Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Rückewagen 8 to mit Auflaufbremse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen 8 to mit Auflaufbremse

Beitragvon ZSBIKE » Mo Feb 21, 2011 19:31

Hallo, bitte um Mithilfe
Ich suche einen funktionellen Rückeanhänger bis 8 to zulGesGew mit Kran.

Besonderen Wert lege ich auf:

1. Auflaufgebremste am besten Tandemachse
2. Plattform mit mind. 120 cm breite um auch Euros und Rundbündel zu laden
3. Steckbare Rungen auch hinten, um Meterscheite zu laden
4. Ladelänge von mind 4 Metern

Da anscheinend alle Hersteller nur noch Hydraulik oder Luftbremse verbauen, bin ich bisher erst bei einem Händler/ Hersteller fündig geworden.

Ich hoffe auf hier auf die Mithilfe der vielen sachkundigen Mitglieder die mir hoffentlich ein paar gute Tipps Links Hinweise geben können.

Wir haben uns deshalb für eine auflaufgebremsten Anhänger entschieden, da nur geringen Mengen zusatzlich mal abgefahren werden sollen ( z.b. Restpolter ) sowie auch Paletten Rundballen bei einzelnen Kunden mal mit dem Kran abgeladen werden müssen. Ausserdem soll auch der kl 5005 diesen Wagen auf dem Hofplatz bewältigen können.

Vielleicht hat ja auch jemand einen solchen Rückewagen gebraucht zu verkaufen.

Schon jetzt möchte ich mich für Tipps und Hinweise bedanken.

Gruss aus OWL

H.-G S. aus W
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8 to mit Auflaufbremse

Beitragvon Jörg73 » Mo Feb 21, 2011 21:05

Hallo ZSBIKE,
Ich habe seit 2 Jahren einen 8ton Rückewagen von Oehler, bin bisher super zufrieden damit, Wagen hat Auflaufbremse (BPW) und Straßenzulassung bis 25km/H und 8ton. Hab nen 6,5m Weimerkran drauf. Zum Bündelfahren hab ich mir ne Plattform 2,20m x 5m gebaut, die ich mit dem Kran einfach auf den Wagen lege, geht in weniger als 5min, die meiste Arbeit ist vorher noch das Rungenrausziehen. Funktioniert wirklich gut und fahre so 12 Bündel.
Anbei ein paar Bilder. :D

Gruß Jörg :prost:
Wechselbrücke Rückewagen 009.jpg
(340.54 KiB) Noch nie heruntergeladen
17.JPG
(124.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
9.JPG
(372.4 KiB) Noch nie heruntergeladen
34.jpg
34.jpg (44.67 KiB) 7265-mal betrachtet
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8 to mit Auflaufbremse

Beitragvon Chris353 » Mo Feb 21, 2011 21:14

Hallo,

also auf Anhieb fällt mir da der Pfanzelt S-Line Wagen ein, allerdings 9to Gesamtgewicht http://www.pfanzelt-maschinenbau.de/de/ ... 42_web.pdf
In meinen Ort hat außerdem einer einen 8to Oehler Kipper mit Kran und Auflaufbremse, der kann die Bordwände abnehmen und einfach ein Gitter und die Rungen in die Ladefläche stecken, wäre evtl. ne Überlegung wert wenn du Bündel und Paletten fahren willst. Allerdings sind beide nicht gerade Leichtgewichte, der S-Line liegt denke bei 2,9 Leergewicht, von dem Kipper weis ich allerdings nichts genaueres.

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8 to mit Auflaufbremse

Beitragvon ZSBIKE » Mo Feb 21, 2011 21:17

Hallo,

danke für die Info....

Welche Typ ist das denn?

habe bei Öhler angefragt. Klare Aussage erhalten: Kein Rückewagen mit Auflaufbremse.

Wäre nett wenn dir mitteilste welcher typ das genau ist.


Gruss

H.-G.


Tolle Bilder
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8 to mit Auflaufbremse

Beitragvon ZSBIKE » Mo Feb 21, 2011 21:19

Hallo und Danke,

aber bei dem Pflanzelt ist es ja wieder eine Hydraulikbremse


Sorry
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8 to mit Auflaufbremse

Beitragvon Chris353 » Mo Feb 21, 2011 21:28

Der Pfanzelt hat als Option eine hydraulische Auflaufbremse ist in dem Prospekt ein bisschen komisch beschrieben aber im Text steht ganz klar das es ihn mit Auflaufbremse gibt :wink: Ich habe auch schon mal mit einen Mechaniker von Pfanzelt über den Wagen gesprochen, er hat ihn sehr gelobt für Leute die nicht soviel Geld für den Profi Wagen ausgeben wollen oder den Profi auch einfach nicht brauchen.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8 to mit Auflaufbremse

Beitragvon MF 2440 » Mo Feb 21, 2011 21:33

Hallo,

Den Pfanzelt gibt es auch mit Auflaufbremse, das kannst du dir aussuchen.

Spontan fällt mir jetzt noch Palms ein, da baut Eifo den 8t auch auf Auflaufbremse um.
Oder was auch noch ginge ist der 8t BEHA, den gibts auch AB, bei dem kannst du den Rahmen ausziehen und die Rungen hinten reinstecken.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8 to mit Auflaufbremse

Beitragvon wiso » Mo Feb 21, 2011 21:33

Servus,

Forestmaster RW 7 und RW 10 gibt's mit Auflaufbremse und TÜV bis 8t zGG.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8 to mit Auflaufbremse

Beitragvon Jörg73 » Mo Feb 21, 2011 21:39

Hallo ZSBIKE,

ist ein THK80 von Oehler Baujahr 12.2008. Keine Ahnung ob der vielleicht Heute nicht mehr gebaut wird, kann ich aber eigentlich nicht glauben, frag doch nochmal kongret nach.
Anbei noch ein Bild von der Forstlive 2008 auf der ich den Wagen gekauft habe...............

Gruß Jörg
38.jpg
38.jpg (160.14 KiB) 7173-mal betrachtet
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8 to mit Auflaufbremse

Beitragvon Gallus » Mo Feb 21, 2011 21:47

Hallo Jörg,
wenn ich Deine Foto`s richtig interpretiere ,betreibst Du den Kran mit der Schlepperhydraulik.
Hast Du den einfach am doppelt wirkenden Ventil und wieviel Liter Förderleistung benötigt er?
Sind die Pratzen auch über den Steuerblock angesteuert oder werden die über ein zweites Ventil am Schlepper betrieben?
Mit wieviel Ps (John Deere) fährst Du?
Die Plattform gefällt mir gut-steckst Du die Geschichte auf die Rúngenhülsen?
Viele Fragen :-) -sorry!
Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8 to mit Auflaufbremse

Beitragvon fasti » Mo Feb 21, 2011 21:58

Hallo,

kannst du ein paar Detailbilder von der Auflaufbremse und insbesondere der Konstruktion der Bowdenzüge und wie diese an den Achsen angebracht sind, damit die Kraft übertragen wird. Um wieivel cm. bewegt sich das Seil, bis die ganze Bremskraft aufgebaut ist?

Danke & Gruß!
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8 to mit Auflaufbremse

Beitragvon Jörg73 » Mo Feb 21, 2011 22:08

Hallo Gallus,
ja der Wagen hängt an der Schlepperhydraulik, einfachwirkendes Steuergerät und druckloser Rücklauf, sowie doppeltwirkendes Steuergerät für die Deichsellenkung, die Abstützung wird über das Steuergerät vom Kran bediehnt. Die Literleistung des Schleppers kann ich dir aus dem Stehgreif nicht sagen, um flüssig zu arbeiten, muß ich aber den Schlepper mit mind. 1800 U/min laufen lassen, die Pumpe könnte also ruhig etwas größer sein, aber man kann ja nicht alles haben..... :lol:
Der Schlepper hat 78 PS, reicht eigentlich aus für den Wagen, gut ist, daß der Schlepper relativ schwer ist (Wasser in den Hinterreifen). Berghoch geht`s dann eben auch mal im kleinen Gang.
Die Plattform steckt nicht in den Rungenhülsen, habe einfach stabile Anschläge links und rechts sowie vorne und hinten, die sich über den Ramen des Rückewagens schieben. Vorne am Prallgitter gibts dann eine Sicherung (Bolzen) ansonsten liegt die Plattform nur mit ihrem Eigengewicht auf dem Ramen.

Gruß Jörg
Wechselbrücke Rückewagen 011.jpg
(292.54 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wechselbrücke Rückewagen 008.jpg
(225.06 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8 to mit Auflaufbremse

Beitragvon Gallus » Mo Feb 21, 2011 22:18

Hallo Jörg
Danke für die Info!
Der Wagen hat, so wie es aussieht, einen Leiterrahmen?
Scheint eine recht praktische Lösung für aufbereitetes Meterholz zu sein!
wieviel Fm drehst Du im Jahr denn so durch?
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8 to mit Auflaufbremse

Beitragvon eifelbrennholz » Mo Feb 21, 2011 22:27

Hallo ZSBIKE
nur mal so aus Neugier....... Warum unbedingt auflaufgebremst?
mfg
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8 to mit Auflaufbremse

Beitragvon Jörg73 » Mo Feb 21, 2011 22:32

Hallo Volker, ja der Wagen ist wirklich ganz ok so.
Bündel mach ich nicht so viele ca. 80-100, sind nicht so gefragt bei uns. Ca. 80% geht ofenfertig (durch den Binderbergerautomaten und dann in 1,4m³ Netzsäcke).
Daher fahr ich das meiste Holz als Stammholz (5m) und dann direkt durch den Automaten.
Die Menge wurde jetzt jedes Jahr mehr, werde aber dieses Jahr weniger machen, ich komme ja sonst zu nicht`s mehr, mache das Brennholz ja nur im Nebenerwerb. Hab aber immer noch mehr Nachfrage, als Holz, werde die Menge aber nicht noch steigern........ :)

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki