Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Rückewagen Schlang und Reichart

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon JohWi » Mi Feb 08, 2017 22:37

Hallo zusammen,
nach langer Foren-Abstinenz melde ich mich mal wieder mit einem aktuellen Thema. Wir überlegen uns einen Rückewagen zuzulegen.
Hauptsächlich gefallen uns der Schlang und Reichart SR1100 und die Stepa Modelle.
Der Wagen soll hauptsächlich zum Stammholz und Bündel Transport eingesetzt werden. Dazu noch ab und an zum Transport von Energieholz, zur Beschickung vom SSA und für Proplemfällungen/Gartenarbeiten. Der Wagen würde also (fast) nicht im Bestand eingesetzt.
Für den Bündel Transport würden wir eine Plattform bauen.
Nun meine Frage: V. a. über die Schlang und Reichart Rückewagen finde ich kaum Erfahrungsberichte. Gibt es hier welche die einen haben oder Erfahrungen damit gemacht haben? Bin gespannt auf eure Erfahrungen/Meinungen.

Grüße JohWi
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon Ebix » Do Feb 09, 2017 7:21

über diese Rückewägen nachzudenken finde ich schon beneidenswert. Ich habe mir, selbst auf der suche nach einem Rückewagen, auf dem Karpfhamer Fest die Stepa-Wägen angeschaut. Das sind schon feine Wägen die mir rundum gut gefallen haben. Sei es von der konstruktiven seite als Doppelrohrrahmen wie die ganze verlegung von Kabeln und Schläuchen. Leider ausserhalb meines Investitionsspielraums :cry:
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon rima0900 » Do Feb 09, 2017 7:50

Schlang & Reichart sind mWn baugleich mit den Panzelt Wägen, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Such mal nach diesen, dann dürftest du schon etwas mehr Infos bekommen :wink: :prost:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon GT 225 » Do Feb 09, 2017 8:27

rima0900 hat geschrieben:Schlang & Reichart sind mWn baugleich mit den Panzelt Wägen, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Such mal nach diesen, dann dürftest du schon etwas mehr Infos bekommen :wink: :prost:


Da hast du Recht! Pfanzelt hat ja vor einer Weile Schlang&Reichert aufgekauft und die Rückewwägen werden alle bei Pfanzelt in der Halle gebaut. Bekommen halt nur eine andere Lackierung. Wir waren mal zu einer Betriebsbesichtigung da.

Gruß, GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon Willysjeep » Do Feb 09, 2017 8:46

Hallo zusammen

Ich habe mich vor ca. 1.5 Jahren auch mit dem Thema Rückewagen kauf auseinander gesetzt
In die engere Wahl viel dann auch die Fa. Pfanzelt / SuR
Habe mich dann aber doch für einen Beha entschieden und habe es bis jetzt ( 800 Fm gefahren ) nicht bereut.
Wenn man nur die beiden Wagen gleicher Klasse nebeneinander stellt und vergleicht sieht der SuR aus wie ein Spielzeug.
Letztendlich haben Kranhubkraft Verarbeitung ect. ( Kran aus Deutschland ) mich davon überzeugt den og. Rückewagen zu kaufen.
Preislich sind sie fast gleich.

bei weiteren fragen gerne über PM

lg Patrick
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon toni1980 » Do Feb 09, 2017 13:57

Servus,

die Wägen sind nicht ganz baugleich, z.B. unterschiedliche Abstützungskonzepte. A beim Pfanzelt, Flap-Down beim S&R.
Der Kran sieht widerum gleich aus.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon 777 » Do Feb 09, 2017 20:27

Rahmen u. Rungen sind auch 3x anders
-PM Profi Einrohrrahmen, Vt ausziehbar bis auf 6m, Achse verschiebbar..
-PM S line nur weniger günstiger als Profi bei gleicher Tonnage (2000€), schwerer als Profi, ca 500kg, Nt Gewicht der Ladung liegt fast kpltt auf den Rungen, genauso wie bei Stepa mit innenliegenden Rungen, bei denen oft die Rungen zur Stirngitter-m²-erweiterung :roll: sich nach außen biegen :roll:
-S u R, Kräne sind PM bis auf die Abstützung, Deichsel müsste auch gleich sein

Ich hab den 12to PM wegen der stabilen Ausführung genommen,Achse verschieben, Ladelängenauszug, Kran hätt ich lieber von Epsilon :wink:
Probleme bisher....0..... den arbeite ich in 2 Leben nicht auf :lol:

Jeder hat Vt u. Nt :wink:

Beha gefällt mir auch :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon Redriver » Do Feb 09, 2017 21:00

Hallo,
weil hier im Eingagngspost auch Stepa genannt wurde werfe ich jetzt mal Perzl noch in den Ring weil ja der Rahmen doch sehr ähnlich ist.
Mein Bruder hat einen Perzl Wagen mit DL und 7,8m Kran. Und ich bin der Meinung das mein Bruder keine Landmaschine auf dem Hof hat die so sauber verarbeitet ist uns so gut lackiert.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon JohWi » Do Feb 09, 2017 22:27

Vielen Dank für eure Antworten. Baugleich sind die S u. R und PM nicht. Lediglich der Kran ist außer der Abstützung identisch. Die Wägen ähneln sich aber schon und schenken sich meiner Meinung nach nichts. Da ich den Vertreter von SuR kenne schließe ich PM aus.
Von Beha und Perzl werde ich mir noch ein Angebot machen lassen
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon Kaminofen » Fr Feb 10, 2017 20:13

Hallo,

mit der Einführung der neuen Schlang und Reichart Rückewagen hat Pfanzelt quasi geschickt sein Produktprogramm erweitert. Hatten die bisherigen Profianhänger von Pfanzelt alle einen Zentralrohrrahmen und A-Stativ. Hat man jetzt auch Wägen mit Flap-down Abstützung und Doppelrahmen im Programm.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon schneiderbaum » Fr Feb 24, 2017 19:12

Hallo,
stand vor 2 Monaten vor der Entscheidung einen neuen Rückewagen anzuschaffen,
Vorneweg es ist ein Stepa mit 11 to und ein 7, 40 mtr Kran incl. Winde geworden. Wenn man die Rückewägen von Stepa, Pfanzelt Sline, Beha oder Perzl anschaut, bewegt man sich was Verarbeitung und Qualität betrifft, sicherlich in einem guten Feld. Ausschlagggebend zum Kauf des Stepa war dann doch die Verarbeitung , die Ausstattung , das Gewicht des Wagens incl. Kran , der Preis und auch die Werksbesichtigung in Elsbethen, wo auf alle Fragen meinerseits eingegangen wurde.
Ich betone nochmals ausdrücklich, das bei dem Vergleich der obengenannten Rws kein Riesenunterschied ist,aber die Details doch dann zum Kaufentscheid geführt haben.
Ich muß auch sagen, so mein Eindruck, das der Hersteller aus Oberbayern in der Farbe rot (ähnelt im Aufbau dem Stepa) zur Zeit keine Wägen verkaufen will, nach Anfrage per mail über ein Angebot oder einen für mich zuständigen Händler bis jetzt auf eine Antwort warte.
Da ich schon einen RW hatte, ( R-E mit 8 to. ) mit dem ich schon zufrieden war, kommt auch darauf an was man damit macht, ist die Ausstattungspalette doch wichtig.
Das EpslinkSystem der Schlauchdurchführung des Stepas (hat Pfanzelt auch ) die Rungenbankverlängerung, die Verarbeitung des Wagens ( Pulverbeschichtet ) die Verschlauchung mit Berstschutz, Nothaltfunktion gem BG . die Gesamtkonformitätserklärung für Kran und Wagen, Kranprüfbuch , TÜV ABnahme, Kreuzhebel mit el, Funktion, Pendelbremse an der Zange, Gesamtgewicht !!!!
Bremssystem DL mit Membranzylinder, Tristopzylinder, Bremsenabdeckung komplett geschlossen, Hydr. Pumpe als Grauguss in Deichsel verbaut mit Weitwinkelzapfwellle !!
Schwenkwerk des Stepa hat mich dann auch überzeugt, (Zahnkranz) da in meiner Nachbarschaft einer läuft ohne jegliche Probleme bei normaler Auslastung.
Habe auch alle anderen Betriebsparameter verglichen ( zB. Metertonnen Hubkraft Kran usw)
Ich hatte auch schon einen Pfanzelt Sline Bj. 2014 gesehen, da kann man nicht glauben das man in 2 Jahren soviel kaputt machen kann ! Liegt aber bestimmt nicht am Wagen.
Wichtig ist immer wie der Wagen ausgelastet wird, das ist einer der wichtigsten Punkte und da entscheidet es sich in welcher Waffengattung man sich bewegt (Profi/Semiprofi)
Hatte auch noch als günstigere Variante den BMF am Radar (Händler ca 4 km vor meiner Haustüre) scheiterte aber gnadenlos am Preis, der vergleichbare BMF zu Stepa war nur um ca 1800 Euro günstiger .Beim Deichselstand kommst du ab 50 + nicht mehr gut hoch (Tritte ) Da kostet dann alles Aufpreis was die anderen schon incl haben. Und bei der Verarbeitung waren dann doch Welten dazwischen (Der hat ein Bremssystem mit DL, das waren Teile wie vor 20 Jahren ) und das Gewicht zum Stepa von ca 900 kg !!
schneiderbaum
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Feb 24, 2017 18:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 24, 2017 19:45

In zwei Monaten, so viel Erfahrung, mit so viel Hersteller?
:lol: :lol: :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon schneiderbaum » Sa Feb 25, 2017 9:13

Ja ! am Anfang ist immer der Gedanke !
Da ich schon seit 2009 einen Rückewagen besass, und ich den Markt verfolge, kann man sich dann schon ein wenig einen Überblick verschaffen was der RW haben muß , haben sollte, und was gut sein soll . Daher ist die Entscheidung vor 2 Monaten gefallen, die Technik war aber schon länger im Fokus. Auch war es interessant im Juni letzten Jahres auf der KWF Ausstellung in Roding gewesen zu sein, so viele Hersteller auf einen Fleck sieht man so schnell nicht wieder und dazu im praktischen Einsatz.
schneiderbaum
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Feb 24, 2017 18:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Schlang und Reichart

Beitragvon Paule1 » So Feb 11, 2018 22:24

Wieweit ist die Krangröße wichtig oder Kran kleiner mit Winde :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki