Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Rückewagen mit eigen Antrieb

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen mit eigen Antrieb

Beitragvon Dx 4,31 » So Jun 07, 2009 15:37

Wenn ich nun meinen Alten Rückewagen noch Verkaufen kann dann würd ich mir gerne wieder einen Bauen und zwar mit Hydraulischen eigen Antrieb! Und nun die Frage hat von euch jemand erfahrung mit solchen Antrieben welcher ist der Efektiefere? Und wo bekomm ich sowas so günstig wie möglich her?
Die Abgebildeten Antriebe kosten so ca . 5500€ im komtlettpreis!!!
Dateianhänge
FUTA_RDM_12_Seite_1.jpg
(48.18 KiB) 560-mal heruntergeladen
Antrieb_zum_Nachrusten_BB4_Bremse_1.jpg
Antrieb_zum_Nachrusten_BB4_Bremse_1.jpg (6.64 KiB) 7731-mal betrachtet
Dx 4,31
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:28
Wohnort: Gnannenweiler
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » So Jun 07, 2009 15:44

servus,

Wie hydraulischer Antrieb? das auf dem Bild ist eher eine hydr. Bremse.


MfG
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dx 4,31 » So Jun 07, 2009 15:47

Ne en da ist innen ein Radialkolbenmotor drinn wie bein nem Rotator
Dx 4,31
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:28
Wohnort: Gnannenweiler
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » So Jun 07, 2009 16:57

Würde an Deiner Stelle eher zu den Radialkolbenmotoren tendieren, der sogenannte Reibrollenantrieb auf Bild 2 hat durch den Eingriff in das Reifenprofil einen sehr hohen Verschleiß am Profil. Außerdem ist eine Montage von Ketten nicht möglich. Bei Radnabenmotoren ist eine eigene Hydraulikpumpe am Anhänger von Vorteil da erst bei ca. 220 bar die optimale Antriebsleistung erreicht wird. Vorteil beim Reibrollenantrieb besteht darin das man nicht schweißen muß beim Umbau sondern nur schrauben.
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dx 4,31 » So Jun 07, 2009 17:08

Ach ja wenn jemand noch an so etwas interesse hat den Würd ich günstig verkaufen!!!
Dateianhänge
P6051804.jpg
(201.35 KiB) 920-mal heruntergeladen
Dx 4,31
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:28
Wohnort: Gnannenweiler
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon case533 » So Jun 07, 2009 17:23

Was willste denn für den noch haben?
case533
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Dez 03, 2008 13:46
Wohnort: Bad König
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dx 4,31 » So Jun 07, 2009 19:21

So ca. 13500€ ist noch minimal verhandelbar!
Dx 4,31
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:28
Wohnort: Gnannenweiler
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Jun 07, 2009 19:25

@Dx 4,31

Warum willste denn den Wagen schon wieder verkaufen?
Willste n neuen in der geleichen größen Ordnung mit eigenem antrieb damit dein schlepper das schafft oder soll er noch größer werden?
Wie groß ist denn die Reichweite von Kran?
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dx 4,31 » So Jun 07, 2009 19:33

Es ist so ich bin Schlosser und Arbeite in einen Mtallbau Firma! und somit habe ich den Wagen selber gebaut!!! Und es ist auch schon der zweite! Nun will ich mir wieder einen neuen bauen in der gleichen Gröse aber nur mit eigenem Antrieb! der kran hat ne Reichweite von 6,80 Meter wo er noch 700 Kg schaft!
Dx 4,31
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:28
Wohnort: Gnannenweiler
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dx 4,31 » So Jun 07, 2009 19:37

@ case533
Klar ist es so das Radialkolben besser sind gegen den Ketten aber sie sind hald S... Teuer bei den Profiel rollen die kann ich selber machen entweder zwei Rotoren hin und vorne den Käfig dran oder Hydraulikmotoren mit nem Getriebe!
Dx 4,31
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:28
Wohnort: Gnannenweiler
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Jun 10, 2009 21:54

wär es eigentlich nicht möglich eine LKW-Achse mit Antrieb zu holen vom Schrotter, da könnte man dann den Hydromotor direkt anflanschen. Evtl. noch mit Kupplung um den Hydromotor nicht unnötig mitlaufen zu lassen. :wink:
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Mi Jun 10, 2009 22:26

Natürlich ist es möglich mit einer LKW-Achse aber man hat durch das tief sitzende Differential keine Bodenfreiheit.
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Jun 10, 2009 22:32

Dann sollte man nach ner Unimogachse suchen :roll:
Wobei natürlich die Frage ist ob ne normale Lkw-Achse nicht auch ausreichen würde von der Bodenfreiheit her :?:
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Do Jun 11, 2009 8:05

Hallo,

wie wäre es denn mit einer LKW achse, über kardanwellen zu einem Gruppenverteilergetriebe. Beim gruppenverteilergetriebe sollte mann dann umschhalten können von Hydraulikpumpe zu Triebachse.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dx 4,31 » Do Jun 11, 2009 10:10

Das mit ner Lkw Achse macht doch auch keinen sinn 1. Keine Bodenfreiheit 2. Brauchst du erst mal nen Hydraulikmotor der 2000 Nm bringt (Teuer)
Dx 4,31
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:28
Wohnort: Gnannenweiler
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki