Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Rückewagen Fahrgestell (2Achsen Unterbau Deichsel)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen Fahrgestell (2Achsen Unterbau Deichsel)

Beitragvon Hartmut Würzburg » Fr Nov 09, 2007 23:19

Hallo,
habe folgendes vor:

Will mir einen kleinen compakten Meterscheitwagen bauen.
Keinen Kipper oder ähnliches.

Dachte an ein Fahrgestell wie bei einem Rückewagen, den Aufbau schweiß ich selbst.

Will keinen ausgedienten Miststreuer oder so!!!!

Wo könnte ich ein 2 Achsen Fahrgestell mit Deichsel für Schlepperanbau neu bekommen?

Wisst ihr wo man soetwas bekommen kann?
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Benutzeravatar
Hartmut Würzburg
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Aug 07, 2007 0:49
Wohnort: Kitzingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doc_my » Fr Nov 09, 2007 23:49

Hallo Hartmut,
schau doch mal hier :
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... FCckewagen

cu doc
Benutzeravatar
doc_my
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Apr 27, 2007 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut Würzburg » Sa Nov 10, 2007 0:04

Der ist zu lang und zu hoch gebaut.

Suche ein Fahrgestell wie bei einem Rückewagen da liegen die Räder höher als der innere Teil.

Und er sollte nicht länger als 3,5m gesamtlänge haben.
Und Eine Nutzlast von so 3-4 Tonnen.

Er soll schön klein und Compakt werden. damit man auch mal abseits der Waldwege durch die Bäume kutschen kann, breite Max 1,70m.
Deswegen will ich ja nur das 2 Achsengestell mit Deichsel um mir das so zusammen zu bauen wie ich es haben will.

Suche also eine Firma die mir ein gestell verkauft.

Ist ja nur der Rahmen und 2 Achsen das müsste ja unter 1000.- Euro zu bekommen sein, ist ja nix weiter dran!

Ansonsten lass ich es von einer Schlosserei bauen, wenn keinem etwas dazu mehr einfallt.

Trotzdem Danke. :!:
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Benutzeravatar
Hartmut Würzburg
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Aug 07, 2007 0:49
Wohnort: Kitzingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bastler 28 » Sa Nov 10, 2007 17:20

Hallo, ich weiß wo ein 2-achs Pritschenwagen steht, ca 15 km weg von dir. Müßte ein 4 Tonnen Anhänger sein, 1,8 Meter breit und 4 Meter lang. Der Anhänger ist in einem guten Zustand(Pritsche und Borswände) ist fast zu schade den so umzubauen. Bei Interesse bitte melden. gruß bastler 28
bastler 28
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Okt 26, 2006 21:05
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-064 » Sa Nov 10, 2007 19:47

Achte darauf das du genug Bodenfreiheit hast wenn du abseits der Wege fahren willst.
Aber große Räder sind halt auch teuer.
Willst du Zwillingsachse oder einen 2 Achser bauen ?
Gruß
Stihl-064
Wer nichts besseres kennt kauft Stihl und fährt Fendt
Stihl-064
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jan 19, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pferderücker Johann » Sa Nov 10, 2007 22:02

Kann gut funktionieren als Holzwagen!
Gute Idee.
Pferderücker Johann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut Würzburg » Sa Nov 10, 2007 22:11

Möchte gar nichts Bauen, möchte quasi von einem Rückewagenhersteller nur das FAHRGESTELL haben, ohne Bremse, ohne Kran, ohne Hydraulik, ohne Stützen, ohne Rungen!

Nur den Unterbau mit den 2 Achsen und Schlepperdeichsel.

Hab in Google schon alles durchwühlt vom LKW bis zum PKW Hänger ist alles vorhanden.
Nur denke ich das Firmen wie Nokka, Weimer, Farmi usw. keine Gestelle einzeln hergeben. Nur Komplette Rückewägen!

Und ich will ja nen Compakten Meterscheit Wagen Bauen.

Von Fliegel gibts zwar nen super kleinen Kipper, nur 1. brauch ich keinen 3 Seitenkipper und 2. kostet der ein schweine Geld.

So ein Rückewagengestell ist sehr tief gebaut und man kann leichter Aufladen und müß nicht so hoch heben.

Und die Teile sind für den Wald Konzipiert worden.
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Benutzeravatar
Hartmut Würzburg
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Aug 07, 2007 0:49
Wohnort: Kitzingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Nov 11, 2007 15:26

Vielleicht wärs schon möglich an sowas ranzukommen...nur für unter 1000€ wird kaum was zu finden sein.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

2-Achs-Rückewagen

Beitragvon akazie » Di Nov 13, 2007 12:34

Hallo Kollege,

deine Vorstellung hat einen technischen Haken. Bei einem 2-Achs-Fahrgestell wird ein Drehschemel zur Lenkung benötig. Um zu funktionieren muß der Drehkranz oberhalb des Raddurchmessers angelegt sein. Dies bedeutet Raddurchmesser + Abstand + Rahmen ergibt deine untere Ladekante. Selbst bei Niederquerschnittsreifen liegt dein Durchmesser für z.B. 400/60x15,5 bei etwa 850 mm was bedeutet deine untere Ladekante wird bei mindestens 950 mm liegen.

Ich selbst baue gerade einen 1-Achser-Transportwagen mit einer unteren Ladekante von 705 mm und einem zulässigen ges. Gewicht von 7,5 to für ca. 8 Ster, mit einer oberen Ladekante von 1900 mm und 4000 mm nutzbare Aufbaulänge.

Solltest du noch weitere Fragen haben kannst Du mich per Mail erreichen.


Gruß Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mbss » Di Nov 13, 2007 14:15

Hallo Leute,

klingt einleuchtend. Also ist die einachsige Variante die leichter zu realisierende.
Sag mal Akazie hast schon ein paar Bilder von Deinem Eigenbau gemacht, ich würde mir gerne auch einen 1-Achser Rückewagen bauen und suche noch ein paar Ideen für die Realisierung in der bis 8 t GG Klasse. Tschuldigung für die Zwischenfrage in deinem Thread Hartmut.

Mit freundlichem Gruss, Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gmcpickup » Di Nov 13, 2007 14:56

Hallo Hartmut Würzburg,
schau mal hier:

http://www.bpw.de/download/pdf/Produkte ... W-GSBW.pdf

Hier gibts alles was das Schrauber- und Schweisserherz begehrt.

Gruss Gerd
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doc_my » Di Nov 13, 2007 17:15

Hallo Hartmut,
Seidenschwang, auch hier aus dem Forum, hat sich einen Superwagen selbst zusammengebaut : http://www.seidenschwang.com/
Vielleicht kann er Dir die Bezugsquellen verraten.
cu doc
Benutzeravatar
doc_my
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Apr 27, 2007 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Achs-Rückewagen

Beitragvon Hartmut Würzburg » Di Nov 13, 2007 19:45

akazie hat geschrieben:Hallo Kollege,

deine Vorstellung hat einen technischen Haken. Bei einem 2-Achs-Fahrgestell wird ein Drehschemel zur Lenkung benötig. Um zu funktionieren muß der Drehkranz oberhalb des Raddurchmessers angelegt sein. Solltest du noch weitere Fragen haben kannst Du mich per Mail erreichen.


Gruß Akazie


Warum brauche ich einen Drehschemel?
Der Hänger soll doch nicht mitlenken wieso auch.

2 starre achsen wie sonst auch!
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Benutzeravatar
Hartmut Würzburg
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Aug 07, 2007 0:49
Wohnort: Kitzingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gmcpickup » Di Nov 13, 2007 21:11

Hartmut Würzburg,
wenn bei der BPW nix findest, willste nicht wirklich was bauen.
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mi Nov 14, 2007 0:03

@ Hartmut

Les ich das richtig, Du willst einen Tamdem bauen, 1,70 breit.
Wie viele Ster möchtest Du laden und was für ein Schlepper zieht den Wagen dann? Wie willst Du Dein Fuhrwerk bremsen? Tuts evtl. auch ein Einachser?
Ich selbst hab zwei einfache Einachser mit Hebelvorsteckbremse und vier bzw. fünf Ster Lademöglichkeit, die Ladefläche liegt z. T. zwischen den Achsen so daß ich nur ca. 50cm Ladehöhe habe.
Material: zwei Eisenträger aus Maschinenabbruch, vier Rungen von ner alten Heuma, ein Deichselstück incl. Stützrad von einem Baustellenmischer, eine Dechenreiter Ladewagenachse und als Neuteil den Bremshebel mit Zug.
Ich würde mal beim Kollert in Martinsheim vorbeischauen, vielleicht weiß der nen alten Tandemladewagen.

Frohes Basteln

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki