Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Rückewagen / Forstanhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen / Forstanhänger

Beitragvon Fendtman » Mo Jan 12, 2009 11:16

Hi,

ein Kumpel und ich spielen zur Zeit mit dem Gedanken einen Rückewagen gemeinsam zu beschaffen, sollte eine Neu oder Vorführmaschine sein.

Welche Marken gibt es hier ?
Welche sind zu empfehlen ?
Gibts bei den Kränen beachtenswerte Unterschiede ?
Vor und Nachteile ?

Nachdem wir beide nicht übermäßig viel Wald bewirtschaften muß es wohl keiner von Pflanzelt sein, sollte aber dennoch robust und zuverlässig sein.

Welche Leistungsanforderung hat so ein Wagen ?

Hydraulische oder Druckluftbremse oder wie läuft das ?
Muß auf der öffentl. Straße fahren dürfen denke daher Druckluft ...

Was habt ihr für Rückewägen und wie sind die Erfahrungen ?

Wie sieht es mit der Ölversorgung aus ? Haben Rückewägen einen extra Ölhaushalt und werden nur über Zapfwelle angetrieben oder über Steuergeräte Schlepper ???

Viele fragen... ich weiß. Vorab schonmal danke.

gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Jan 12, 2009 16:07

Hat keiner so ein Teil...

Mir würde es auch schon helfen wenn die Besitzer ihre Marke und die Erfahrungen damit nennen würden :wink:

gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz150 » Mo Jan 12, 2009 16:22

Ich denke im Forstwirtschaftsforum wirst du eher ne Antwort bekommen.
Deutz-Fendt-JCB
Benutzeravatar
Deutz150
 
Beiträge: 738
Registriert: Sa Feb 02, 2008 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Jan 12, 2009 16:32

Na dann poste ich nochmal im Forstforum thx
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dane4295 » Mo Jan 12, 2009 19:15

Also Hydraulikversorgung kannst du Zapfwellenpumpe oder direkt vom schlepper über Hydraulikanschlüsse.
Schreib doch einfach einmal deine Preisvorstellung und eure Traktoren an die er dran soll herein sonst müssen wir über unzählige marken diskuttieren
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sauerländer75 » Mo Jan 12, 2009 20:02

Same Explorer 55 und der Wagen sollte nicht mehr wie 6000 Euro kosten.
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bison » Mo Jan 12, 2009 20:21

Mit 6.000 Euro hast du überhaupt keine Chance.
Du musst mit mindestens 15.000 Euro rechnen, und dann bist aber noch am untersten Preissegment.
Hab mir auch überlegt auf kurz oder lang einen zu kaufen, aber eben der Preis schreckt schon ab. :cry:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sauerländer75 » Mo Jan 12, 2009 21:13

denke für 6000 müsste es auch schon was geben muss ja kein Profi-Wagen sein.
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Mo Jan 12, 2009 21:36

HALLO,

das Billigste, das ich gefunden hab ist der Kleinste von Farma: ein 6tonner mit 3,8m Kran, der voll ausgefahren noch 300 kg heben kann.
Soll 70 Scheine kosten, Steuer noch obendrauf. Ob man damit glücklich wird, scheint zweifelhaft, unter 75 Ps ist Frust garantiert!!

Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

rückewagen

Beitragvon brennholzprofi » Mo Jan 12, 2009 21:56

Hi;
hab auch lange gesucht.
Ist schon klar das man für wenig Geld viel haben will. Funktioniert aber leider nicht.
Es ist ja schon ein Unterschied ob Nadel oder Laubholz gefahren werden soll.
Wenn der Wagen halten soll muss halt Qualität her. Wenn Du nur 5x im Jahr fahren brauchst dann gibt es auf dem Markt schon einiges. Das wollte ich aber nicht mehr haben.
Je nach tonnage und Kran also Hubkraft und Auslegung sind schnell mal 20000 € fällig.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sauerländer75 » Mo Jan 12, 2009 22:19

Aber man muss auch bedenken das es ein relativ alter Schlepper mit 55 Ps ist. Und dafür ist ein Wagen mit 20000,-Euro etwas überdimensioniert ich muss Ihn ja auch noch ziehen können.
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Mo Jan 12, 2009 22:24

hi gemeinde bin neu im Treff für 6000eu ist fast nichts zu bekommen
hab auch lange gesucht und hab dann mit meinem Kummpel einen selbst
gebaut mit Krahn kosten ca 1600eu machen aber nur 100 bis 200 Fm Brennholz im Jahr gruss
herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Di Jan 13, 2009 8:15

Hi,

also bei uns hat sich das Blatt schon wieder gewendet.

Mein Kumpel will evtl. jetzt selbst einen kaufen ... :x ... naja, falls es ihn morgen wieder anders einfällt.

Schlepper sind kein Thema, würde bei ihm und bei mir je an einem Fendt 307Ci hängen (beide Druckluft beide Allrad).

Preis ... pro Kopf 7-8000 Euro = max. 16000

Wie gesagt muss ein brauchbares Gerät sein aber nicht für den Profieinsatz.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Di Jan 13, 2009 8:27

hi Fendtman
wieviel Holz macht ihr so im Jahr zusammen
gruss herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dx 4,31 » Di Jan 13, 2009 8:50

Hallo
es kommt ja nicht immer an wie viel sondern auch wo her!
willst du mit deinem wagen in den Bestand fahren? Oder nur ab Wald Strase?
Willst du Nadel oder Laubholz fahren? Bei laub holz brauchst du hald einfach viel Hubkraft!
Ich hätte gerade minen Eigenbau zu verkaufen 10T 6,80m Kran wo er noch 800Kg hebt! ist unter -Bilder eigenbau Rückewagen- zu finden!
Mfg
Dx 4,31
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:28
Wohnort: Gnannenweiler
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki