Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Rückewagen Schlang und Reichart

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon Falke » So Feb 11, 2018 22:33

Ein noch so langer Kran wird eine Winde nicht ersetzen können, oder?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon Paule1 » Mo Feb 12, 2018 12:10

Na klar 6to Wind ist sowieso vorhanden, ich meine ein Winde an den Kran :idea:

Mein Kollege hat nun die Baywa gefragt, die wollen natürlichen eine Pflanzelt Rückewagen verkaufen, ich denke der ist nur teuer :mrgreen:

Die Binderberger sollen ja auch in der Oberen Liga mitspielen.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon Redriver » Mo Feb 12, 2018 21:09

Hallo,
Paule1 hat geschrieben:Die Binderberger sollen ja auch in der Oberen Liga mitspielen.

sage jetzt mal rotzfrech Bindeberger kann überall mit spielen nur nicht in der oberen Liga der Rückewagen. Ein Arbeitskollege betreut bzw steht bei im am Hof ein 14t Bindeberger mit 8.5m Kran einer Gemeinschaft. War schon im Werk zum nachschweissen und mehr.Wer soviel Geld ausgibt bekommt bei den Schweden oder Östreicher mehr fürs Geld. Auch sagt mir die Machart der Rahmen nicht zu. Ich finde ein ehrliches Rechteckrohr mit guter Wandung einfach besser. Diese ganzen aufgesetzten Kantbleche und so sind für mich nur behelf bzw ich mache so etwas bei meinen Eigenbauten wenn nach den ersten Einsätzen sich zeigt das verbessert werden muss.
So jetzt könnt ihr mich steinigen oder mir mit Worten nach dem Leben trachten. :roll:
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon Multi » Di Feb 13, 2018 16:50

Ich hab den Binderberger RW 8 . Hatte zwar Anfang s Probleme mit n Schwenkwerk.Diese wurden durch die FA.Binderberger aber gelöst...
Auf jeden Fall kann ich über den Wagen nix schlechtes sagen .
Da musst erst mal einen 8 Tonnen Wagen finden , der zum ausziehen ist und so massiv gebaut ist .Der Wagen ist komplett verzinkt .Andere rosten ja schon beim Händler. Ich fahr im Jahr ca. 1500Fm und kann überhaupt nichts schlechtes über den Wagen sagen .
Ich denke Mal das auch andere Hersteller Probleme haben ...
Hab schon andere Namhafte Markenprodukte gesehen , wo Schweißnähte gerrissen waren...
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon fasti » Di Feb 13, 2018 21:19

In einem anderem forum gibt es ähnlich schlechte/kritische beiträge über Stepa. Von daher sollte man keine schnellen und pauschalen vorurteile aufgrund von einzelfällen vornehmen auch wenn es für die betroffen ärgerlich ist - vor allem wenn es mit kosten verbunden ist...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon Paule1 » Sa Mär 03, 2018 19:09

Also ein Schlang und Reichart war bei uns kein Thema jedoch ein Pflanzelt Typ P 11 mit Serienausführung
-4-Rad Auflaufbremse mit Rückfahrautomatik
-Bereifung 520/50 -17 Stolenprofil mit Ventilschutz
-Ladekran LK 4272
-TÜV 25km/h
-Pendel mit innenliegender Schlauchführung
-Kranseilwind mit Funk 1,5t Zugkraft
Preis wäre 35.800Euro ist a weng viel :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki