Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Rückewagen Oberklasse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Limpurger » So Apr 03, 2022 20:31

Efeu hat geschrieben:Unser Betrieb wächst kontinuierlich,jetzt ist die Zeit für einen neuen großen
Fendt 718 mit Unterfahrschutz

Bist du dir ganz sicher daß dir der 718er reicht? Also bei dem Wachstum und den Ansprüchen solltest du dir schon einen 900er anschaffen, mit dem 718er fällst du doch unter den vielen 724ern gar nicht auf :lol: :lol: :lol:
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Westerwälder » So Apr 03, 2022 22:00

Endlich mal ein Thema was zur allgemeinen Erheiterung beiträgt….. „ich weis zwar nicht genau was ich eigentlich will, aber es muss mindestens 80T€ kosten, was könnt ihr empfehlen?“……einfach köstlich.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Herr Merkel » Mo Apr 04, 2022 5:45

Isarland hat geschrieben:Vielleicht steht der 939 Fendt zur Verfügung. :roll: :lol: :mrgreen:

unser Häcksel Unternehmer verkauft seinen 939 mit Restgarantie , der kommt einen 1042, der wäre doch was ?
Herr Merkel
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Sep 08, 2021 5:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Obelix » Mo Apr 04, 2022 19:35

langholzbauer hat geschrieben:Zum Fendt 718 gibt es für wirklichen Waldeinsatz bessere Alternativen ...

Rückewagen für 80.000 € netto aufwärts war ja schon schräg.
Aber Fendt 718 mit Unterfahrschutz für den Forst? Huh!

Das sind ja ganz neuartige, progressive Ideen vollkommen abseits des Mainstream.

Was soll das denn für ein Einsatzzweck werden - wo das rentabel funktioniert?
Flachland oder was?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Efeu » Di Apr 05, 2022 21:22

Ich werde doch nur einen 4meter to Wagen kaufen mit 170bar und den auf 240bar aufdrehen. :lol:
Günstiger gehts nicht von 4 auf 8to,die Premium Hersteller verwenden größtenteils gleiche Komponenten.
Fürs das Schwenkwerk,Haupt und Knickarmzylinder gibts jeweils ein Druckbegrenzungsventil :lol:
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Einspritzer » Di Apr 05, 2022 23:26

Reifendruck noch verdoppeln, dann passts.
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon DST » Mi Apr 06, 2022 5:20

Efeu hat geschrieben:....
die Premium Hersteller verwenden größtenteils gleiche Komponenten.
....


Komisch,
erst eröffnest du diesen Thread und fragst nach Empfehlungen.

Daran erkennt man das du keine Ahnung hast, und auch nicht mal die Funktion benutzen kannst.

Und plötzlich kannst du selbst die Premiumklasse anhand der Komponenten beurteilen.

Wow, bin jetzt echt beeindruckt!!!

Nein, nicht von dir, User @Efeu, sondern von @Falke's Menschenkenntnis ( --> 2.Beitrag in diesem Thread)
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Obelix » Mi Apr 06, 2022 6:36

Was für eine Gnade Gottes, dass die Doofen selbst nicht bemerken, wie doof sie sind.
Trotz wiederholter, gut gemeinter Hinweise.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Ugruza » Mi Apr 06, 2022 7:23

Solche Fred's wie diesen hier sollten die Mod's einfach kommentarlos schließen, einfach lächerlich.

meint Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Efeu » Mi Apr 06, 2022 8:48

Siehe den großen Rückewagen Test in Landwirt Ausgabe März 2020,da sieht man deutlich was das aufdrehen bewirkt :lol:
Am Ehc Block wurden die DBV kaum Sichtbar verbaut, bei Danfoss und Co...
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Biber0 » Do Apr 07, 2022 21:35

Hallo Zusammen,

der Beginn dieses Freds ist wie viele hier wahrscheinlich aus Langeweile entstanden. Wenn man einen Waagen, sagen wir mal ab 15t zulässiges Gesamtgewicht kaufen will dann steht doch eine ganze Latte an Fragen an. Diese können selbst viele Maschinenverkäufer nicht alle beantworten, geschweige denn vernünftig beraten. Und diese dummen Sprüche ,,so etwas rentiert sich doch nie,, kann ich fast nicht mehr hören. Viele Unternehmer können noch nicht einmal ihre Maschinenstundensätze halbwegs schlüssig ermitteln. Geschweige nachkorrigieren wenn man mal einige Jahre zu billig gefahren ist.
So ein RW ist wie ein großes Puzzelspiel wo man aber die Gegebenheiten des Schleppers, die Anforderungen bei den Aufträgen und noch diversen anderen Sachen beachten muß oder kann. RW`s ab 15t aufwärts werden doch einige in Deutschland und Österreich verkauft. Die Nachfrage reißt auch nicht ab. Der reine Kaufpreis ist für den Unternehmer auch nicht das wichtigste Kriterium!!

Stell doch mal bitte deinen Fragenkatalog und dein Anforderungsprofil hier rein!

Ich für meinen Teil bin mit meinem Waagen mehr als glücklich, nicht nur mit dem Preis. Vor allem aber mit der Leistung die er bietet. Und das kann doch nur derjenige beurteilen, wer so ca. in dieser Gewichtsklasse unterwegs ist. Und was ich auch in meiner Holzrückerzeit gelernt habe:
die Ansprüche und Anforderungsprofile sind regional sehr unterschiedlich..

Ich bin gespannt wie unserer Fredersteller diesen Faden weiterführt
der 718 mit sinniger Forstausrüstung scheint ja schon bestellt worden sein...
wenn nicht kann ich dir anbieten mal drüberzuschauen
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Efeu » Sa Apr 09, 2022 17:06

hawe07.jpg
hawe07.jpg (28.97 KiB) 1651-mal betrachtet
Wir haben seit paar Jahren einen 10to mit Hawe ehc Block
eine Umdrehung - ca 10 bar
40ha Mischwlald
ca.300Std pro Jahr
3 aktuelle Angebote der 16 bis 19 to Klasse haben wir bereits.
Austattung:
größter Kran
700 bis 800 Bereifung
X Crane
Ls Hydraulik
40km/Druckluft
Zuletzt geändert von Efeu am So Apr 10, 2022 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Biber0 » Sa Apr 09, 2022 21:18

Servus

Ich würde es gut finden wenn du nicht so oberflächlich schreibst.
Ein RW ist ne komplexe Geschichte, da kann man ruhig ins Detail gehen. Was erwartest du vom Forum?
Möchtest du nur deine zukünftige Investition vorstellen oder möchtest du einen technischen Diskurs?
LS kann man über den Schlepper fahren oder über eine Eigenölversorgung. Hat beides sein für und wieder.
Wenn du 3 Angebote hast dann schreib doch mal welche Kräne die stärksten sind. Man kann auch 11metertonnen Kräne auf einem RW fahren. Das verträgt aber nicht jeder Wagen. Sind Radantriebe angeboten worden. Lenkwinkel der Deichsel ist ein ganz wichtiges Thema
Da sind wir nun alle gespannt……
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Werner_Trac » So Apr 10, 2022 9:26

Hallo Efeu
Bitte nicht böse sein, wenn ich jetzt mit den Vorschlag komme bei solch eine Investitionssumme auch mal nach einem Spezialgerät ala Pfanzelt Felix, Welte 130, Noe 160 oder vergleichbarem Ritter als Gebrauchtmaschine zu suchen.
Sollte dies nicht in Frage kommen, einfach ignorieren.
War von mir nur als Gedanken Anstoß gedacht.

Gruß Markus
Werner_Trac
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jul 17, 2016 13:41
Wohnort: Grenzgebiet KFZ Kennz. BT-BA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Efeu » So Apr 10, 2022 11:07

Die optimale Lösung wäre Pfanzelt L19 und Palfinger C45f86 (170bar,Patentierte Schlauchführung)
Der Befestigungsflansch am Kran is zum Glück gleich :D
Auf die alte Hawe kommt jetzt noch die x crane Steuerung drauf und mit 230bar ansatt 190 bar geht schon noch bisl was :lol:
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki