Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » Di Mär 27, 2018 14:00

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit den billigen Rückewagen bei Ebay?

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3038819304

Grüße
TOBIAS
Zuletzt geändert von Falke am Di Mär 27, 2018 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert ...
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Jm010265 » Di Mär 27, 2018 16:21

Einer aus dem Forum hat den Faunus.
Wäre z.Zt. such mein Favorit.
Ausstattung ist gut. Preis ist auch Spitze. Sammelbestellung!
Grüße von einen der von dem träumt!
Mein Holz hat allerdings auch nur 30-max. 40 cm.
Für die großen Klopper ist er nichts.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon dappschaaf » Di Mär 27, 2018 17:18

Hallo,

Gibt's dazu auch technische Daten?

Gruß Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Jm010265 » Di Mär 27, 2018 17:31

http://faunus-rueckewagen.de
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon xaver1 » Di Mär 27, 2018 18:27

Warum sieht man nur Bilder vom Unbeladenen Zustand? :mrgreen: :roll:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon DST » Di Mär 27, 2018 21:11

War hier schon mal Thema,

Ist in vielen Punkten Baugleich mit dem Vreten 550, davon gibt's auch "beladene" Bilder.

Der Preis ist anscheinend ohne Beleuchtung??

Die Bilder bei Ebay zeigen verschiedene Rahmen, einmal ist die Achsbrücke nur geklemmt, also verschiebbar, sowie auch die Rungenbänke.
So ist es beim Vreten.
Andere Bilder zeigen verschweißte Achsbrücke und Rungenbank.

Bei dem Preis ist es vermutlich die geschweißte Variante, alles andere ist Aufpreis.

Hab selbst den Vreten, bin damit sehr zufrieden.

Der Preis ist nicht schlecht, kommt halt noch Lieferung und Beleuchtung dazu.
Der Vreten hatte 2013 mit Beleuchtung und BE, aber nur mit Hydr.Bremse nen Listenpreis von 11500.-

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon Fuchse » Di Mär 27, 2018 21:19

Was den Wagen auf alle Fälle interessant macht ist der schnelle, agile Parallelkran.

Für Schwachholzdurchforstungen ideal.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon Eliass » Di Mär 27, 2018 22:58

Holzwurm-Hohenlohe hat geschrieben:Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit den billigen Rückewagen bei Ebay?

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3038819304

Grüße
TOBIAS

Ist der wirklich so billig mit dieser Ausstattung?
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon Jm010265 » Mi Mär 28, 2018 6:40

Hier ist er für einen guten Preis gut ausgeatattet.
Auflaufbrems, Beleuchtung, 3Paar Ringen und 2 Hebel Hydraulik

https://www.traktorpool.de/details/Ruec ... 0/3424784/

ruckewagen-6to-fur-kleinschlepper-hr-35-ps-t66075-570.html
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon Jm010265 » Mi Mär 28, 2018 10:30

DST hat geschrieben:War hier schon mal Thema,





Hab selbst den Vreten, bin damit sehr zufrieden.

Der Preis ist nicht schlecht, kommt halt noch Lieferung und Beleuchtung dazu.
Der Vreten hatte 2013 mit Beleuchtung und BE, aber nur mit Hydr.Bremse nen Listenpreis von 11500.-

Gruß Daniel


Wie ist deine "Struktur"? Ich mache zwischen 20 und 40 m³ Brennholz im Jahr.
Zum größten Teil zum eigenen Verbrauch.
Ich mache das jetzt 10 Jahre und habe immer noch Spaß dabei.
Zum Glück fehlt mit eine effekiver art das "Langholz" nach Hause zu bringen über Sinn und Unsinn möchte ich nicht diskutieren.
Ich schneide am Wegrand auf Meterrollen doch selbst 30 oder 40 cm Meterrollen wollen gehändelt werden.

Ich habe mir vor 8 jahren auch eine Funkwinde gekauft wo viele den Kopf geschüttelt haben. Hat sich amortisiert!
Ich rücke mein Holz noch immer selbst, mit Freude, die die den Kopf geschüttelt haben machen meist gar nichts mehr....
Mein Focus ist noch 20 Jahre selbst holzen.
MfG Jm010265
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » Mi Mär 28, 2018 11:22

Hallo,

danke für die ganzen Antworten.

mache ca. 50FM im Jahr. Fixlängen zum Verkauf und Brennholz für mich und meinen Bruder.
Brauche also nix besonderes, will nur mir die Arbeit ein wenig erleichtern. Sinn und Unsinn :-)

Ist die Ladefläche lang genug für Fixlängen mit 5,10m?

Grüße
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon DST » Mi Mär 28, 2018 14:03

Holzwurm-Hohenlohe hat geschrieben:Hallo,

danke für die ganzen Antworten.

mache ca. 50FM im Jahr. Fixlängen zum Verkauf und Brennholz für mich und meinen Bruder.
Brauche also nix besonderes, will nur mir die Arbeit ein wenig erleichtern. Sinn und Unsinn :-)

Ist die Ladefläche lang genug für Fixlängen mit 5,10m?

Grüße
TOBIAS


Zum Thema Sinn oder Unsinn,
es ist Dein Geld, darum brauchst Du dich vor niemanden zu rechtfertigen ( außer vielleicht vor Deiner Finanzminsterin :lol: )

So ein Wagen muß sich nicht nach 6 oder 10Jahren amortisiert haben, im privaten Einsatz und bei gscheiter Pflege hält der doch 30Jahre und noch länger.
Wie hoch dann der Restwert in 30Jahren sein könnte sieht man aktuell an Dreiseitenkippern und 60Ps Allradtraktoren aus den 80ern. :shock:

Die Zeitersparnis mit dem Rüwa ist schon enorm, 4,5Ster vom Polder aufladen in 5 min, vom Wegrand, Gassenrand hast die Ladung in 20-30min voll je nachdem wie oft du umsetzen mußt, Bedienung vom Fahrersitz aus, nur einmal absteigen zum verzurren.
Im Wald zum Zwischenlagerplatz fahren, vorsortieren, Äste und Reisig fahren, mal nen Giebel oder ganzen Stamm anheben zum leichteren Entasten, usw,
alles geht schneller, leichter, und vor allem OHNE sich körperlich zu schinden.

Mal schnell abends nach Feierabend noch ne Fuhre im Wald laden und heimfahren ist Spielerei, das machst alleine und brauchst ne Jacke um nicht zu frieren :lol:

Zu deiner Frage 5,10er Fixlängen,
Beim Vreten ist die Achse verschiebbar, den kann man optimal auf 4,10 oder 5,10 einstellen so daß nie zuviel oder zuwenig Stützlast aufs Zugmaul drückt.
Siehe Bilder Forstarbeiten Seite 2296

Die Faunus - Bilder zeigen aber zum Teil unterschiedliche Varianten, einmal wie beim Vreten verschiebbar ( rote Rungen, schwarze Achsbrücke, Rungenträger und Hecktraverse)
und einmal alles starr verschweißt ( gelbe Rungen, Achsbrücke, Rungenträger und Traverse alles Rot)

Auch haben die mehreren unterschiedlichen Faunus - Links unterschiedliche Ausstattungen, darum auch unterschiedliche Preise,
Bilder von der "Profi-LED Beleuchtung" gibts gar keine,
zwei Rungenpaare sind ein Witz, ebenso wie nur ein Zweizylinder-Schwenkwerk.
Ist da jetzt tatsächlich eine BE dabei oder muß der Käufer trotzdem damit zum TÜV?
Der Greifer ist mal mit 1m und mal mit 1,10m angegeben, sind das unterschiedliche Größen?
Ebenso die 700.-€ Versandkosten im Ebay Angebot sind schon sehr happig, das Ding hat irgendwo 1650kg und passt auf jeden PKW-Transporthänger. :roll:

Wer 2m Längen fahren will braucht 4 Rungenpaare, sonst reichen drei.
Das Vierzylinder-Schwenkwerk hat gut Kraft, weniger würde ich absolut nicht empfehlen.

Jm010265 hat geschrieben:
Wie ist deine "Struktur"? Ich mache zwischen 20 und 40 m³ Brennholz im Jahr.
Zum größten Teil zum eigenen Verbrauch.
Ich mache das jetzt 10 Jahre und habe immer noch Spaß dabei.
Zum Glück fehlt mit eine effekiver art das "Langholz" nach Hause zu bringen über Sinn und Unsinn möchte ich nicht diskutieren.
Ich schneide am Wegrand auf Meterrollen doch selbst 30 oder 40 cm Meterrollen wollen gehändelt werden.

Ich habe mir vor 8 jahren auch eine Funkwinde gekauft wo viele den Kopf geschüttelt haben. Hat sich amortisiert!
Ich rücke mein Holz noch immer selbst, mit Freude, die die den Kopf geschüttelt haben machen meist gar nichts mehr....
Mein Focus ist noch 20 Jahre selbst holzen.
MfG Jm010265


Meine Struktur,
Seit Weihnachten ca 50-55Ster Brennholz und 54 Fm Fixlängen,
Fällen, Asten und Windenarbeiten wenns geht zu Zweit, alles was danach kommt mach ich alleine.
Brennholz kommt mit 4,0m nach Hause. Hvg frisst 1m Scheite.
Will das ganze auch noch 25-30 Jahre machen, darum die Investition auch für die Gesundheit.

Auf meiner Wunschliste steht noch ne Funkwinde an den Rüwa, dann wirds noch einfacher, fürs grobe hab ich ne alte Schnürlewinde.

Ich hab noch nen alten Liegendspalter welchen ich über den RüWa mit betreibe, damit spalte ich die größeren Durchmesser in handlichere Stücke vor.
Siehe auch
post1394474.html#p1394474

Meine Alternative zum Rüwa wäre ein Frontlader mit Holzzange und ein Dreiseitenkipper gewesen, gebraucht gibts da nur teueren Schrott, also alles drei Neu, dann war ich finanziell beim Rüwa, und hab wesentlich effektiveres Arbeiten.
für Frontlader und Kipper hätte ich ebenso keinerlei weiteren Einsatz, nimmt sich also nichts zum RüWa.

Sinn oder Unsinn,
meine Meinung:
wer Schlepper mit Frontlader und vernünftigen Hänger schon aufm Hof hat und weiterhin benötigt der wird vermutlich keinen zusätzlichen Rüwa nur fürs Brennholzhobby anschaffen,
wenn der RüWa andere Geräte ablöst und diese verkauft werden, schauts besser aus.
ebenso sollte man das Geld dafür "übrig haben",
wenn jemand so ein Luxusspielzeug auf Kredit kauft, oder sich sonstwo finanziell dafür einschränken muß dann möchte ich das als Unsinnig bezeichnen.

Ich möchte mal behaupten das kein einziger RüWa -Besitzer hier im Forum seine Anschaffung bereut, und die paar kritischen Worte zwecks Wirtschaftlichkeit kommen allesamt von den Profis, die wiederum aber auch wirtschaftlich arbeiten müssen :!:
Alle unwirtschaftlichen Hobbyholzer freuen sich von Mo-Fr wie ein kleines Kind darauf das sie Samstags wieder mitm Holz spielen dürfen :wink: mich eingeschlossen.

Frag mal einige Rüwa Besitzer was sie rückblickend bereuen, dann bekommst als Atwort: Das sie den Wagen nicht schon viel früher gekauft haben.

Je nachdem wo du in Ufr herkommst, bist in ner guten Std bei mir in Ofr.(KU)
bei Interesse kannst gern mal besichtigen und testen. Nicht nagelneu beim Händler sondern nach gut 4 Jahren Einsatz mit Kampfspuren. :prost:

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon Jm010265 » Mi Mär 28, 2018 15:27

Wow tolle Bilder..was der kleine Wagen kann.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » Mi Mär 28, 2018 17:20

Hi,

danke für die ausführliche Antwort.

Wirklich tolle Bilder ...... :)

Eine Frage habe ich noch: "Funktioniert das gut ohne eigene Ölversorgung?"

Grüße
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen (Faunus Rückewagen 6,0 to 5,0m Kran)

Beitragvon Eliass » Mi Mär 28, 2018 17:37

Ob das über den Schlepper funktioniert, ist abhängig von der Hydraulikleistung deines Schleppers.
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki