Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps (für einen Unimog 406)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps (für einen Unimog 406)

Beitragvon Mopedmann » Fr Jan 01, 2016 17:06

Ein frohes neues Jahr noch von mir!

Jetzt brauche ich mal die Meinung und Tipps der digitalen Forstgemeinde!:)

Ich bin auf der Suche nach einem Anhänger für hinter meinen Unimog 406 (ca 115PS), Tandem bis max. ca11t, Kran soll drauf sein. Sollte idealerweise ein ZKran sein, da aufjedenefall das ganze mit Kipper benutzt werden soll.
40kmh Zulassug müsste reichen auch wenn der Mog mehr kann. Dann lieber gröbere und breitere Reifen für den Forst. Druckluftbremse, Eigenöl sind auch Pflicht. Stützen vom Kran als Flap Down wären gut, da ich vorhandenen Kegelspalter nach oben zeigend an diesen befestigen möchte um ihn mitdem Kran zu beschicken. Kransteuerung als Hochsitz möchte ich auch haben.

Sooo jetzt geht das ganze los:
S&R Unimoganhänger ist mir mit mind. 60000€ definitiv zu teuer. http://www.schlang-reichart.de/unimog/u ... anhaenger/

Wechselbrückenanhänger von Neher kommt der Sache schon sehr nahe, fehlt nur Flap Down abstützung und Hochsitz http://www.neher-forstgeraete.de/forstk ... BCcke.html
Ich denke der Farma Kran würde es für meine Anwendungen tun.

Bin mit meiner Pflanzelt winde zufridenen, daher würde ein Rüwa von denen auch in den Fuhrpark passen.
Hier also einen der S line Rückeanhänger ensprechend ausgestattet plus Dreiseitenkipper wäre eine Möglichkeit, Z Kran ist auch zu bekommen, alles jedoch wieder eine Preisfrage
http://www.pfanzelt-maschinenbau.de/pro ... r.html?r=0

Generell ist mir klar das Qualität Geld kostet, aber da das ganze eher unregelmäßig benötigt wird muss es kein Profi Material sein.
Also ist die Frage ob es noch andere (einfachere) RüWa Hersteller geben die die geforderte Ausstattung anbieten?

Alternativ habe ich noch einen vorhandenen Müller Mitteltal 8t Tandem Kipper, welcher aber mit höhenverstellbarer Deichsel zu wenig Stützlast für einen ZKran hat und daher vom Fahrzeugbauer umgebaut werden müsste, was sich wahrscheinlich bei Bj 77 nicht wirklich rechnet....

Hoffe ich hab meine Gedanken verständlich rüber gebracht:)
Freue mich auf eure Antworten!
Zuletzt geändert von Falke am Sa Jan 02, 2016 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert ...
Mopedmann
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jan 12, 2015 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps

Beitragvon sek1986 » Fr Jan 01, 2016 18:13

Oehler wäre da noch eine Wahl.

Bei uns hat einer einen 16 tonner Oehler Kipper mit Kran an einem glaub 1600er Unimog
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps

Beitragvon waelder » Fr Jan 01, 2016 18:46

Hallo


Frag mal beim Engel nach http://www.engel-forsttechnik.de/forstk ... tenkipper/ 8)
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps

Beitragvon woodi84 » Fr Jan 01, 2016 18:53

hi

Lochmann aus Italien baut das was du brauchst kannst jeden kran auf deinen anhänger haben. sind hier sehr flexibel
woodi84
 
Beiträge: 39
Registriert: So Jan 19, 2014 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps

Beitragvon land » Fr Jan 01, 2016 19:39

Ich würde mir auch mal die Firma Lochmann ansehen.
Z-Kran mit Flap Down Absützung und Hochsitz bekommst du bei Stepa, sind qualitativ Hochwertig und super Kräne, kosten aber auch ein bisschen was!

http://www.lochmann-erich.it/de/produkt ... 9-341.html
http://www.stepakran.com/de/forstwirtsc ... /#z-kran-1
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps

Beitragvon Franz73 » Fr Jan 01, 2016 19:47

Hallo,
schau mal auf die Seiet vom Seibold.
da steht ein 13 Tonner Münz Kipper mit IB Z-Kran, das dürfte ganz gut passen.
Oder der Oehler als Variante´, welche preislich etwas günstiger liegt...

http://www.traktorpool.de/details/Rueck ... e/2552089/

Was ist dein Budget?

Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps

Beitragvon Mopedmann » Fr Jan 01, 2016 20:52

Ja hab schon ein Angeobt von Neher, das sind Lochmann Kipper, ist die Variante mit Wechselbrücke. Gibt's aber so als Standart nicht mit Flap Down...
Stepa wird wahrscheinlich etwas zu teuer sein. Festes Budget hab ich eigentlich nicht, aber sollte nicht zu teuer werden...
Mopedmann
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jan 12, 2015 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps

Beitragvon dappschaaf » Fr Jan 01, 2016 21:03

Hallo,

im Prinzip bekommst ein Lochmann mit unterschiedlichen Kränen.
"Standartmäßig" verbaut er selber soweit ich weiß Stepa Kräne auf.
Der Neher will halt sein Källefall oder Farma drauf verkaufen. Es gibt aber zig verschiedene Händler für Lochmann, gerade im süddeutschen Raum, ein Anruf in Italien sollte für Klarheit sorgen. Von Stepa selber wirst du keinen Kombi-Wagen bekommen.

Wie legt man ein L-Kran auf einem Kipper ab? Muss der jedesmal beim Kippen, etc. geschwenkt werden?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps

Beitragvon Franz73 » Fr Jan 01, 2016 21:11

Ich melde mich nochmal.
Es steht und fällt mit dem Budget und bei dem beschriebenen Szenario ist es ein leichtes, die 35000€ Marke zu überschreiten!
Und wenn ich dann höre, dass ein 406er das Zugfahrzeug ist...dann kommt es mir etwas seltsam vor...
Nichts gegen den Mog....habe auch einen 406...aber gerade deswegen...13 Tonner mit Z Kran sind schon fast 5 Tonnen Leergewicht...und das mit nem 3,5 Tonnen Zugfahrzeug ...ich weiß nicht :roll:
Grüße
Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps

Beitragvon Mopedmann » Fr Jan 01, 2016 22:42

Wie oben schon geschrieben, geht's beim 406 max bis 11 Tonnen tendiere aber zu einem Wagen mit 8 bis 10t.
Ja die Frage ist eben ob man mit normalem RüWa und Kipperbrücke irgendwo billiger weg kommt...
Ja Z Kran ist eigentlich schon Pflicht, dauernd Kran weg klappen will ich nicht! Muss aber eben kein Profi Material wie Stepa sein:..
Bis jetzt lande ich meist so bei 25000€ Angebot von Pfoanzelt fehlt noch... Aber die sind ja bekanntlich kein Billiganbieter!:)
Mopedmann
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jan 12, 2015 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps

Beitragvon Johny Farming » Fr Jan 01, 2016 22:58

Ich weiß nicht ob es die Möglichkeit für dich besteht,
aber wie steht es darum einen Kran auf den Unimog zu bauen? Und einen einfachen Kipper zu nutzen?

Gruß Julian

Edit: So z.b.: http://www.werner-trier.com/geraetebau-unimog/kran/
Was nützt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer!
Benutzeravatar
Johny Farming
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Jan 22, 2010 16:41
Wohnort: Niedersachsen/ LK ROW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps

Beitragvon sek1986 » Fr Jan 01, 2016 23:43

Franz73 hat geschrieben:Ich melde mich nochmal.
Es steht und fällt mit dem Budget und bei dem beschriebenen Szenario ist es ein leichtes, die 35000€ Marke zu überschreiten!
Und wenn ich dann höre, dass ein 406er das Zugfahrzeug ist...dann kommt es mir etwas seltsam vor...
Nichts gegen den Mog....habe auch einen 406...aber gerade deswegen...13 Tonner mit Z Kran sind schon fast 5 Tonnen Leergewicht...und das mit nem 3,5 Tonnen Zugfahrzeug ...ich weiß nicht :roll:
Grüße
Franz



Der Mog hat mit dem Rückewagen keinerlei Probleme. Anhängelast am 406er sind 22 Tonnen und mehr. Ein bekannter von mir ist ewig mit einem 406er und Kronos 12 oder 14 tonner, genau weis ich das nicht gefahren.
Außerdem kann man ja je nach Gegebenheit 3 Tonnen auf die Pritsche laden. Ist mehr wie hier viele vor ihren Hängern fahren.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps

Beitragvon Franz73 » Sa Jan 02, 2016 9:25

Hallo sek 1986,
der Moppedmann wollte Tipps. Mein Tipp bezieht sich auf meine Erfahrung. Ich habe kein Problem damit, wenn er 22Tonnen an den 406er hängen will...
Ich habe für meinen 406 einen MM 5,6 Tandemkipper was dann knapp unter 8Tonnen Gewicht entspricht...und das würde ich einem als Richtwert empfehlen.
Genauso wie ich bei deinem JD3640 einen 12-14Tonner RW als passend sehe. Meine Gedanke ist ein Betrieb auch im unbefestigten Gelände oder mit Steigungen. Für reinen Straßentransport sieht es natürlich anders aus...aber so richtig Spaß würde es mir persönlich nicht machen.
Wo es beim Mog interessant wird ist, dass die zugelassene Stützlast...glaube ich...so 1250Kg beträgt.
Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass Moppedmann noch nicht bewusst ist, wieviel Geld das Wunschfahrzeug verschlingt...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps

Beitragvon Mopedmann » Sa Jan 02, 2016 10:02

Peter reicht übrigens völlig aus!:)

Kran auf Mog fällt aus, alles schon überlegt, sind mir aber zu viele Kompromisse....

Preislich weiß ich schon wo ich da liege, aber deswegen frage ich ja auch nach anderen Tipps, wobei bei mir nur der Netto Preis zählt zum vergleichen.

Richtig, zugelassen sind 21t und 1,5t Stützlast. Aufgrund der Unbändigen Leistung vom 406 würde ich Max. Auf zulässige 10 gehen, aber eher drunter. Fahre ja momentan meist 9tonner oder 12 auf kurzen Strecken.

Hat zum Beispiel jemand Erfahrung mit Uniforst Rüwa, würden jetzt zum Beispiel farblich gut passen und sind ja eher günstiger... Kipperbrücke wäre da ja leicht anpassbar, nur Z kran ist dann schwieriger...?
Mopedmann
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jan 12, 2015 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen/ Dreiseitenkipper-Tipps

Beitragvon sek1986 » Sa Jan 02, 2016 16:37

Ich hatte am 406er Unimog eines Bekannten 6 Zylinder mit 65 PS, meinen Rückewagen auch schon dran. Fahren ist generell mit dem Unimog im bergischen keine Rennerei.
Ich denke es macht da kein großer unterschied ob da jetzt 8, 10, 12, oder 14 Tonnen dran hängen. Ich sehe es nur so das man lieber Reserven hat, als das man nen 8 tonner hat und dann später wegen Überladung Probleme hat. Außerdem denke ich das ein Z Kran mindestens auf einen 10 - 12 Tonner gehört.

Vielleicht wäre auch ein Aufbaukran der schnell auf und abgebaut ist interessant. Ich denke hier an einen Klaus Bagger zB.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki