Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:13

Technik alt gegen Neu

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Technik alt gegen Neu

Beitragvon Efeu » Fr Dez 24, 2021 17:21

:prost:
Zuletzt geändert von Efeu am Di Jan 11, 2022 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik alt gegen Neu

Beitragvon Trecker-fahrer » Fr Dez 24, 2021 17:34

Efeu hat geschrieben:..
"Frohe Weinnachten" :prost:

Prost zurück :D
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik alt gegen Neu

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Dez 24, 2021 17:36

Jaja die guten alten Schlepper.
Wenn ich meinen alten Favorit in der Halle starte und nur 5 Minuten laufen lasse fallen alle Spatzen und Mäuse tot um.
Sowas ist vielleicht eine tolle Hofhure aber mehr auch nicht, ernsthaft arbeiten braucht man damit nicht mehr.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik alt gegen Neu

Beitragvon IHC433 » Fr Dez 24, 2021 17:46

Die schicken Johnys um 2005 laufen nicht schlechter, haben ebenfalls keine Abgasnachbehandlung und mit denen kann man auch immer noch vernünftig arbeiten ohne nach 5 min an einer Kohlenmonoxid Vergiftung drauf zu gehen.

Für Sonntags gibt's dann den Deutz von '64, damit ernsthaft arbeiten wollte ich auch nicht mehr.
Vor der Säge ist der gut und sparsam.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik alt gegen Neu

Beitragvon JohannesH. » Fr Dez 24, 2021 18:12

Wenn man sich mal an stufenlos, gefedert (Kabine, Vorderachse und vorallem guter! Sitz) und klimatisiert gewöhnt hat will man meist halt nix anderes mehr. Vorgewendemanagement ist halt auch was anderes als an einem Haufen (verstreuter) Hebel zu reißen (hat auch seinen Reiz aber nicht auf Dauer).
Lenksystem geht natürlich egal wie alt der Traktor ist :wink:
JohannesH.
 
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jul 10, 2020 21:45
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik alt gegen Neu

Beitragvon Efeu » Fr Dez 24, 2021 18:50

G :regen:
Zuletzt geändert von Efeu am Di Jan 11, 2022 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik alt gegen Neu

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Dez 24, 2021 19:02

Ich denke nicht das dein Jonny viel mit 1200 U/min bewegt bei Frontladerarbeiten.
Selbst die neuen Jonnys haben noch Miniatur Hydraulikpumpen verbaut, ohne Drehzahl geht da nichts.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik alt gegen Neu

Beitragvon Cowboy74 » Fr Dez 24, 2021 19:48

Lasst ihn doch, heute ist Weihnachten.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik alt gegen Neu

Beitragvon quadler2010 » Fr Dez 24, 2021 20:27

@Sönke
Achso Miniaturpumpe und deine Fendt?
Was für ein Geschreibe…
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik alt gegen Neu

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Dez 24, 2021 20:37

quadler2010 hat geschrieben:@Sönke
Achso Miniaturpumpe und deine Fendt?
Was für ein Geschreibe…


Der Favorit hat auch so eine Miniaturpumpe, vielleicht sollte ich mal etwas Viagra in Öl kippen um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
Heute gehört schon in einen 150PS Schlepper eine Pumpe mit 200l/min, da gibt es keine Diskussion.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik alt gegen Neu

Beitragvon IHC433 » Fr Dez 24, 2021 20:47

Also Komfort fehlt am 2005er Johny auch nicht, alles gefedert, stufenlos häts da auch schon gegeben, Vorgewendemanagement gibt's auch schon ne Lite Version.
Seis drum, wenn man 1000h im Jahr auf dem Bock sitzt sind die Helferlein schon sehr entlastend keien Frage.

200l/min Pumpe im 150er Pony ist schon ordentlich. Zum frontladern reicht mir die 90er Pumpe im 100er Pony allerdings auch.

Wenn hier wem bei 1200 Umdrehungen zuwenig Leistung am Boden ankommt kann sich dann ja gerne mal den Vario 1050 als Frontladerschlepper anschaffen, da sollte dann auch für die Höhenflieger hier genügend Leistung da sein :roll:

Läuft doch hier schon wieder aus dem Ruder wie das andere Thema von eben.
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik alt gegen Neu

Beitragvon JohannesH. » Fr Dez 24, 2021 21:48

Sönke Carstens hat geschrieben:
quadler2010 hat geschrieben:@Sönke
Achso Miniaturpumpe und deine Fendt?
Was für ein Geschreibe…


Der Favorit hat auch so eine Miniaturpumpe, vielleicht sollte ich mal etwas Viagra in Öl kippen um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
Heute gehört schon in einen 150PS Schlepper eine Pumpe mit 200l/min, da gibt es keine Diskussion.


Ich hab in meinen Schleppern auch immer die größte, letztens noch von nem Verkäufer blöd angeredet worden. Als ich gesagt hab das der Schlepper (500Std) mit kleiner Pumpe für mich nix ist meinte er nur "Ich glaub ja nicht das du die brauchst" (wie immer macht die Art wie man's sagt viel aus) und hat aufgelegt :regen:
JohannesH.
 
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jul 10, 2020 21:45
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik alt gegen Neu

Beitragvon 714er » Sa Dez 25, 2021 7:26

Sönke Carstens hat geschrieben:Jaja die guten alten Schlepper.
Wenn ich meinen alten Favorit in der Halle starte und nur 5 Minuten laufen lasse fallen alle Spatzen und Mäuse tot um.
Sowas ist vielleicht eine tolle Hofhure aber mehr auch nicht, ernsthaft arbeiten braucht man damit nicht mehr.

Das würde ich so nicht unterschreiben, als ich 2008 auf der Deula war haben sich die Lehrkräfte nach den alten yMotoren gesehnt. Der Ruß wäre gröber und würde daher nicht so tief einziehen. Dann haben sie auch bald eine Absaugung bekommen.
Ich habe auf meine Varios von 01 und 06 Cerea aufgebaut und wüsste so nicht was mir fehlt. Die 110 l Pumpe beim 714 würde ich fürs Güllefass mit RDA vllt etwas größer haben wollen, aber das läuft auch so, dafür ist der leichter als ein Neuschlepper.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik alt gegen Neu

Beitragvon Alla gut » Sa Dez 25, 2021 8:30

JohannesH. hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:
quadler2010 hat geschrieben:@Sönke
Achso Miniaturpumpe und deine Fendt?
Was für ein Geschreibe…


Der Favorit hat auch so eine Miniaturpumpe, vielleicht sollte ich mal etwas Viagra in Öl kippen um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
Heute gehört schon in einen 150PS Schlepper eine Pumpe mit 200l/min, da gibt es keine Diskussion.


Ich hab in meinen Schleppern auch immer die größte, letztens noch von nem Verkäufer blöd angeredet worden. Als ich gesagt hab das der Schlepper (500Std) mit kleiner Pumpe für mich nix ist meinte er nur "Ich glaub ja nicht das du die brauchst" (wie immer macht die Art wie man's sagt viel aus) und hat aufgelegt :regen:


Dort bist du bestimmt kein wichtiger Stammkunde ,sonst hätte der Verkäufer nicht so agiert .
Das ist billige und schäbige Taktik der Verkaufsprofis .
Er will dich provuzieren und in deiner Ehre kränken ,damit du eine (Streit)Gespräch mit im anfängst .
Und schlußendlich dann bei ihm kaufst :wink: .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technik alt gegen Neu

Beitragvon Teddy Bär » Sa Dez 25, 2021 9:02

Wenn ich daran denke wie ich früher mit dem Deutz DX oder dem Fendt 309LSA mit dem Frontlader gearbeitet habe, da war man zwar damals glücklich mit, heute weiß man wie lamgsam die ganzen Bewegungen doch gingen.
Heute mit 90 Liter pro Stunde kann ich gut arbeiten, 120 Liter finde ich ideal für den Frontlader. 160 Liter pro Minute sind mir schon fast zuviel. Da muss ich über das Steuergerät drosseln.
So ein John Deere 6910, da gab es normalerweise die grosse Pumpe dazu. War das 90 oder 100 Liter? Wenn man damit nur unter 1200 Motorumdrehungen arbeitet, dann hat man gut Zeit...
Es gab aber auch 6910er die eine kleinere Pumpe verbaut haten.
Eigentlich gehört das hier ins Juniorforum.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki