Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:13

Rückewagen mit Auflaufbremse und Hydraulikbremse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit Auflaufbremse und Hydraulikbremse

Beitragvon Guetzli » Fr Feb 13, 2015 19:37

So eine "Geländebremse" mit Steuerventil und Hydraulikzylinder ist ja o.k ,wenns allerdings was Zulässiges für die Straße in D werden soll dann geh doch gleich auf Druckluft .
Von Ponsius bis Pilatus reisen um endlich den Segen vom Tüv zu bekommen wäre mir dann doch zu aufwändig für die Hydraulikbremse ,wo dann kein anderer Schlepper in der Gegend angehängt werden kann .
Investier doch lieber gleich 2000 Euro mehr für die Druckluftanlage für Anhänger und Schlepper und gut ist .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit Auflaufbremse und Hydraulikbremse

Beitragvon baesschos » Fr Feb 13, 2015 19:50

Servus, zusammen
Ich hab einen Fendt 307 aus einem Frankreich Import mit serienmäßiger Hydraulik Bremse.
Man kann dosiert Bremsen , das Problem ist nur bei Leerfahrt, ich hab ein Druckbegrenzungsventil eingebaut, und
einen Absperrhahn. Ich kann jetzt zur Leerfahrt oder rückwärts Bergab (auf Schotter besonders wichtig) zum einen
die Bremse abstellen, Auch kann ich jetzt am Hang die Fußbremse am Schlepper betätigen Jetzt Absperrhahn zu
und ich hab eine Feststellfunktion.
Besonders wichtig ist, bei Steilabfahrten bremse ich mit der Fußbremse und gebe Handgas somit erreiche ich eine gewisse Vorreilung.
Problematisch ist ein Schlauchabriß - keine Notbremsfunktion. Ich würde meinen nächsten Rückewagen mit zwei Bremsachsen kaufen
und die Hintere über ein Steuergerät betreiben
TÜV hab ich gehört wär möglich, Man bräuchte ein Einzelabnahme evtl. Stickstoffspeicher für die Notbremsfunktion, Feststellbremse
über Handkurbel ,
Auf jeden Fall ist die Hydraulik Bremse Preiswerter als Druckluft steht in der Bedienung der Druckl. in nichts nach.
Das Problem Zulassung Gewichteetc. bleibt aber.
baesschos
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Feb 14, 2012 21:41
Wohnort: Altlankreis Viechtach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit Auflaufbremse und Hydraulikbremse

Beitragvon baesschos » Fr Feb 13, 2015 20:04

an BFG 4006
am Hang ändert sich nichts
Stecker Baugr. 3 (hab ich besonders gekennzeichnet)
Ist ein Spezielles Ventil das Hydraulikdruck über Bremsdruck schaltet
ich habs mal ausprobiert bei halb bis drei Viertel Pedaldruck
liegen circa 120 bar Bremsdruck an.
baesschos
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Feb 14, 2012 21:41
Wohnort: Altlankreis Viechtach
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, kronawirt, Majestic-12 [Bot], noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki