Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

Rückewagen kauf ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kauf ?

Beitragvon charly0880 » So Okt 19, 2014 15:17

Was willst den mit so nem kleinen?
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kauf ?

Beitragvon robontop » So Okt 19, 2014 15:57

Ich Transportiere nur 3 mtr. längen für den SSA. Größer ist auch wieder teurer. Es ist hauptsächlich ein Kiefern - Birken Bestand 60 Jahre alt.

Der kleine Einachser wr in Karpfham für unter 9000 Euro angeschrieben.
Wie heist die Firma?

Danke
Stihl MS 660
Stihl MS 191 BC
HP 37 Expert ZE
Radlader mit Rückezange
Rückewagen 3 t eigenbau
robontop
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Nov 27, 2013 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kauf ?

Beitragvon hirschtreiber » So Okt 19, 2014 20:24

Wenn dir so ein kleiner Wagen reicht dann würde ich aber auch nicht rumtun wg 3-Punkt. Die 3-Punkt Lösungen klingen immer gut aber ziehen in der Regel einen Rattenschwanz nach sich der sie teurer macht wie ein kompletter Rückewagen.

edit: Aber meiner Erfahrung ist, das der erste RW immer zu klein gekauft wird weil einem der Nutzen und vielen Einsatzmöglichkeiten erst später klar werden. Ich war zwar auch 13 Jahre mit meinem 5tonner glücklich aber jetzt freu ich mich wie ein Schnitzel auf den neuen größeren Wagen. :D :D
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kauf ?

Beitragvon robontop » So Okt 19, 2014 21:25

Da hast du bestimmt recht.
Ist halt nur ein 80er Schlepper ohne Allrad. Bislang finde ich den R & E recht gut.
Hoffe das ich hier, noch ein paar gute Anregungen bekomme.

Gruß Robert
Stihl MS 660
Stihl MS 191 BC
HP 37 Expert ZE
Radlader mit Rückezange
Rückewagen 3 t eigenbau
robontop
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Nov 27, 2013 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kauf ?

Beitragvon Ugruza » Mo Okt 20, 2014 6:01

MMn solltest du dir mal klar sein was du willst, danach solltest du dir überlegen ob du das Ding wirklich brauchst (wegen 2ha Wald lohnt kein Rückewagen) und dann solltest du den Markt mal anschauen. Wenn du dann (nach Studium der unzähligen RüWa Freds hier) zum einen oder anderen Modell noch Fragen hast, wird dir sicher geholfen.
Aber so wie du das jetzt betreibst wird das nichts...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kauf ?

Beitragvon charly0880 » Mo Okt 20, 2014 6:42

auch wegen 2 Ha lohnt ein RW.. ich habe auch nur a bissal mehr... dann steht der RW dann halt 8 monte rum... wenn ich ihn benötige habe ich ihn.. kein lästiges fragen oder betteln etc... UND es ist eine suuuper Arbeitserleichterung :-D
aber mit dem 4,10kran wirst keine große freude haben, habe auch "nur" einen 7T aber mit 5,60m kran...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kauf ?

Beitragvon hirschtreiber » Mo Okt 20, 2014 9:08

@robontop

Also ich möcht dir ja den kleinen R&E nicht madig machen aber dieser 4m Kran ist meiner Meinung nach sein Geld nicht wert.
Ich hab mir das Lastdiagram http://www.reil-eichinger.de/global/gfx/file/RE_4100_v5.pdf näher angeschaut und rate Dir dringend zu einem etwas größeren Kran.
1. kannst du bei 4m Auslage wirklich nur das laden was direkt neben dem Wagen liegt da ein guter Meter ja schon bis zur Fahrzeugaussenkante verloren geht und
2. ist die Hubkraft selbst für 3m Stücke schon eher knapp.
3. ist ein Schwenkmoment von 3 kNm ein Witz. Wenns da nur a bisserl am Hang stehst bringst den Stamm nicht auf den Hänger.
Denke daran das ein FM frisches Buchenholz ca. 1to wiegt und damit so ein 3m Stamm mit 40cm Durchmesser fast 400kg hat.
Die Du, um ohne tricksen auf den Wagen zu kommen, bei ca. 3m Auslage heben können musst. Dieser Stamm wäre dann auch die Grenze von dem was du flüssig laden kannst.
5m Auslage mit 300kg Netto-Hubkraft bei voller Auslage dürfen es schon sein. Sonst ärgerst du dich schon nach einem Monat
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kauf ?

Beitragvon robontop » Mo Okt 20, 2014 15:40

Dabke für deine Antwort und Arbeit die du damit hast. Das ist sehr Nett von dir. Unabhängige meinungen sind Gold wert. Ich habe mich vorher noch nie mit Forstkränen und Rüwa beschäftigt und habe deshalb 0 Erfahrungen.
Habe jetzt den Country T50 für 9500€ gefunden. Ist der was?

Vielen Dank
Stihl MS 660
Stihl MS 191 BC
HP 37 Expert ZE
Radlader mit Rückezange
Rückewagen 3 t eigenbau
robontop
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Nov 27, 2013 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kauf ?

Beitragvon hirschtreiber » Mo Okt 20, 2014 15:59

Warum sowas exotisches?
Auf der HP sind kaum technische Daten zu finden, weder zum Kran noch zum Wagen. Hast du einen Händler in der Nähe wo du dir erstens sowas anschauen kannst und zweitens testen?
Ich würd halt bei den bekannten Herstellern nachschauen und nicht in der Bucht.
Beim EIFO gibts einen http://www.eifo.de/produkte/uebersicht/maschinengeraete/eifo-haenger.html (den Forstanhänger mein ich) der wär vielleicht deine Kragenweite und hätte auch eine relativ ordentliche Hub und Schwenkkraft.
Beim Unterreiner gibts den RW5 mit 5100 Kran. http://www.gert-unterreiner.de/rueckewaegen.html
Aber ich würd mir ja den genauer anschauen http://www.technikboerse.com/view/gebrauchtmaschine/rueckezug/1673670/gassner-p-70.html?search_id=8258684&item_position=1 das ist ein 7to KTS mit 5,4 m Kran (2,5mto)
Genau dein Budget, ordentlicher Kran! Lenkung! und quasi neu!
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kauf ?

Beitragvon robontop » Di Okt 21, 2014 21:43

Oh ja. Das ist ein wirklich toller Rüwa? Danke. Das ist genau das richtige für mich. Hab den Verkäufer auch schon angerufen. Leider hat der Wagen keine Auflaufbremse.
Fahre am Wochenende nach Fuhrberg auf die Messe. Dort will ich mich mal umsehen.

Gruß Robert.
Stihl MS 660
Stihl MS 191 BC
HP 37 Expert ZE
Radlader mit Rückezange
Rückewagen 3 t eigenbau
robontop
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Nov 27, 2013 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kauf ?

Beitragvon hirschtreiber » Mi Okt 22, 2014 8:47

@robontop

Also Auflaufbremse soll er auch haben? Dann wirds aber schon eng mit deinem Budget.
Gebrauchte fallen quasi raus da in der Fahrzeugklasse meist nur eine hydraulische oder gar keine Bremse vorhanden ist.
Trotzdem würd ich lieber etwas mehr ausgeben und einen Wagen von einem bekannten Hersteller kaufen.
Oder Du lässt die Bremse nachrüsten. Klar musst da nochmal ca. 1500.-€ einkalkulieren aber evtl. lohnt sich das wenn die Basis stimmt.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kauf ?

Beitragvon Kugelblitz » Mi Okt 22, 2014 9:24

Neue Auflaufköpfe bekommste schon zwischen 400 und 1000€ manchmal würde sich auch ein Umbau rechnen....
Ein Hexenwerk ist das auch nicht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kauf ?

Beitragvon hirschtreiber » Mi Okt 22, 2014 9:47

@Kugelblitz
Ja ............ und bei dem Gassner in meinem Link kommen noch zwei Achsstummel mit Bremstrommeln, die Bouwdenzüge, die Arbeit und TÜV dazu....... also wahrscheinlich eher 2000.-€
....... trotzdem würde sich das bei diesem Wagen durchaus rentieren. Mein Händler verkauft den kleinen KTS für 12900.- aber ohne Bremse.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki