Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Rückewagen kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen kaufen?

Beitragvon holzscheune09 » Do Dez 17, 2009 13:22

Hallo zusammen!

Ich spiele mit der Überlegung mir einen Rückwagen zuzulegen. Spaltautomat 90 PS Schlepper usw sind bereits vorhanden und um das Holz günstiger zu kaufen, komme ich an einem Rückewagen nicht vorbei. Allerdings will ich nicht gleich in die volle gehen, da ich erst seit diesem Jahr im Geschäft bin und noch nicht klar kalkulieren kann wie viel ich verkaufen kann. Möchte das Ganze sukzessive steigern.
Nun zum Thema: Oft werden Rückewagen mit Atlasladern angeboten. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass man damit wirklich voran kommt, aufgrund von Reichweite und der gleichen.
Ein anderes Angebot liegt mit vor, von einem mit 5,5 m kran, 4 Rungen paaren und Schwenkdeichsel. Leider aber ohne Auflaufbremse, o.a. Da mein Schlepper auch keine Druckluft bremse hat muss ich auch wenn auf sowas zurückgreifen oder ist das zu riskant?
Für den transport von 6-10 m³ so ca…
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen?

Beitragvon Markus K. » Do Dez 17, 2009 14:36

Servus holzscheune,

auflaufgebremst geht bis 8 Tonnen, Scheifele und EiFo z. B. haben da was im Programm. Bei funktionierender Bremse (und korrekter Ladung) gibt´s da keine Bedenken, wobei eine DL-Bremse natürlich komfortabler ist. Den Kran finde etwas kurz, kommt aber auch auf die Holzlängen an, die du aufladen willst.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen?

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 17, 2009 21:25

@holzscheune09
wenn du das Gewerblich machst, lass die Finger von den Dingern mit den Atlasladern :lol: Wenn mal die BG vorbei kommt bekommste was auf den Deckel...vom Schadensfall ganz zu schweigen.
Wenigstens ne ABE sollte das Teil schon haben!!!
Für Privat geht solch Teil, hab mir selber sowas mal gebaut.
Oder machste so wie Markus mit allem drum und dran :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen?

Beitragvon holzscheune09 » Fr Dez 18, 2009 1:08

mh, also das Teil hat wohl doch keine Auflaufbremse. Nur ne Feststellbremse... ist wohl nicht das wahre :(

im hang oder so könnte ich die bremse ja einfach nen zacken anziehen, der schlepper muss dann zwar auch gegen die bremse arbeiten, aber das wäre doch sicher eine Möglichkeit?
8to.. gut das heißt ich könnte ca 10 fm damit fahren. das wäre gut, hatte mich auf ca. 8 eingestellt.
erst mal hören ob das teil ne abe hat, sonst brauch ich damit garnicht auf die straße :D
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen?

Beitragvon brennholzprofi » Fr Dez 18, 2009 1:22

Hi,
rein wirtschaftlich ist das ne heitle Sache die Du da vor hast. Der Rückweagen kam bei mir erst ins Haus nachdem ich mich auf dem Markt einige Jahre so behauptet hatte das ich zwangsläuftig aufstocken musste.
5,5m Kran ist schon sehr kurz.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen?

Beitragvon holzscheune09 » Fr Dez 18, 2009 11:25

Das ist ja die sache, ich muss aufstocken. War schon ende september ausverkauft. :D
und ich brauche einen Greifer, um die getrockneten Scheite aus den baumattensilos zu holen. Daher dachte ich kauf ich wenn ich nen günstigen RW finde doch gleich einen, den Greifer kann ich dann umbauen und auch zu verladen der Scheite nutzen?
Denn leider hat bis jetzt noch kein Schlepper einen frontlader und zudem ist der boden im "lager" nicht betoniert.

mh.. dann sind die 5,5 m aber sicher schonmal wesentlich besser als die 3,50m oder was uach immer vom atlaslader?! :D
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen?

Beitragvon sKarle » Fr Dez 18, 2009 14:04

5,50m sind absolute Unterkante.

Selbst unser alter Mistbagger/Bauernlader hat einen Arm mit über 5m. Wenn nicht alles perfekt zueinander steht kann man damit nicht mal einen Wagen Mist laden ohne mit diesem zwischendurch vorzufahren.

Wer einen Rückewagen neu kauft sollte lieber noch mal 1000€ drauflegen und den nächstgrößeren Kran kaufen.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen?

Beitragvon Markus K. » Fr Dez 18, 2009 20:29

holzscheune09 hat geschrieben:mh, also das Teil hat wohl doch keine Auflaufbremse. Nur ne Feststellbremse... ist wohl nicht das wahre :(

im hang oder so könnte ich die bremse ja einfach nen zacken anziehen, der schlepper muss dann zwar auch gegen die bremse arbeiten, aber das wäre doch sicher eine Möglichkeit?
8to.. gut das heißt ich könnte ca 10 fm damit fahren. das wäre gut, hatte mich auf ca. 8 eingestellt.
erst mal hören ob das teil ne abe hat, sonst brauch ich damit garnicht auf die straße :D


10fm auf der Strasse geht wohl nicht. Wir sprechen von 8 Tonnen Gesamtgewicht, deshalb wird je nach Wagen bei ca. 8fm Schluss sein. Kann schon sein, das der eine ABE hat, dann aber ganz sicher nicht für 8 Tonnen, wenn nur eine Feststellbremse dran ist!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen?

Beitragvon XodiuS » Fr Dez 18, 2009 20:51

@ Markus, das ist richtig, und wenn er eine hat dann auch nur bis 25 kmh
was auch noch ein Problem bei der Auflaufbremse ist, dass wenn du am Hang stehst und zurück musst oder rutscht, der Hänger dich gnadenlos runterzieht ...
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen?

Beitragvon Markus K. » Fr Dez 18, 2009 21:40

@Xodius

das stimmt, rückwärts den Hang runter mit einen vollen auflaufgebremsten Anhänger ist weniger empfehlenswert.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen?

Beitragvon Kugelblitz » Fr Dez 18, 2009 22:57

Wurfanker :idea: :lol:
nee :!: da würde ich die Hydraulische vorziehen!!!Wobei die wiederum nich auf der Strasse zugelassen ist. Bleibt dann nur noch DruLu, was aber wieder nen Kompressor vorraussetzt :?
Oder bei ner Auflauf ne zusätzliche Umsteckbremse dran machen. (Bewegliche Handbremse)
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen?

Beitragvon johndeere93 » Fr Dez 18, 2009 23:52

Oder du hast ne Tandemachse wo z.B. die vorderen beiden Räder auflaufgebremst sind und die hinteren beiden Hydraulisch :idea: müsste doch auch abnehmbar sein oder kenn mich da nicht so ganz aus.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen?

Beitragvon brennholzprofi » Sa Dez 19, 2009 7:10

Hallöchen,
Scheite aufladen? Vermute mal das sind dann 33er oder 25er Scheite weil Bausstahlmattensilo? Ne auch das kannste knicken...ist mit´m Kran ne elendige Fummelei.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen?

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 19, 2009 10:58

gibt Scheitholzgreifer, hatte ich irgendwo im Netz mal gesehen. In Aktion und Live aber noch nicht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen?

Beitragvon j.leupold » Mi Dez 23, 2009 12:38

Wenn Du das Holz selbst Heim fahren willst kommst um ne Druckluftbremse nicht rum. Aber meiner Meinung nach wird das teurer als wenn Duz das Holz im Wald polterst und nen Holzfahrer hin schickst. Hab das gleiche Problem. Lass die Finger von Palms der Eifio Wagen ist echt einfach aber gut. Das mit dem Kran lies einfach in meinen anderen Beiträgen.

Wer billig kauft, kauft zweimal also lass es und spar auf nen Binderberger, Pfanzelt oder wie sie heißen.

Das mit dem Holz laden wie oben ist doch total ein fach.... Ich mach die nächsten Tage mal Bilder vom Holzplatz und stell se hier ein. Hab mir ein Holzsilo gebaut und lad mit dem Frotlader, geht super 5 Min sind 10m3 aufm Kipper.

schönes Fest

Jens

P.S. Ich hoffe Ihr seid alle weit genug weg, nicht das ich hier noch Tipps für den Wettbewerb gebe.
j.leupold
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Mär 27, 2009 13:44
Wohnort: Helmbrechts
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki