Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon MF Atze » Di Mai 08, 2012 17:14

In der Anzeige zu dem angefragten Anhänger steht extra, dass der Kran:

"Der Kran ist dazu da das Holz von hinten auf den Anhänger zu ziehen. Er ist nur in der Breite des Anhängers schwenkbar, um das Holz auf dem Anhänger zu verteilen. Ein seitliches Ausschwenken über die Breite des Anhängers ist nicht möglich, da der Anhänger sonst kippen würde. "

Es gibt mit Sicherheit auch andere Lösungen in der Liga. Der angefragte Anhänger gehört halt nicht dazu.

Mich würde halt erst mal interessieren, was der Fragesteller damit machen möchte, bzw. mit was er das Teil ziehen will.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon heckman » Di Mai 08, 2012 18:11

Also,

vielen dank erstmal für die Hinweise.

Zum Grund meiner Frage:

ich habe einen McCormick D 217, ohne Hydraulik, und einen 2 Tonnen Einachshänger mit denen ich zur Zeit in den Wald zuckele und Holz mache. Ich schneide mir die Brocken im Wald auf 50 cm und lade alles per Hand auf.

Jetz wollte ich es mir etwas leichter machen, eben mit passenden Rückewagen und Kran.

Auf der Suche danach bin ich auf das Angebot gestoßen und deswgen mein Frage dazu.

Gruß

heckman
Benutzeravatar
heckman
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 15, 2009 15:28
Wohnort: Moorgrund
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mai 08, 2012 18:27

Na wenn du doch solche Zugleistung hast, wäre evtl. ne Ausschau nach so Einem:
http://www.kellfri.se/SE/Catalog/skogsv ... -SV27.html
(im andere Thread glaub ich geistert die Adresse des deutschen Importeurs von Kellfri rum, alternativ würde auch kellfri nach Deutschland liefern, glaub ich...)
Da brauchst keine Hydraulik am Traktor und hättest doch ne hydraulische Verlademöglichkeit..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon Florian1980 » Di Mai 08, 2012 23:24

Wäre es denn nicht sinnvoller, im Wald gespaltetes Holz zu machen (ofenfertig oder Meterstücke) Die kannst Du dann auf nen ganz normalen Anhänger laden. Stämme aus dem Wald zu holen lohnt sich meiner Menung nach nur, wenn man nen Platz hat, an dem man die Stämme maschinell aufarbeitet.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon MF Atze » Mi Mai 09, 2012 15:43

@ Florian 1980
Gebe Dir voll und ganz recht. Kann da auch keine Erleichterung erkennen. Insbesondere bei Flächen losen. Hier wäre eine Winde eher eine Erleichterung.
Für Polterholz sind die Wagen zu klein, um wirklich eine Erleichterung zu bringen.
Wo ich es mir sinnvoll vorstelle, so einen kleinen Wagen einzusetzen, ist die Pflege des eigenen Waldes. Wenn der groß genug ist, und nur vereinzelt mal ein Stamm entnommen werden muss.
Andererseits wäre auch da erst mal eine Winde sinvoller.

Aber der Spieltrieb ist mit so einem Wagen natürlich eher befriedigt. :wink:

Grüße aus Unterfranken.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon Florian1980 » Mi Mai 09, 2012 22:46

Vielleicht ist es ja für Rückenkranke Waldbesitzer die gerne spielen etwas. Aber auch dann sind wahrscheinlich schneller Meterstücke gesägt (muss man später auch machen) und diese auf n Hänger geworfen. Wenn ich (als Hobbyholzmacher) rein Wirtschaftlich denke, dann steht ein Rückewagen gaaaaanz hinten auf der Liste der Anschaffungen.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon Badener » Fr Mai 11, 2012 11:06

Hallo,

ich finde das
Florian1980 hat geschrieben: Wenn ich (als Hobbyholzmacher)
und das
Florian1980 hat geschrieben: rein Wirtschaftlich denke,
schließt sich von vornerein aus und deswegen steht das
Florian1980 hat geschrieben: dann steht ein Rückewagen
auch nicht da
Florian1980 hat geschrieben: gaaaaanz hinten auf der Liste der Anschaffungen.


Das mein zumindest ich. Warum denn nicht wenn man das Geld hat und freude dran hat, aber jetzt will ich nicht weiter reden und hoffe, dass sich auch nicht andere auf diese Aussagen stürzen weil sonst wieder eine Rentabilitätsdebatte losgebrochen wird :klug:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 27, 2012 18:27

Wenn das Thema noch aktuell ist, kannst du dich hier:

http://www.landtreff.de/ruckewagen-6to-fur-kleinschlepper-hr-35-ps-t66075.html

mal einlesen.

PS: wie mach man eigentlich einen "Klick mich" Link ???
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon Falke » Mo Aug 27, 2012 20:38

So was ? Klick mich !

Also : du klickst, mit dem Cursor an der gewünschten Position, oberhalb vom Texteingabefeld auf den Button <URL>
Danch erscheint das Konstrukt [url][/url]. An der Cursorposition zwischen den eckigen Klammern fügst du den Text ein, der
später grün und unterstrichen "anzuklicken sein soll". Dann setzst du den Cursor hinter das erste url, tippst ein = (also
das Gleichheitszeichen) und kopierst dahinter die URL (also die Adresszeile des Links) hinein ...

das Ganze schaut dann etwa so aus (die eckigen Klammern am Anfang und am Ende hab' ich weggelassen, sonst wäre es ja ein Link ...)
url=http://www.landtreff.de/member15887.html] Klick mich ![/url

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 27, 2012 20:43

klick mich, kleine Rückewägen

Danke Mod. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki