Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps (für einen Unimog 406)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps

Beitragvon Maschine1988 » Sa Jan 02, 2016 17:36

Diesen Kipper habe ich vor kurzem im Internet gefunden:
http://www.farmtech.eu/de/produkte/pdet ... 1300f.html

Vllt eine Alternative?
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps (für einen Unimog 406

Beitragvon Obelix » Sa Jan 02, 2016 18:59

Mopedmann hat geschrieben: ... S&R Unimoganhänger ist mir mit mind. 60000€ definitiv zu teuer. http://www.schlang-reichart.de/unimog/u ... anhaenger/ ...

Der S&R-Anhänger zeigt aber genau das Problem, dass der Unimog hat: Die Stützlast! Nicht umsonst sind die Achsen so weit in der Mitte.

Ich möchte bezweifeln, der der 406 tatsächlich 1.500 kg Stützlast hat. Normalerweise liegt die Stützlast bei 1.000 bis 1.250 kg (mit Code "verstärkte Quertraverse"). Sieh mal bitte auf dem Typenschild an Deiner Anhängekupplung nach.

Wenn Rückewagen, dann benötigst Du vermutlich beim Unimog einen mit hydraulisch angetriebenen Achsen, um überhaupt in Bestände fahren zu können. Die 12,5-20er Bereifung ist im Vergleich zu ansonsten üblichen Traktorhinterreifen schon sehr klein.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps (für einen Unimog 406

Beitragvon moggälä » Do Feb 11, 2016 22:02

Servus,

rein von der Größer her kann ich mal das beisteuern.
Der RW10 passt von der Größe her besser zum 406 als gedacht, auch die Stützlast passt.
Hab keine Hanglagen und nutze ihn weitgehend zum Transport (is ein Leihgerät von der lokalen wbv).
Was ihm fehlt ist eine Funkfernbedienung, eine feinfühligere Hydraulik und höhere Geschwindigkeit (min.40km/h - läuft leider nur mit Folgenummer).

mfG
Axel
Dateianhänge
IMG_6514klw.jpg
Unterreiner RW10 hinter U406
IMG_6514klw.jpg (88.88 KiB) 1090-mal betrachtet
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki