Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

Rückewagen Neuanschaffung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuanschaffung

Beitragvon dappschaaf » Fr Mai 13, 2016 16:30

tj hat geschrieben:Die Entscheidung ist gefallen.
Es wird ein Pflanzelt S- Line. Frage an die Pflanzelt Besitzer: welchen Rabatt habt Ihr bekommen?
Wers nicht veröffentlich will auch gerne per PN.

mfg tj


Hallo,

gute Entscheidung!
Zum Thema Rabatt: Ich hatte mal ein Angebot von der Baywa von knapp 10% auf das Pfanzelt Preisblatt...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuanschaffung

Beitragvon eisenladen » Fr Mai 13, 2016 19:51

Dappschaaf, meinst Du das jetzt ironisch?
Ich habe den selben Stepa wie Du seit 4 Jahren und damals dem Schraubenbomber vorgezogen.
Der Rote aus Austria freut mich bis heute!
Dateianhänge
CIMG1874 (1024x768).jpg
Liegt der Baum im Wald und zittert, hat er wohl den Deutz gewittert!
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuanschaffung

Beitragvon buntspecht » So Mai 15, 2016 7:28

Hallo Dappschaaf,

10 % sind bei der BayWa auf Maschinen zu wenig, zumindest nach meinen Erfahrungen. Je nach Marke gehen 15 bis 35 % vom Listenpreis weg - außer bei Ersatzteilen für Fendt (aber da gibt's ja auch noch Nachbauten :roll: ).

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuanschaffung

Beitragvon dappschaaf » So Mai 15, 2016 18:42

Hallo,

nein, ich mein das nicht ironisch :wink: . Ich denke, es gibt durchaus weniger durchdachte "Rückewagen-Konzepte"...

Die 10% waren auf ein Preisblatt von Pfanzelt, welches als Aktionsangebot zeitlich begrenzt war.
Ich bin kein Kunde bei der Baywa und es war unverhandelt.
Vielleicht verrät uns TJ den Rabatt den Sie bekommen haben...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuanschaffung

Beitragvon Fendt312V » So Mai 15, 2016 19:31

eisenladen@
traust dich mit dieser Fuhre schon auf die öffentliche Straße? Da mußt mal den Führerschein daheim lassen damit man ihn dir mal nicht sofort abnehmen kann. Obwohl du alles versucht hast gut zu binden! Hab grad heute mal das Gesetz über Ladungen studiert. Ladung darf nicht über die originalen Rungen reichen. Nicht über Prallgitter laden. Hier müssten 4 Zurrgurte dran sein und an genehmigten Befestigungspunkten eingehängt sein. Deine Anhängekupplung wird hoffentlich typisiert sein. Ich denke das Gesetz wird absichtlich total übertrieben gestaltet damit die Versicherungen gut aussteigen können. Aber ich finde es eine schöne Fuhre auf deinem Bild, der Wagen ist sicher gut. Dein Trost: ich bin auch nicht viel besser unterwegs. :prost:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuanschaffung

Beitragvon sek1986 » So Mai 15, 2016 21:58

So wie das aussieht ist das auf dem Deutz ein Ritter Aufbau. Da ist im Schild eine Spezielle Halterung für die Anhängerkupplung und diese ist auch legal.

Das Überladen ist so eine Sache, es gibt auch Originale Rungenverlängerungen, diese sind auch höher als das Stirngitter. Was ich mich aber hier immer frage, wie ist das bei LKW Hängern, diese haben meist kein Prallgitter oder sonst des gleichen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuanschaffung

Beitragvon eisenladen » Mo Mai 23, 2016 18:17

Das war die "übelste" Fuhre, die ich dem Stepa bis jetzt zugemutet habe. Mußte damit nicht auf die Landstraße.
Es war nur Hartholz und bis zu 7m.
So ein "Saufuader" hat auf der Landstraße nichts zu suchen! :klug:

Der Ritter hat ein automatisches Kramer Zugmaul verbaut, daß nicht an der Bergstütze hängt, sondern an der Windenkonsole nahe dem Deutz Orginalplatz.
Dazu muß nur das Mittelteil vom Schild rausgehoben werden. 2 Spannkeile mit dem Hammer raushauen und die 40 kg Eisen können weg.
So macht der Deutz mit dem bißchen Wagen auch nicht das Männchen.

Aber das mit dem Stirngitter ist interessant. Hat aber hier nichts zu suchen.
Liegt der Baum im Wald und zittert, hat er wohl den Deutz gewittert!
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki