Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » Mi Mär 28, 2018 17:39

Hallo,

wieviel Liter in der Minute braucht der RüWa?

Habe einen Case 956XLA der müsste laut technischen Daten 37,4 l/min bringen.

Grüße
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon jetztaberschlau » Mi Mär 28, 2018 18:41

Einen Einachsrüwa mit Plattform find ich interessanter wie der Faunus Tandem .
Die Einachsrüwas sind doch viel vielseitiger einsetzbar ,ich denk da an Transport von :
Palettenware ,Bags ,Ballen rund oder eckig ,groß oder klein ,Meterscheite ,Holzbündel,Rundholz ,Energieholz ,Wasserfaß ,Mostfaß ,mit Umbau Vieh/Pferde ,Minibagger , Forstraupe ,Schmalspurschlepper ,Sägeschnittholz .........
Bei gewissen Einsätzen könnte halt der Kran schon stören .

Was haltet Ihr von der Idee ?

Ist so ein Einachsrüwa mit Plattform in Jahren auch immer noch mehr gefragt und wertbeständig ?
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon 2biking » Mi Mär 28, 2018 19:02

Meiner Meinung nach werden Rüwas definitiv gefragt sein.

Jeder der sein Brennholz noch selber macht und für sich entscheidet dass er einen Rüwa möchte schaut vorerst auf dem Gebrauchtmarkt.
Dass man dort hauptsächlich Edelschrott angeboten bekommt ist ähnlich wie bei Kippern und den klassischen 60/70 PS Allradlern mit 15..20 Jahren Alter.
Möchte man einen noch guten Wagen wirds auch dementsprechend teuer - wer er sich leisten kann und will kauft dann gleich einen Neuen, außer man landet einen Glücksgriff.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon DST » Mi Mär 28, 2018 21:32

Holzwurm-Hohenlohe hat geschrieben:Hallo,

wieviel Liter in der Minute braucht der RüWa?

Habe einen Case 956XLA der müsste laut technischen Daten 37,4 l/min bringen.

Grüße
TOBIAS


Ich fahr den Wagen an meinem MF(43ltr) bei ca 1100-1200 Umdr. was dann so 21-23l/min sind.
Die Herstellerangabe ist 18-25l.

Die Ölentnahmemenge schätze ich auf max 5ltr, sollte bei einem Standardschlepper kein Problem sein, selbst mein Plantagenschlepper ist für 10l Entnahmemenge freigegeben.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon DST » Mi Mär 28, 2018 22:02

jetztaberschlau hat geschrieben:Einen Einachsrüwa mit Plattform find ich interessanter wie der Faunus Tandem .
Die Einachsrüwas sind doch viel vielseitiger einsetzbar ,ich denk da an Transport von :
Palettenware ,Bags ,Ballen rund oder eckig ,groß oder klein ,Meterscheite ,Holzbündel,Rundholz ,Energieholz ,Wasserfaß ,Mostfaß ,mit Umbau Vieh/Pferde ,Minibagger , Forstraupe ,Schmalspurschlepper ,Sägeschnittholz .........
Bei gewissen Einsätzen könnte halt der Kran schon stören .

Was haltet Ihr von der Idee ?

Ist so ein Einachsrüwa mit Plattform in Jahren auch immer noch mehr gefragt und wertbeständig ?


Je nach Bedarf aufm Hof kann eine Plattform von Vorteil sein,
aber in der 6To Klasse ist diese nur nen guten Meter breit, also für Fahrzeuge siehts schlecht aus.
Bei Palettenware sind die Räder teils im Weg, da die Ladefläche tiefer als die Reifenoberkante ist.
Man kann die Plattform für alles Nutzen was mit dem Kran geladen wird und diesem beim einklappen nicht im Weg ist, natürlich wird im Normalfall alles mögliche geladen, aber bei Fahrten auf öffentlichen Straßen kanns dann halt u.U. Probleme geben.
Mir war damals der Vorteil von Tandem, Parallelkran und schiebbarer Achse wichtiger, fürs Meterholz hab ich ne provisorische Holzplattform zum auflegen.
Die geplante Metallplattform werd ich wohl mangels Bedarf nicht mehr bauen.

Welche Bauform sinnvoller ist hängt halt von den weiteren Einsatzmöglichkeiten ab.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » So Apr 01, 2018 10:16

Hallo,

Werde mir auf jeden Fall den RüWa auf der ForstLive in Offenburg und auf Interforst in München mal ansehen und die anderen auch ;-)

Was ich jetzt noch mache mir mal eine Liste zusammen schreiben, wo ich alle meine Anforderungen aufschreibe und dann mal abwäge ...



Wünsche allen schöne Ostern!!!
Grüße
Tobias
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon lv2007 » Di Okt 23, 2018 16:50

Holzwurm-Hohenlohe hat geschrieben:Hallo,

Werde mir auf jeden Fall den RüWa auf der ForstLive in Offenburg und auf Interforst in München mal ansehen und die anderen auch ;-)

Was ich jetzt noch mache mir mal eine Liste zusammen schreiben, wo ich alle meine Anforderungen aufschreibe und dann mal abwäge ...



Wünsche allen schöne Ostern!!!
Grüße
Tobias


Ist es ein Faunus geworden? Bin aktuell selbst auf der Suche.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » Di Okt 23, 2018 21:01

Hallo,

nein leider ist es noch gar keiner geworden.
Kann mich noch nicht entscheiden was ich kaufen soll. :evil:

Falls noch jemand Tipps und Ideen hat bitte melden ....

Grüße
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki