Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:43

Rückewagen-Drehkranz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen-Drehkranz

Beitragvon rhönherby » Mi Mär 02, 2011 14:12

Hallo Mechaniker
Heute sind mir vom Drehkranz einige Zähne abgebrochen :( Was nun.... bitte um Hilfe.
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen-Drehkranz

Beitragvon Kugelblitz » Mi Mär 02, 2011 14:29

wo haste denn einen Drehkranz??? Vom Kran oder wie???
Wie groß ist der???
Hätte jemanden der Zahnräder fertigen tut.
Wenns nur 1 oder 2 sind....würde ich aufschweißen und wieder zurecht Feilen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen-Drehkranz

Beitragvon rhönherby » Mi Mär 02, 2011 14:54

Hi Blitz
Es sind 6 Zähne,ich mach mal Bilder.
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen-Drehkranz

Beitragvon kaltifan » Mi Mär 02, 2011 15:02

Hallo Herbert
Hört sich nicht gut an. Ausbauen und dann entscheiden. Vllt kann man ein Stück einsetzten, anstatt aufschweißen und dann fräsen.
Stell mal ein Bild ein
Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen-Drehkranz

Beitragvon rhönherby » Mi Mär 02, 2011 15:24

Hier nun Bilder
Dateianhänge
Foto0444.jpg
Foto0444.jpg (188.97 KiB) 2658-mal betrachtet
Foto0443.jpg
Foto0443.jpg (180.82 KiB) 2658-mal betrachtet
Foto0442.jpg
Foto0442.jpg (159.16 KiB) 2658-mal betrachtet
Foto0441.jpg
Foto0441.jpg (192.74 KiB) 2658-mal betrachtet
Foto0440.jpg
Foto0440.jpg (165.98 KiB) 2658-mal betrachtet
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen-Drehkranz

Beitragvon kaltifan » Mi Mär 02, 2011 15:31

Ohje da ist nix mit feilen oder einsetzen. Geb mal noch ein Paar Maße (Aussen Dm) mit Zähnezahl an ,dann kann man mal suchen.

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen-Drehkranz

Beitragvon rhönherby » Mi Mär 02, 2011 15:37

Hi Klaus
Werd ich tun, muß aber jetzt erstmal mein Auto vom Lackierer holen.Mach ich dann noch
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen-Drehkranz

Beitragvon kaltifan » Mi Mär 02, 2011 15:43

MAch das kümmer mich dann aber leider erst morgen früh wieder drum. Mach nehmlich jetzt feierabend und geh noch ein wenig ins Holz :mrgreen:
Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen-Drehkranz

Beitragvon rhönherby » Mi Mär 02, 2011 15:55

Hallo Klaus
Sind 34oder 35 Zähne Durchmesser 13cm Höhe vom Drehkranz 9cm.
Kann ich nicht den Kranz abschneiden und um 90°drehen und wieder anschweißen? Kran schwenkt
nur um 180°.
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen-Drehkranz

Beitragvon kaltifan » Mi Mär 02, 2011 15:59

Das ist das einfachste. Da muss die andere Seite ja noch tiko tako sein. Also Flex an und los. Da würd ich nix anderes machen. War sonst auf der Suche bei "maedler.de"

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen-Drehkranz

Beitragvon Badener » Mi Mär 02, 2011 16:03

Hallo,

geh in eine Schlosserei die sollen die Kransäule auf die Säge nehmen unten absägen und auf der CNC ein neuer Zahnkranz fräsen und verschweißen.

Aber lass es in einer Schlosserei machen. Die bekommen das hin, dass man nachher nichts mehr sieht.
Wenn du einen CNC- Fräser kennst gib ihm ne Kiste bier und dann hat sich der Lack.

Gruß und viel Erfolg

:prost:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen-Drehkranz

Beitragvon kaltifan » Mi Mär 02, 2011 16:06

Achtung Herbert
mach dir bevor du abtrennst eine Schweißvorrichtung, das muss hinterher recht genau wieder passen :!: :!:

Viel Glück
Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen-Drehkranz

Beitragvon kaltifan » Mi Mär 02, 2011 16:08

Badener hat geschrieben:Wenn du einen CNC- Fräser kennst gib ihm ne Kiste bier und dann hat sich der Lack. :prost:


Den Fräser musst aber verdammt gut kennen der das für ne Kiste Bier macht
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen-Drehkranz

Beitragvon steeven » Mi Mär 02, 2011 17:55

hi,
mal langsam: vielleicht wärs gut das teil unten rum erst mal richtig sauber zu machen, um mehr sehen zu können! das mit absägen und wieder anschweißen - das wird so einfach nicht gehen! erst mal brauchts dazu ne ordentliche säge, dann dürfte das Material nicht ganz butterweich sein, dann das hinschweißen wird auch nicht so tolle gehen!!!
ich vermute ja mal fast dass der zahnkranz auf den stummel geschrumpft ist und dass da mit abschneiden/schweißen mehr kaputt gemacht wird als gut ist!
ich würde das mal alles schön sauber waschen und dann das ganze mal von unten betrachten!
dann sollt man sehen ob das so -oder so gelöst ist!
meld dich mal wennst soweit bist!
viele grüße steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen-Drehkranz

Beitragvon Kugelblitz » Mi Mär 02, 2011 18:03

na ja die Zähne sind hin :!:
Bevor du den Zahnkranz abtrennst...würde ich er die Laschen vom Ausleger ab machen und andersherum (zur guten Seite) wieder ansetzen.
Kugelblitz
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki