Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Rückewagen mit Spaltzange, sinnvoll und machbar?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit Spaltzange, sinnvoll und machbar?

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jan 04, 2013 17:53

kommt auch ein bischen auf die Ölversorgung an bzw. die Masse was an Öl kommt :idea:
Ich betreib die bei Halbgas, dann gehts einigermaßen.
Die Pumpe am Schlepper macht 8ccm und ist bei 200Bar eingestellt.
Die am Wagen ist noch der Prototyp der Zangen und die besitze ich selber noch.
Bei mir im Album sind die neuen, eine mit 750mm Öffnungsweite und 29 Tonnen Druckkraft ist in Planung.
Die wiegt allerdings dann um die 350 Kilo, die kleine hat 130 Kilo.

Und so von der Geschwindigkeit her: http://www.youtube.com/watch?v=tuX7tHwjv-c
Wenn mehr Öl kommen würd, würde es flüssiger ablaufen.
Ein Bekannter hatte die an einen alten T157 Mobielbagger, da ging es ratz fatz....nur die 160Bar waren zu wenig :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit Spaltzange, sinnvoll und machbar?

Beitragvon Dschingis_Khan » Sa Jan 05, 2013 9:51

Naja, für die Hackschitzelproduktion würde ich das Holz nicht spalten. Zuviel Aufwand finde ich. Bisher hab die Bäume welche für die Hackschnitzel vorgesehen sind ausserhalb des Waldes ca. 1- 2 Jahre mit einer Silofolie grob abgedeckt gelagert und dann bei Bedarf gehäckselt. Abgastemperatur war eigentlich immer bei 230 Grad.
Sicher hat das Holz einen gewissen Heizwertverlust, aber es ist ja genug Holz da...

Und zum Verkauf geeignetes Brennholz (Scheitholz) wird man eh sauber mit einem normalen Holzspalter herrichten müssen, das Auge kauft ja mit.
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki