Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Rückewagen Oberklasse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Efeu » Do Mär 31, 2022 13:34

Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen in der Oberklasse ab 80000€ netto für einen Rückewagen
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Falke » Do Mär 31, 2022 14:40

Wirst du deine Antworten/Fragen im Thema auch wieder alle löschen wie hier: technik-alt-gegen-neu-t139439.html ? :roll: :x

don't feed the troll

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Redriver » Do Mär 31, 2022 20:05

Hallo Efeu,
sei mir jetzt nicht böse aber wer in einem solchen Forum so frägt , und vor allem nach einer Maschine für so viel Geld , der kann nicht ernst genommen werden. Es sind hier zwar sehr viele Rückewagenbesitzer unterwegs aber ich denke es sind keine 5 die in diesem Preisrahmen gekauft haben. Wenn du wirklich eine Diskussion willst die was bringt dann mußt du ganz genau fragen. Ich würde jetzt gleich mal ins blaue hinein einiges wissen wollen obwohl ich keinen Hersteller in der Preisliga kenne.
Was für ein Schlepper steht zur Verfühgung , geht es nur um Wagen oder mit Kran , welche vorlieben zur Kransteuerung sind vorhanden,soll ein Radantrieb dabei sein ,wenn ja welcher Nabenmotor oder nur ein Ölmotor der einschwenkt , hat der Schlepper Drehsitz wo sollen die Bedinelement hin, in Armlehnen, soll die Achse verschiebbar sein, willst du Zentralrohr, soll es Eigenöl geben, wills du Bioöl und, und........
Und ich weis nur das wenige von Rückewagen was ich bei meinen Bruder sehe den der hat einen Wagen der vor 7 Jahren ca 28000€ gekostet hat , und ich finde der ist für ihn mehr als premium.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Isarland » Do Mär 31, 2022 20:12

Vielleicht steht der 939 Fendt zur Verfügung. :roll: :lol: :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Meran76 » Do Mär 31, 2022 20:44

Der ist doch nicht dicht
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Sottenmolch » Do Mär 31, 2022 20:48

Er kann doch auch einen für 30000€ kaufen und für 50000€ + x mit Strasssteinen verzieren!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 31, 2022 21:31

Unabhängig vom TE.
Wieviele RW werden wohl in diesem Preissegment jährlich verkauft.
Mir fällt auch nur ein User hier ein der annähernd in der Klasse investiert hat.
Und auch der taucht immer seltener mit Beiträgen auf, weil er damit zum Profiunternehmer aufgestiegen ist, und ihm vermutlich Zeit und Nerven fehlen,sich hier zu bemühen .
Rein wirtschaftlich trennt sich in dem Bereich von RW über 50 000€ ganz schnell die Arbeit im Wald mit Forwarder vom Transport mit LKW.
Für beides gibt es ab da zum Einsteigen geeignete ältere noch gute Gebrauchte.
Und wer einen Großschlepper hat, der mit so teuren RW richtig harmonieren könnte, überlegt sich dreimal, ob er sich im Wald den Schlepper kaputt, oder auf der Straße die teuren Reifen runter fährt!!!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon MikeW » Fr Apr 01, 2022 7:59

@langholzbauer .... Zustimmung.

RW Oberklasse liegt für mein Empfinden zw 30 und 50 TEur. Schon das ist für den Landwirt mit Wald oft ein Invest den man sich schön rechnen muß.

Wenn der TE wirklich in der Höhe in einen RW investieren will, kann er sich den Sedlmayer Rückewagen mal ansehen

https://www.sedlmayer-forsttechnik.de/

Wird bei uns in Triptis gebaut.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon fasti » Fr Apr 01, 2022 8:33

Bei STEPA, Pfanzelt aber auch Binderberger gibt es was in dem Preissegment. Sedlmayer aber auch Forst & Technik Anröchte bewegen sich dort. Da sind aber alles Profi Geräte, die idealerweise die ganze Woche durchgängig laufen um Geld damit zu verdienen.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Limpurger » Fr Apr 01, 2022 8:54

fasti hat geschrieben:...alles Profi Geräte, die idealerweise die ganze Woche durchgängig laufen um Geld damit zu verdienen.

Bei dem Einsatzzweck heißt die Lösung Rückezug/Forwarder. So geländegängig, wendig und übersichtlich ist kein Traktor-RW-Gespann, selbst mit Rüfa-Einrichtung. Lediglich beim Umsetzen vom Einsatzort hat diese Spezialmaschine Nachteile. Ein großer RW macht nur da Sinn wo häufig umgesetzt werden muß oder viele Fuhren über kurze Strecken direkt zum Säger gefahren werden. Und selbst da funktioniert es nur wenn man auch im Gelände/Bestand damit zurecht kommt. Gerade dort ist man aber doch schon mit den gängigen RW-Größen der User hier gefordert. Und die Anforderungen an einen hierfür geeigneten RW bekommt man auch für deutlich kleineres Geld erfüllt.
Das Thema ist einfach an der Realität vorbei.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Efeu » So Apr 03, 2022 16:54

Unser Betrieb wächst kontinuierlich,jetzt ist die Zeit für einen neuen großen
Fendt 718 mit Unterfahrschutz
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon dappschaaf » So Apr 03, 2022 18:42

Hallo,

wo soll der Rückewagen laufen. Transport von A nach B auf Forstraßen oder auf Rückegassen raus auf LKW befahrbare Forstraßen?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon langholzbauer » So Apr 03, 2022 19:11

Zum Fendt 718 gibt es für wirklichen Waldeinsatz besser Alternativen vom gleichen Konzern aus Soulathi. :wink:
Aber es steht noch die Frage, was soll der Oberklasse- RW besonderes können und leisten???
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon xaver1 » So Apr 03, 2022 20:13

Ein Kronos sollte sich auch bis zur entsprechenden Preisklasse konfigurieren lassen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Oberklasse

Beitragvon Fendt312V » So Apr 03, 2022 20:21

Efeu, das schöne ist derzeit die Lieferzeit :D
Da kriegt man graue Haare bis die Maschine endlich kommt. :roll: In einem Jahr kann sich viel ändern am Betrieb und der Plan ordentlich durcheinander kommen. n8
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki