Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon heckman » Mo Mai 07, 2012 18:45

Hallo,

wie ist eure Meinung zu diesem Rückewagen oder wer hat schon einen und kann was dazu vermelden:

http://www.ebay.de/itm/Ruckewagen-Forstanhanger-Kran-Rasentraktor-ATV-Quad-/261016908125?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3cc5d1f15d

Gruß

heckman
Benutzeravatar
heckman
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 15, 2009 15:28
Wohnort: Moorgrund
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon Falke » Mo Mai 07, 2012 19:08

Für den "kleinen" Holzmacher mit sagen wir 150...160 cm Größe bei 50...60 kg Gewicht und eventueller Muskelschwäche und Kreuzbeschwerden
mag der Kran des Wägelchens eine Hilfe sein - ein größerer, normal durchtrainierter Holzmacher wird die Stangen und Meterrollen, die der Kran
(wsch. auch nur mit einer "Schiefen Ebene") verladen kann in einem Bruchteil der Zeit muskelmanuell auf das (oder ein anderes) Wägelchen wuchten ...

Hinter einem 'ausgewachsenen' Traktor braucht man sich mit dem Wägelchen sicher nicht blicken lassen (für Rasentraktor und Quad sicher o.k.) -
das was das Wägelchen fasst, packt auch eine etwas größere Heckmulde.

Der Preis scheint in Ordnung.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon MF Atze » Mo Mai 07, 2012 19:09

Was willst Du denn damit machen?
Als Spielzeug nicht schlecht - aber vom Nutzwert.
Jede Selbstgenagelte Heckwanne am Schlepper kann meiner Meinung nach mehr.

Für PKW ungeeignet, da ja nach Abnahme nur 25 KM/H.

Es gibt aber solche Anhänger für Kleintraktoren mit einem einigermaßen vernünftigen Kran, die auch seitlich heben können. Ich meine noch nicht richtige Kräne, aber so, dass man zumindest nicht von hinten die Hölzer rauf ziehen muss.

Es kommt halt darauf an, was man machen will.


Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon Eckart » Mo Mai 07, 2012 19:23

Den Rückewagen finde ich nicht ganz so optimal, die Rungen sind zukurz und der Kran naja wenn man ihn Kran nennen kann kannst du vergessen.

Nen anderen Kran(mit nem Hydraulikzylinder) drauf, die Rungen und das Prallgitter nen bissi größer, dann kann es was werden, aber nur für "kleine" Holzer.

Nen anhänger mit nem Kran zuversehen ist warscheinlich günstiger und du kann auch auf der Straße 80 KM/H fahren.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon Same Argon » Mo Mai 07, 2012 20:41

Hallo,

hier was ähnliches:

ruckewagen-6to-fur-kleinschlepper-hr-35-ps-t66075.html


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon Bergodor » Mo Mai 07, 2012 20:47

Hey.

Ich suche auch gerade nach einem "kleinen" Rückewagen, da ich mich evtl beruflich doch etwa umorientieren will/muß...
Werde mal versuchen diese Woche bei Zweirad Voit mal nachzufragen wie die das mit ihrem Rückewagen gemacht haben. Der ist allerdings in einer anderen Preisliga fürchte ich. Bei Bedarf kann ich ja meine Antworten hier wieder posten.

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon 323er » Mo Mai 07, 2012 20:53

Wenn ich dieses Wägelchen schon sehe, grrrrr... Dann kannste auch mit einer besseren Schubkarre losfahren das kommt aufs gleiche. Und die kostet nicht so viel :lol: Sowas kann man seinem Sohn schenken, der kann sich das dann hintern Rasentraktor hängen aber mehr auch nicht.

In meinen Augen ist das Absoluter Schrott und weggeschmissenes Geld :!:

Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon Same Argon » Mo Mai 07, 2012 21:07

Hallo,

es gibt auch Leute die mit weniger zufrieden sind und arbeiten können. Es geht ja nicht immer nur nach dem Prinzip: mein Auto, mein Haus mein Boot!!!



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon 323er » Mo Mai 07, 2012 21:34

Es wurde nach der Meinung gefragt.... und das ist Meine dazu.

Dann lieber noch ein wenig sparen und was vernünftiges kaufen :!:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon MikeW » Mo Mai 07, 2012 22:20

vieleicht wäre so einer ja besser geeignet. Gedacht für ATV oder Geländewagen usw.

Bild

Bild

läßt sich umfangreich ausrüsten. z.B. Radantrieb , Kipperwanne ... ,
Kran wird über Agregat angetrieben

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon Eckart » Di Mai 08, 2012 0:45

@ MikeW

Wo gibt es so was?
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mai 08, 2012 6:43

Na das ist wieder ein Threadverlauf.....
Diese Rückewagen sind dafür gemacht an nem ATV zu hängen,(Weiß auch nicht alle beschweren sich immer das ATV´s ja eh nicht soviel ziehen können, und jetzt ist der Anhänger zu klein..), und der Kran ist so gebaut ,weil die Idee aus Skandinavien stammt und hier früher schon schon mit Seilkränen gearbeitet wurden, und nunmal die günstigste Lösung ist, die meist am ATV vorhandene Seilwinde auch für den Kran zu nutzen (Hat dann auch den Vorteil,man hat ne Kranreichweite von 15-30m 8) )
Und wer pro Fuhre mehrere hundert Kilo Holz mit Schubkarre und per Hand mehrere Kilometer aus dem Wald fahren kann... der solls erstmal zeigen... :mrgreen:

vernünftigen Kran, die auch seitlich heben können


der Kran kann auch seitlich heben, mal genau hinschauen.. :wink:

Aber gut, hinter nem Traktor ist der wirklich zu mickrig (TO hat aber nix von Traktor geschrieben)... :wink:

Ausserdem hat so ein Wagen (mit Einsatz) Doppelnutzen für die Schweden:
http://www.youtube.com/watch?v=OIs4AvQNa10 :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon Alibengali » Di Mai 08, 2012 8:33

@ heckman

ich denke es geht hier nicht darum wie toll und groß und ich habe den größten.

Sondern was du für dein Geld bekommst.

Ich wollte mir auch mal so einen Anhänger zulegen habe es dann aber Glücklicherweise gelassen.
Nach meiner Meinung fährst du besser wenn du dir für das Geld einen kleinen gebremsten Autoanhänger zulegst.

So und jetzt was du für dein Geld bekommst ......
- für diesen ist ein Quad mit ca. 20 PS nach meiner Meinung Ausreichend(besser atv/allrad etc,)
- Du darfst diesen Rückewagen nicht auf der Straße Fahren (keine ABE/Beleuchtung etc.)
- Du hast keine bremmse bergab (außer den nächstliegenden Graben oder Baum
-Der Kran ist dir keine besondere Hilfe da du diesen mit hand betreibst. bei größeren brocken läufst du mit Sicherheit oft hin und
her
-Der Kran hebt das Holz nicht erst seitlich hoch sondern schräg über den Wagen(beschädigte reifen)
-Der Wagen ist ziemlich leicht daher kannst du auch keine 300 kg brocken dran hängen
-Der Wagen ist sehr Geländefähig
-Auf den Wagen passen keine Meterstücke ohne zusätzliche Rungen

ich denke die Grenze für den Kran liegt mit "einigem Geschick" bei ca. 150 kg
ob es eine Arbeitserleichterung für dich ist kannst nur du bestimmen.
aber wenn du es als Hobby ansiehst um ein wenig spaß im Wald zu haben Warum nicht.

Vieleicht hättest du noch erklären sollen wofür du den Wagen genau nutzen willst und was für ein Zugfahrzeug du hast.

Der maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon 323er » Di Mai 08, 2012 16:33

Djup-i-sverige hat geschrieben:Na das ist wieder ein Threadverlauf.....

Und wer pro Fuhre mehrere hundert Kilo Holz mit Schubkarre und per Hand mehrere Kilometer aus dem Wald fahren kann... der solls erstmal zeigen... :mrgreen:



Hier wird doch alles auf die Goldwaage gelegt.... pfff
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für den "kleinen" Holzmacher ??

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mai 08, 2012 17:00

Hier wird doch alles auf die Goldwaage gelegt.... pfff


Naja, Gold war grad keins da.... :wink: :prost: :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki