Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Rückewagen per Hand

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen per Hand

Beitragvon Didi25 » Mi Mär 27, 2013 20:06

Hallo Xaverl,

Ich weis zwar nicht was du daheim für einen Umgangston hast
Aber die Aussage spart euch die Aussagen für den Wahnsinnigen find ich das persönlich keine Liebkosung oder nennst du deine Frau immer Wahnsinnige

Und danke für deine sonstigen qualifizieren Aussagen Ich Fonds immer schade das solche Leute wie Du solch gute Foren kaputt machst
Didi25
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Mär 25, 2013 14:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen per Hand

Beitragvon harley2001 » Mi Mär 27, 2013 20:19

g
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen per Hand

Beitragvon Didi25 » Mi Mär 27, 2013 20:31

Danke Harley,

Ich hoffe das sehen mehr Leute so wie Du und ich, das Xaverl ein Ton hat mit naja lassen wir's einfach ich würd so mit keinem Fremden reden und auch mit keinem in Forum. Es gibt halt Menschen die kennen keine Umgangsformen
Didi25
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Mär 25, 2013 14:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen per Hand

Beitragvon Didi25 » Mi Mär 27, 2013 20:39

Und ich hätte noch eine Bitte jetzt wieder sachliche Tips
Didi25
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Mär 25, 2013 14:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen per Hand

Beitragvon crumb » Mi Mär 27, 2013 20:56

und nu habt Euch wieder lieb :klug:
Dateianhänge
2.JPG
geht bis 80 cm Durchmesser
1.JPG
Innenmaß 60 cm
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen per Hand

Beitragvon Falke » Mi Mär 27, 2013 21:43

Es gab hier im Forum schon zu viele ähnlich formulierte Anfragen, die sich letztlich als jugendliche (pubertäre) Phantastereien
oder als schlichte Verarsche herausgestellt haben - daher die (eventuell überzogene) Skepsis, mit der dir hier (vorerst) begegnet wird ...

Es liegt auch an dir, dieses Bild zurechtzurücken.

Didi25 hat geschrieben:Und wenn die 2 Lästerer den Text richtig gelesen hätten würde hätten die auch erkannt das uns bei dem Wald jetzt auch kein Bulldog hilft weil nicht befahrbar


Wir haben dieses Jahr vom Förster ein Stück Wald zugewiesen bekommen, welches wir mit unser SUV ... nicht befahren können.

Ist klar.
Boden ist sehr weich. In dem zugeteilten Gebiet liegen richtig schöne Stumpen und Scheiben die der Harvester liegen gelassen hat

Gar so weich kann der Boden also doch nicht sein ...

Das rausziehen jedes einzelne Polter mit unser power winch pwc 5000 dauert ewig.

Ist klar. Ganze (einzelne) Polter zieht man aber normalerweise nicht raus - auch nicht mit Großtechnik ...
power winch pwc 5000 oder vielleicht doch eher PCW-5000 ?

Wenn's ganze Stämme wären kein Problem ...

Mit einer Winch, die etwa eine Tonne (rollende Last ?) zieht, wären ganze Stämme sehr wohl ein Problem ...

Hab an eine Schubkarre gedacht oder Sackkarre ...

Bei deinem Investitionsrahmen wird es exakt auf so etwas hinauslaufen. Es hat doch niemand was zu verschenken ...

Du siehst also, dass deine Texte sehr wohl richtig (und genau) gelesen werden ! :wink: :roll:
:prost:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen per Hand

Beitragvon Ugruza » Mi Mär 27, 2013 23:37

Irgendetwas sollte dir ja auch recht sein, winchen willst du nicht (dauert dir zu lange), Geld ausgeben willst auch nicht, machen lassen willst du auch nicht. Dann nimm deine Schubkarre, mach das Zeug vor Ort so klein dass du es heben kannst und fahr es raus. Die anderen Möglichkeiten wurden dir ja bereits genannt.
Und wenn du meinst mit dem Schleppen kommt man dort nicht hin - wozu gibts denn Anbauwinden?

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen per Hand

Beitragvon MF Atze » Do Mär 28, 2013 7:06

Auf der Fahrbahn des Harvesters sollte doch ein Befahren erlaubt sein. Also ein langes Stahlseil, eine Umlenkrolle und das Ganze rausziehen.
Wenn nicht mit SUV, dann halt doch mit Traktor. Der muss ja keinen Schönheitspreis gewinnen, der muss funktionieren. Da bekommt man sogar unter 2500 Euro etwas.
Alternativ das ganze zu einer Heckmulde am Traktor tragen und dann rausfahren.

Ganz ohne Ausrüstung kann man kein Flächenlos bearbeiten, oder man muss halt viel Arbeit investieren. Daher ist so ein Los eben auch günstiger als Polter-/Industrieholz am PKW-befahrbaren Weg.

Nix für ungut und Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen per Hand

Beitragvon Justice » Do Mär 28, 2013 10:37

MF Atze hat geschrieben:Auf der Fahrbahn des Harvesters sollte doch ein Befahren erlaubt sein.

NEIN! Da hat der Förster das letzte Wort. Und wenn der sagt, der Boden ist zu weich, dann ist das eben so. Selbst wenn vorher Harvester und Forwarder halbmetertiefe Spuren hinterlassen haben, würde der Rechtler mit seinem 35er Schlepper den Wald zerstören. Das soll auch verstehen wer mag. Das ist das typische Bild, das auch bei uns in den Staatsforsten vorherscht. Erst kommen Schwere Maschinen und entnehmen das "Wertholz" und dann sollen Rechtler den Rest aufarbeiten. Schulterhohe Berge aus Ästen, unter denen dann die zu verwertenden Erdstämme und Kronen liegen. Und dann wundern sich die Förster, wenn in dem Chaos Unfälle passieren.

Sicher. Der ein oder andere Privatholzer hat das mit dem Befahren des Bestandes auch übertrieben. Mann muß nicht zu jedem Stück Holz fahren.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen per Hand

Beitragvon brünn62 » Do Mär 28, 2013 11:54

Nur sone Idee 2 Balken h= 18 cm b=8 cm l ca 150 mit ca 150 cm Abstand durch Bohlen/Dielen d= 40 verbunden und als Schlitten nutzen,mit Winde ziehen.Balken beidseitig auf 45 Grad anschrägen nicht vergessen und die Ladung mit Gurten sichern .Versuch macht klug und kostet fast nichts (Restholz vom Zimmermann )
brünn62
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Apr 03, 2010 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen per Hand

Beitragvon MF Atze » Do Mär 28, 2013 12:44

@Justice
Deswegen auch sollte. Bei uns darfst Du auf den Gassen fahren. Sowohl im Gemeindewald als auch beim Staat.
Logischerweise nur wenn es das Wetter erlaubt. Anders wären die Lose hier zum Teil überhaupt nicht bearbeitbar. Problem sind hier auch weniger die 35 PS als die 135 PS Hauruck.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen per Hand

Beitragvon Didi25 » Do Mär 28, 2013 13:02

Danke für die Antworten bei uns im staatsforsten sind die stur, Harvester hat wirklich Fahrrinnen produziert da könnte jetzt ein Bach durchfließen tuts zum Teil auch und durch den ewigen Schnee und wieder tauen ist der Boden wirklich weich also kein befahren erlaubt ist halt so.

Dafür ist das Holz recht günstig und einen geschenkten Gaul schaut man nicht usw usw

Also schubkarre umgebaut wird am Samstag ausprobiert
Didi25
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Mär 25, 2013 14:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen per Hand

Beitragvon brennholz jürgen » Do Mär 28, 2013 13:40

Hallo Didi,
ich habe für meinen Sohn einen Handrückewagen gebaut. Er kann ihn zum Transport der Werkzeuge oder zum Stangen- oder Meterholz holen benutzen. Er passt zerlegt ins Auto.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2012-12-07_18-08-23_654.jpg
2012-12-07_18-08-23_654.jpg (22.75 KiB) 2679-mal betrachtet
2012-12-07_18-10-45_155.jpg
2012-12-07_18-10-53_577.jpg
2012-12-07_18-11-05_78.jpg
2012-12-07_18-11-05_78.jpg (17.57 KiB) 2679-mal betrachtet
2012-12-07_18-11-20_682.jpg
2012-12-07_18-11-46_663.jpg
2012-12-07_18-11-46_663.jpg (21.85 KiB) 2679-mal betrachtet
2012-12-07_18-12-55_515.jpg
2012-12-07_18-12-55_515.jpg (47.75 KiB) 2679-mal betrachtet
2012-12-07_18-13-39_49.jpg
2012-12-07_18-13-39_49.jpg (22.07 KiB) 2679-mal betrachtet
2012-12-08_09-50-20_749.jpg
2012-12-08_09-50-20_749.jpg (24.58 KiB) 2679-mal betrachtet
2012-12-08_12-41-14_179.jpg
2012-12-08_12-41-14_179.jpg (31.74 KiB) 2679-mal betrachtet
2012-12-08_12-41-20_68.jpg
2012-12-08_12-41-20_68.jpg (27.2 KiB) 2679-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen per Hand

Beitragvon claine » Do Mär 28, 2013 15:56

Das ding ist ja mal geil
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen per Hand

Beitragvon xaverl » Do Mär 28, 2013 19:01

brünn62 hat geschrieben:Nur sone Idee 2 Balken h= 18 cm b=8 cm l ca 150 mit ca 150 cm Abstand durch Bohlen/Dielen d= 40 verbunden und als Schlitten nutzen,mit Winde ziehen.Balken beidseitig auf 45 Grad anschrägen nicht vergessen und die Ladung mit Gurten sichern .Versuch macht klug und kostet fast nichts (Restholz vom Zimmermann )

brünn62 Hast du gelesen wie weit er das ziehen muss?da kommt die Soße teurer als der Braten.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki