Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:10

Rückewagen - Kran Teleskop schmieren oder nicht?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen - Kran Teleskop schmieren oder nicht?

Beitragvon langholzbauer » Di Mai 21, 2024 19:44

Am Anfang hatte ich mir da auch mal Gedanken drüber gemacht.
Nach jetzt 20 Jahren Erfahrungen mit gewerblich eingesetzten RW und zu den Meldungen von meinem Neffen, der schon über 10 Jahre Rückezüge repariert, bekommt bei mir kein Teleskop Schmiermittel abseits von Schmiernippeln.
Einzig die nebenbei oben erwähnte A- Abstützung bekommt etwas billig- Sprühöl, wenn es trocken und sehr staubig ist.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen - Kran Teleskop schmieren oder nicht?

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Mai 21, 2024 19:49

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

heute eine 300 ml Trockengleitspray PTFE Spraydose von Würth besorgt, mich hätte es ja fast hingesetzt.
21,06 € inkl. MwSt.

Gruß

Ecoboost


Wow da würde ich mit meinem Würth Vertriebler sprechen.
Der Preis ist sehr überteuert. Hab jetzt nicht die großen Rabatte aber ist einiges günstiger.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen - Kran Teleskop schmieren oder nicht?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mai 22, 2024 6:20

Hallo Ecoboost!
Zu solchen Preisen, sag ich immer ich will nicht den Laden kaufen, sondern nur ein Produkt davon. Ich hätte es ihm gelassen, er solch sich selber schmieren!
Bei der ganzen Diskussion kommt es nur darauf an, was für Gleitführungen verbaut sind.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen - Kran Teleskop schmieren oder nicht?

Beitragvon xyz » Mi Mai 22, 2024 18:39

da musst du mal den Mitarbeiterrabatt der Firma Würth bei so Schmier- und Pflegemittel sehen da kostet das Ding nachher fast nichts mehr (nur vom hörensagen, Neffe wollte dazu nichts näheres sagen)
xyz
 
Beiträge: 1543
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen - Kran Teleskop schmieren oder nicht?

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Mai 22, 2024 19:09

langholzbauer hat geschrieben: Meldungen von meinem Neffen, der schon über 10 Jahre Rückezüge repariert, bekommt bei mir kein Teleskop Schmiermittel abseits von Schmiernippeln.


Is ja klar der Mechaniker will ja was zum reparieren haben :mrgreen:

Nein spass, ich schmier da auch nix. Habs einmal gemacht und für sinnfrei empfunden.
Es hängt aber natürlich zu 100% davon ab wie die führung aufgebaut ist, Gleitflächen ect...is ja immer anders kann man pauschal ned sagen
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen - Kran Teleskop schmieren oder nicht?

Beitragvon langholzbauer » Mi Mai 22, 2024 20:46

Wenn regelmäßig im Bestand geladen wird, dann bindet das Fett soviele Nadeln und zerrt die mit in den Arm.
Da musste schon bei manchen Forwardern deshalb richtig schweres Gerät angespannt werden um den Einschub bei defektem Stempel überhaupt heraus zu bekommen.
Die par Kunststoffführungen sind so teuer nicht, als dass sich dafür teure Schmierstoffe lohnen würden.
Nicht nur der Aufbau der Gleitlager ist entscheidend.
Wichtig bleibt die richtige Arbeitsweise.
Nach Möglichkeit vermeide ich das Arbeiten mit dem Tele in der Wagerechten , und ganz besonders die Ausnutzung der maximalen Hubkraft bei voller Länge.
Aber ich kann ja hier sowieso nicht mit hoher Hubkraft prahlen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen - Kran Teleskop schmieren oder nicht?

Beitragvon Ecoboost » Mi Mai 22, 2024 21:22

Servus,

sehe ich anders, insbesondere bei einer Neumaschine.
Schmiermittel ist immer noch das günstigste und schaden kann und wird es nie.
Preislich ging übrigens noch mal was mit dem Spray, da habe ich meinen Ärger etwas Luft gemacht.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen - Kran Teleskop schmieren oder nicht?

Beitragvon langholzbauer » Mi Mai 22, 2024 21:46

Da du ja eine Neumaschine hast, könntest du mal die BA und den Wartungsplan lesen.
Das spart unnötige Diskussionen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen - Kran Teleskop schmieren oder nicht?

Beitragvon MikeW » Mi Mai 22, 2024 21:46

langholzbauer hat geschrieben:Wichtig bleibt die richtige Arbeitsweise.
Nach Möglichkeit vermeide ich das Arbeiten mit dem Tele in der Wagerechten , und ganz besonders die Ausnutzung der maximalen Hubkraft bei voller Länge.
:wink:



jup, seh ich auch so. Aber jeder darf machen, wie er es will ... quasi Eigenverantwortung
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen - Kran Teleskop schmieren oder nicht?

Beitragvon MikeW » Mi Mai 22, 2024 21:47

langholzbauer hat geschrieben:Aber ich kann ja hier sowieso nicht mit hoher Hubkraft prahlen. :wink:


Warum ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen - Kran Teleskop schmieren oder nicht?

Beitragvon langholzbauer » Mi Mai 22, 2024 21:59

Weil ich mich bewusst für einen schwächeren aber dafür flinkeren Kran entschieden habe, der noch dazu über die Schlepperhydraulik nicht den max. zulässigen Betriebsdruck erhält.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen - Kran Teleskop schmieren oder nicht?

Beitragvon DST » Mi Mai 22, 2024 22:29

Manche Teleskoplader-Hersteller empfehlen die Schmierung nur alle 500Bh oder nur bei Bedarf, d.h. wenn der Teleskop bei Bewegung "rattert".
Dann soll so ein Teflon Spray verwendet werden.

@Ecoboost
Die 1ltr Pumpsprühflasche kostet dort als Original-ET 130.-€ netto.

Ein Hersteller von Teleskop-Hofladern empfiehlt einfachen Rostlöser als Schmiermittel.

Teleskopausschub einsprühen, 3x ein und ausfahren, überschüssigen Rostlöser wieder abwischen.

Einfacher und günstiger geht's kaum.

Kommt aber auch stark auf das verbaute Material an.

Z.B. mussten früher die Teleskope der Palfinger Lkw Kräne ordentlich mit Schmierfett eingepinselt werden.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen - Kran Teleskop schmieren oder nicht?

Beitragvon MikeW » Mi Mai 22, 2024 23:40

langholzbauer hat geschrieben:Weil ich mich bewusst für einen schwächeren aber dafür flinkeren Kran entschieden habe, der noch dazu über die Schlepperhydraulik nicht den max. zulässigen Betriebsdruck erhält.


So war meine Frage nach dem "Warum ?" gar nicht gemeint, aber dennoch
Gut so .... Du hast bewußt entschieden welche Konfig Du haben möchtest, um für Deine Anforderungen passend damit arbeiten zu können. Sollte es nicht eigentlich immer so sein ? U.a. dieses Vorgehen macht doch eigenverantwortliche Tätigkeit aus.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen - Kran Teleskop schmieren oder nicht?

Beitragvon Milchtrinker » Mi Mai 22, 2024 23:41

wer schmiert mit Graphit ??
Milchtrinker
 
Beiträge: 2797
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen - Kran Teleskop schmieren oder nicht?

Beitragvon Fiat 45-66 » Do Mai 23, 2024 19:00

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

sehe ich anders, insbesondere bei einer Neumaschine.
Schmiermittel ist immer noch das günstigste und schaden kann und wird es nie.
Preislich ging übrigens noch mal was mit dem Spray, da habe ich meinen Ärger etwas Luft gemacht.

Gruß

Ecoboost


Wusste garnicht dass es bei Würth nachträglich Rabatt gibt.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NHF80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki