Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

Rückewagen reil&eichinger RE9 +John Deere 2250

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen reil&eichinger RE9 +John Deere 2250

Beitragvon Badener » Mo Okt 20, 2014 10:04

Hallo,

ich kann jetzt zwar leider nichts zu dem Rückewagenthema beitragen, aber als Johny- Pilot der 40er Klasse kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass es bei den Johnys der 40er und 50er Klasse zu Problemen kommen kann, wenn stetig Verbraucher betrieben werden, die große Ölmengen fordern.

Du musst umbedingt einen drucklosen Rücklauf haben. Weil die GÖP sonst nicht genug Öl zur HD- Pumpe fördert. Bei kleinen Leckagen in Niederdruckbereich ist, bei zunemhender Öltemperatur, dieses Problem zunehmend stark. Ich würde bei der 40er und 50er Serie eigentlich nur mit Eigenölversorgung fahren.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen reil&eichinger RE9 +John Deere 2250

Beitragvon hirschtreiber » Mo Okt 20, 2014 12:27

@Badener
Was noch besser ist, ist wenn das Öl nicht frei zirkuliert.
Die alten Johnnys haben ein geschlossenes Hydrauliksystem d.h. die Pumpe fördert nur wenn Öl verbraucht wird. Die meisten Steuergeräte lassen sich so umbauen das der Druck im Zuleitungsschlauch ansteht und nur das Öl entnommen wird (und auch wieder zurückfließt) was tatsächlich gebraucht wird.
Bei meinem alten RW haben wir das aber auch nicht gemacht da wir ja auch einen modernen JD ohne dem geschlossenen System haben.
Wir haben den Rücklauf so gelegt das er direkt in die Zuleitung zur Ölpumpe aber noch vor dem Ölkühler mündet. So musste die Getriebeölpumpe nur das Öl nach vorne fördern das über die Lenkung etc verbraucht wurde.
Für alle die jetzt sagen "..........aber das Öl wird dann zu heiß.....", die kann ich beruhigen. Wir hatten selbst im Sommer nie mehr wie 40° am Steuerblock.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen reil&eichinger RE9 +John Deere 2250

Beitragvon Grisu61 » Mi Okt 22, 2014 13:35

Rosicky hat geschrieben:jetzt kommt doch eine eigen ölversorgung an denn RW.

hat schon jemand erfahrung oder auch bilder mit einem Reil&Eichinger RE9 und eigen ölversorgung?

lg
chris

Servus Rosicky,
ich habe einen RE9 mit Eigenölversorgung und bin sehr zufrieden damit!
Die Eigenölversorgung wollte ich haben, da nicht immer der selbe Schlepper dran hängt, und so gibts keine Probleme mit Ölvermischungen.

Gruß Grisu
Grisu61
 
Beiträge: 11
Registriert: So Apr 22, 2012 20:46
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki