Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:04

Rückewagen mit eigen Antrieb

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dx 4,31 » Do Jun 11, 2009 10:11

Das mit ner Lkw Achse macht doch auch keinen sinn 1. Keine Bodenfreiheit 2. Brauchst du erst mal nen Hydraulikmotor der 2000 Nm bringt (Teuer)
Dx 4,31
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:28
Wohnort: Gnannenweiler
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dorfbua » Do Jun 11, 2009 12:29

...und dann sollte man in der Achse auch noch die evtl. vorhandene Diff.-Sperre schalten können, von wegen Kraft und Weg des geringsten Widerstands und so! weisch!

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dx 4,31 » Do Jun 11, 2009 13:57

He dorfbua wo kommsch eigendlich her von dr Oschdalb?
Dx 4,31
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:28
Wohnort: Gnannenweiler
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Do Jun 11, 2009 16:12

kommt der villeicht aus heichlinga oder ganz von dr alb ra ?
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Do Jun 11, 2009 16:37

Bisschen off topic ...

Die drei schlimmsten Krankheiten: Lepra, Cholera und vo dr Albra.

Sorry, musste sein.

Es grüßt eine Albvorländler :P
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dorfbua » Do Jun 11, 2009 17:10

- off topic ein -

Grias eich,

i ben godd sei dank et von der alb ra. i be schoa emmer dronda, aber so schlemm wia heichlinga isch no au wieder edd.

plz 73432

grüße

flo

- off topic aus -
jetzt bitte wieder weiter im thema rückewagen mit antrieb
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Do Jun 11, 2009 19:09

Kommt immer darauf an für was Du den Anhänger brauchst ich fahre einen Forstanhänger mit Clark-Boogieachsen (von Valmet 901 und Valmet 830) hydrostatisch angetrieben mit Diff. Sperre. Hatte vorher einen Patu 10 ND mit Radnabenmotoren funktionierte ganz gut. Mein erster Anhänger hatte einen Reibrollenantrieb war ein Patu 10 HD von diesem System würde ich Dir aber abraten da der Reifenverschleiß extrem hoch ist und auch die Zugkraft ziemlich bescheiden ist.
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dx 4,31 » So Jun 14, 2009 10:18

Mit den Reibrollen hab ich jetzt abgaschlossen des ist nix für mich den ich Brauch im Winter Ketten!
Ich würd mich ja schon für die Axialkolben entscheiden aber wo bekomm ich die her zu bezüglichen Preisen?
Vieleich auch gebraucht die mann dan Reparieren kann!!
Dx 4,31
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:28
Wohnort: Gnannenweiler
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki