Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

Rückewagen Neuanschaffung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen Neuanschaffung

Beitragvon tj » Fr Mär 11, 2016 18:13

Hi Kollegen,

wir (Maschinengemeinschaft) planen die Neuanschaffung eines neuen Rückewagen. Bis jetzt tut`s ein WE 10 von Weimer, dieser soll jedoch ersetzt werden.
Must have: Leiterrahmen ausziehbar; Schwenkdeichsel; eigene Ölversorgung; Schmetterlingsabstützung; Kran 7m, 700 Kg; Auflaufbremse oder Auflaufbremse mit Hydr. Bremse kombiniert: Elektro- Hydraulische Steuerung.

Wer hat in letzter Zeit so was angeschafft ?
Wenn ja warum gerade diesen Wagen.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuanschaffung

Beitragvon dappschaaf » Fr Mär 11, 2016 19:08

Hallo,

kannst du schon was übers Budget sagen?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuanschaffung

Beitragvon tj » Sa Mär 12, 2016 8:05

ca. 30 K
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuanschaffung

Beitragvon tj » Sa Mär 12, 2016 9:45

Wie bist Du mit der Rahmenverlängerung zufrieden ?
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuanschaffung

Beitragvon R16 » Sa Mär 12, 2016 17:39

babfe hat geschrieben:Hallo,

hab mir in diesem Preissegment einen Perzl mit 7,8 m Kran, DruLu und 500er Reifen und Eigenöl gekauft. Bin dabei deutlich unter Deinem Budget geblieben.

Bis dato sehr zufrieden.


Welchen hast Du genau? Hast eine Kranwinde auch?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuanschaffung

Beitragvon dappschaaf » Sa Mär 12, 2016 18:56

tj hat geschrieben:Wer hat in letzter Zeit so was angeschafft ?
Wenn ja warum gerade diesen Wagen.

mfg tj


Hallo,

Stepa 11to Wagen mit 7,7m Kran.
Der Rahmen lässt sich 2x per Hand ausziehen, wird mittels 2 Bolzen fixiert. Bis jetzt funktioniert es.

Er war günstiger als 2 andere Hersteller, die Schlauchverlegung sagte mir zu, 2Kreis Hydraulik mit Fußpedalsteuerung und die (Unten)anhängung mit den Komponenten in der Deichsel gaben letzten Endes den Ausschlag.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuanschaffung

Beitragvon tj » Do Mai 12, 2016 20:55

Die Entscheidung ist gefallen.
Es wird ein Pflanzelt S- Line. Frage an die Pflanzelt Besitzer: welchen Rabatt habt Ihr bekommen?
Wers nicht veröffentlich will auch gerne per PN.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuanschaffung

Beitragvon Westerwälder » Do Mai 12, 2016 21:17

Tj, lass mal wissen was es genau geworden ist. Bin auch am überlegen meinen Kombikipper gegen was richtiges eintauschen und hab schon mit dem S geliebäugelt......

Danke,
Gruß vom Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Neuanschaffung

Beitragvon Maschine1988 » Fr Mai 13, 2016 7:24

Holzschlag hat geschrieben:So unterschiedlich sind wohl die Anforderungen.. ich z.b. bin am überlegen meinen rückewagen herzugeben und einen kombikippee zu bauen :regen:


Wenn du deinen Kran verkaufen willst, sag bescheid.... :mrgreen: :mrgreen:
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki