Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:11

Rückewagen.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen.

Beitragvon holzscheune09 » So Jan 09, 2011 20:55

Hallo,
sind dabei uns einen RW zuzulegen. Leider darf der spaß nicht ganz so teuer werden, daher halten wir ausschau nach etw. gebrauchtem. Leider hat keiner unserer Schlepper Drulu, daher wird es wohl eher schwer im sinne der Stvo unterwegs zu sein?
Worauf sollte man allg. achten?`Kran > 5m, hydraulik bremese..? Ausgeschlagene Büchsen usw kann ich selbst erneuern, aber worauf ist noch zu achten?
Etw. günstiges gebrauchtes mit Auflaufbremse und Betriebserlaubnis findet man ja leider eher nicht? Außerdem habe ich vor kurzem gehört das man selbst dann nicht mit einem beladenen RW über die Straße darf..?! :regen:
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon Markus K. » So Jan 09, 2011 22:58

Wenn der Wagen eine entsprechende Betriebserlaubnis hat, dann darf er auch auf der Strasse laufen. Wird schwer werden, einen gebrauchten zu finden. Max. 8to zGG, auflaufgebremst, evtl. mit zusätzlicher Hy-Bremse. Kran würde ich ehrlich gesagt nicht unter 6m nehmen. Wieviel willst du denn investieren? Schau mal bei Neher-Forst, Reil und Eichinger.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon Holzklotz » So Jan 09, 2011 23:39

Pfanzelt bietet einen Rückewagen mit hydraulischer Auflaufbremse an. Zudem KWF geprüft.
Liegt allerdings so um die 23900 € inkl. MwSt im Aktionsprospekt.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon holzscheune09 » Mo Jan 10, 2011 9:07

ja und ich wollte so 5-6 mille asugeben. Da nicht absehbar ist wie lange man hier noch holz bekommen wird..
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon holzscheune09 » Mo Jan 10, 2011 13:16

wäre es nicht möglich eine vorhandene hydraulikbremse zur auflaufbremse umzurüsten und sich dann vollabnahme -> betriebserlaubnis bis 8to?
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon d320 » Mo Jan 10, 2011 13:27

Hallo
Bei dem was du ausgeben möchtest, wird es schwierig sein einen noch einigermassen brauchbaren RW zu finden.
Das Umbauen auf Auflaufbremse ist grundsetzlich möglich, da du aber dafür am Rahmen Schweissenmust, wirst du keinen TÜV mehr bekommen.
MFG Kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon holzscheune09 » Mo Jan 10, 2011 14:42

Der Reil und Eichinger 8to mit 6,3m kran wäre wirklich optimal.. aber wenn ich das ding in 2 jahren wieder los werden muss oder vllt in einem ist das etwas viel schotter..und da ich das beruflich nicht ausschließen kann :regen: :gewitter:
vorallem habe ich das gefühl (vllt. überzeugt irh mich vom gegenteil) wird der mark gerade überflutet mit RW. und die preise gehen jedenfalls im beriehc der hobby-holzer eher relativ fix runter..
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 10, 2011 17:04

Servus,

schau mal hier noch rein, evtl. rufst dort mal an. Das Geld ist doch nicht komplett kaputt, wenn du den mal wieder verkaufen möchtest. Gut gepflegt sind die relativ wertstabil. Ich denke auch, das du für 6 Riesen schon richtiges Dusel haben musst, um was brauchbares zu finden.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon holzscheune09 » Mo Jan 10, 2011 17:08

wo soll ich reinschauen?
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 10, 2011 17:10

sorry, link vergessen...

hier rein, bitte
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon holzscheune09 » Mo Jan 10, 2011 17:43

ja, danke! werde ich mal versuchen. Allerdings- pack ich da nicht besser noch eine gute mille drauf und hab ein teil vom reil und eichinger mit 6,3 m kran?
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 10, 2011 17:53

Das wäre natürlich noch besser!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon holzscheune09 » Mo Jan 10, 2011 18:31

? günstig?
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon MikeW » Mo Jan 10, 2011 20:06

Zu günstig ! ... oder zu teuer, je nachdem, wie mans sehen will. Was willst denn mit dem noch machen ? ... erstmal komplett sanieren ? ... da kannst auch einen neuen kaufen.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon holzscheune09 » Di Jan 11, 2011 11:30

wirklich? bis jetzt stören mich eg nur drei sachen: kran von 5m (damit sollte ich aber auch klar kommen, eg quatsch?! 5m sind 2 mehr als beim alten atlaskran). keine eigene ölversorgung und ja dann hauptsächlich das das ding nicht auf die straße draf..

@ Markus: Hast du für deinen wunderbaren Eigenbau eg. ne Betriebserlaubnis?

ja das stimmt schon.. das ist auch alles eine tolle sache, aber man holt das geld das man dafür ausgibt nicht mehr rein denke ich (wenn man keinen eigenen Waldbesitz um die Ecke hat). Bei einem spaltautomat hingegen ist das da ganz anders.
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki