Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Rückewagen Reil und Eichinger (RE 6 / 4100)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil und Eichinger (RE 6 / 4100)

Beitragvon Waidla85 » So Feb 09, 2014 12:25

Asso, das ist ja blöd ?
Waidla85
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Feb 07, 2014 15:29
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil und Eichinger (RE 6 / 4100)

Beitragvon mslr90 » So Feb 09, 2014 12:46

Hallo,
das steht doch im Fahrzeugschein bzw Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter O.2. Das dürften bei Deinem Deutz um die drei Tonnen sein. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil und Eichinger (RE 6 / 4100)

Beitragvon hirschtreiber » So Feb 09, 2014 13:07

@waidla
Das ist nunmal so. Ohne funktionierende Bremse darfst nur leer auf die Straße. Aber eine Auflaufbremse am RW ist auch nur suboptimal.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil und Eichinger (RE 6 / 4100)

Beitragvon Waidla85 » So Feb 09, 2014 16:14

Ohje dann muss ich auf Auflaufbremse umbaun das ich überhaupt mit Ladung auf der Straße fahren darf !
Der Händler wo ich war, sagte zu mir auch bis 4 t darf ich auf der Straße fahren !
Waidla85
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Feb 07, 2014 15:29
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil und Eichinger (RE 6 / 4100)

Beitragvon hirschtreiber » So Feb 09, 2014 16:18

Ohne Bremse, und die hyd. Bremse zählt nicht, darfst maximal bis 3to auf die Straße.
4to gehen mit Umsteckbremse und bis 8to reicht die Auflaufbremse.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil und Eichinger (RE 6 / 4100)

Beitragvon Waidla85 » So Feb 09, 2014 16:55

Was ist denn ne Umsteckbremse ?
Waidla85
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Feb 07, 2014 15:29
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil und Eichinger (RE 6 / 4100)

Beitragvon dappschaaf » So Feb 09, 2014 17:32

Hallo,

die Bremse steckst du auf den Traktor rechts in die Halterung am Schutzblech...
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=10 ... CGYQrQMwBQ

erstmal ein komischer Begriff kennt aber jeder.
Gabs früher häufig bei ldw. Anhängern.

Eine funktionierende Ist mir heute noch tausendmal lieber als eine Auflaufbremse.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil und Eichinger (RE 6 / 4100)

Beitragvon Johannes D. » So Feb 09, 2014 20:21

Servus,

@hirschtreiber
Auf was für Grundlagen stützt Du Deine Aussagen? In den Merkblättern und Gesetzestexten die ich bisher gelesen
habe ist die Umsteckhebelbremse überhaupt nicht erwähnt und IMHO somit als Betriebsbremse nicht relevant.

Die 3 to Achslast des Anhängers sind so wie ich das verstehe auch abhängig vom Leergewicht des Zugfahrzeuges,
und zwar darf der Anhänger nur so schwer wie die Hälfte des Leergewichts des Zugfahrzeuges sein, bei 3 to
müsste der Schlepper also leer 6 to haben......

http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__41.html

@Waidla85
Lass dich mal wg. der Auflaufbremse nicht verrückt machen, wenn Du nicht ins starke Gelände mit dem Anhänger
musst würd ich mir da keinen Kopf drum machen. Zudem bieten einige Hersteller die Kombination von Auflaufbremse
und Hydraulischer Bremse an.
So hast Du beides, die zugelassene Automatisch wirkende Bremse für die Straße und leichtes Gelände als auch die
manuell zu bediendne Bremse im Gelände (letztere habe ich noch nie gebraucht, und ich bin mit Mog + Rückewagen
Steigungen problemlos runter die ich mit nem HR Schlepper und beladenem Hänger nicht hochkomme).
Du musst halt wissen was du Deinem Gespann zumuten kannst.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil und Eichinger (RE 6 / 4100)

Beitragvon GüldnerG50 » So Feb 09, 2014 20:46

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil und Eichinger (RE 6 / 4100)

Beitragvon rottweilerfan » So Feb 09, 2014 21:06

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Die Umsteckbremse ist seit XXXX nicht mehr für Neufahrzeuge zulässig, genießt aber den Bestandsschutz....

Grüße


dann sind die Bilder auf der Neherseite nicht mehr ganz aktuell,oder ??
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil und Eichinger (RE 6 / 4100)

Beitragvon GüldnerG50 » So Feb 09, 2014 21:18

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil und Eichinger (RE 6 / 4100)

Beitragvon Paulo » Mo Feb 10, 2014 11:55

Laut StVZO ist die ungebremste Anhängerlast das halbe Schleppergewicht.

Meiner Meinung nach "Pflicht" für Rückewägen:
-Lenkdeichsel
-Boogieachse
-Auflaufbremse ( wenn keine DruLu vorhanden )
-NiCHT mit dem Rahmen verschweisste Rungenbänke
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil und Eichinger (RE 6 / 4100)

Beitragvon horstwwl » Mo Feb 10, 2014 13:09

Hallo,

ich hab mir vor 3 Jahren den Kellve 550 von Vreten gekauft und bin soweit zufrieden. Der Kran ist egal wie lang "immer" zu kurz. Der Wagen wiegt mit Kran ca. 1400kg.
Als Schlepper hab ich einen Dorado56 dran, was ja auch in der Klasse des deines Deutz ist.

Gruß
horstwwl
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Apr 10, 2009 8:24
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil und Eichinger (RE 6 / 4100)

Beitragvon Dark » Mo Feb 10, 2014 14:19

Mich würden auch Erfahrungsberichte zum R & E interessieren, also macht gefälligst einen eigenen Thread auf über Straßenzulassungen ! :evil:
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil und Eichinger (RE 6 / 4100)

Beitragvon Paulo » Mo Feb 10, 2014 15:04

Waidla85 hat geschrieben:..


Würde mir gut gefallen ! Und find ich für unser Deutz´l das richtige !
Aber manche sagen der wär zu klein und sollte mindestens einen 8T wagen kaufen der aber ab 2000kg leergewicht für meinen Schlepper
denk ich mal in unwegsamen Gelände zu schwer wird ! Und zum Schluss brauch ich auch noch nen andern Traktor ?!

Unser Traktor ist ein Deutz DX 310 Allrad mit Frontlader leergewicht ohne Frontlader ca 2800 kg !
..


ideal für kleine Schlepper
nur 1,8 m Gesamtbreite
geringes Eigengewicht und dennoch extrem robust
Achsträger 4-fach verstrebt
Boogie-Achsen
TÜV-geprüfte DIN Zugöse (Scharmüller Austria)
Betriebserlaubnis bis 25 km/h und 6.000 kg Gesamtgewicht möglich


Technische Daten RE 6/4100
Gesamtgewicht: 6.000 kg
Leergewicht mit Kran: 1.280 kg
....


Preis: 9000- + Straßenzulassung 250-


Was meint ihr dazu ??

Der Threadsteller hat Bedenken bezügliche dem Schlepper-Leergewicht, man wird dann auch über das nicht ganz unwichtige Thema Strassenzulassung diskutieren dürfen..

@Dark,
Du kannst gerne Dein eigenes Thema aufmachen und uns höflich
nach Infos fragen. :wink:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki