reißt man so schnell nicht auseinander.


Man glaubt gar nicht was man alles auseinanderreißt... Ich habe schon mal mit der (4t) Winde eine original Rückekette zerrissen. Fragt mich nicht wie das passieren konnte, war allerdings ein China Teil. Seit dem kommen mir nur mehr Markenketten (ala Pewag) ins Haus. Die Chinadinger (waren bei der Seilwinde dabei) wurden entsorgt.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekette / Rückeseil / Schlinge

Beitragvon 777 » Do Dez 29, 2016 22:30

schlechte Ketten, die fliegen dir dann um die Ohren :roll: , ist mir schon mal passiert :? ploing... am Kabinendach vorbei :?

deshalb wenns hart geht, in die Kabine, o. außer Reichweite :klug:

noch besser, sehr gute Ketten :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekette / Rückeseil / Schlinge

Beitragvon rogoe57 » Fr Dez 30, 2016 19:51

Die Kratzbodenketten haben wir auch schnell "bearbeitet" und anschließend entsorgt. D.h. mit der Seilwinde im Einsatz gerissen. Man braucht einfach Seile oder Ketten, die auf die entsprechende Zugkraft plus X ausgelegt sind. Alles andere ist nur Ärger und lebensgefährlich. Oft hat man einfach nur großes Glück beim arbeiten mit dem falschen Material.
Für das vorher genannte baumziehen mit dem Bulldog würde ich mir ein 8-10 Meter Dynemaseil mit Haken und Oese zulegen. Da kann man dann im Haken seine Rückeketten einhängen. Läßt sich leicht zusammenrollen und tragen. Habe so ein Teil seit Jahren für die KAT.

Euch allen für den Rest dieses Jahres und 2017 immer unfallfreies arbeiten.

Robert
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekette / Rückeseil / Schlinge

Beitragvon fasti » Fr Dez 30, 2016 21:49

Kratzbodenketten würde ich nicht empfehlen. Hab ich auch mal eine Weil verwendet, weil die ja entsprechend stark sind und solide wirken. Bis die erste Kette gerissen ist und ich mir die Bruchstelle genau angeschaut habe und dabei festgestellt habe, dass fast an jedem Glied Risse erkennbar waren. Danach sofort weg damit, weil das gefährlich enden kann...

Der Stahl der Ketten ist zwar recht hart, aber dafür wenig elastisch und eher spröde...

Am besten Rückeketten als Meterware kaufen. Egal ob rot, blau, rund oder vierkant alles besser als Kratzbodenketten. 8mm sollte reichen.

Ich würde mir aber noch ein 10mm oder 12mm Anschlagseil mit 3-4m und Schlaufe und Haken dazu holen. Verwende ich zum Umziehen von Bäumen, weil das leichter als eine Kette ist und nicht so leicht am stehenden Stamm abrutscht.
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekette / Rückeseil / Schlinge

Beitragvon Traktor Josef » Sa Dez 31, 2016 6:57

Servus,
Klar für dauerhaften Forsteinsatz taugen die Freilich nichts, aber für die paar "Stämmchen" die wir jährlich rücken reicht das allemal.
Währen da dicke Stämme dabei oder hätten viel Holz zu machen, wären wir auch schon längst umgestigen.
PS. Drahtseile haben wir schon auseinander gerissen, aber ketten gingen noch nie drauf :roll:

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekette / Rückeseil / Schlinge

Beitragvon buntspecht » Sa Dez 31, 2016 7:53

Servus,

bei dem Preis würde ich Meterware in der benötigten Länge kaufen und fertig ... kann man dann auch so kurz hängen, wie man's braucht
https://www.lamm-seile.de/forst/ketten- ... ntkette-g8

Fabian,
ich hab "früher" mit 25 PS auch die alten, dicken Ketten mit 12 mm zerrissen, von den Kratzbodenketten ganz zu schweigen (die haben aber gut zum Verspannen von Langholz aufm Wagen getaugt) - wobei mir eine reißende Kette lieber ist als ein reißendes Seil :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekette / Rückeseil / Schlinge

Beitragvon *da-done* » Sa Dez 31, 2016 8:16

Was so passieren kann mit alten langen Ketten. Hier ein Beispiel

https://youtu.be/z5VCjxnzdyk
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekette / Rückeseil / Schlinge

Beitragvon Holzteufele » Sa Dez 31, 2016 8:21

Ich verwende seit Jahren eine ausgemusterte Kette von einem 5 to. Deckenkran. War preislich sehr attraktiv weil kostenlos := und hält.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekette / Rückeseil / Schlinge

Beitragvon Hellraiser » Sa Dez 31, 2016 8:28

Hallo,

Da gibt es andere Video`s mit Stahlseilen, da steigt der vordere Fahrer jedoch nicht mehr selbstständig aus.

Ich dachte immer Ketten fallen in sich zusammen bzw. Peitschen nicht so wie ein Stahlseil wo reißt.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekette / Rückeseil / Schlinge

Beitragvon *da-done* » Sa Dez 31, 2016 8:31

meine persönliche meinung:

alles was über 2m geht (egal ob seil oder kette) ist mit vorsicht zu geniesen. :klug:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki