Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:11

Rückewagen.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon Markus K. » Di Jan 11, 2011 17:04

Servus,

ja, der Wagen hat eine Betriebserlaubnis für 8to zGG, Abnahme durch einen TÜV-Ingenieur. Habe ich hier schon was dazu geschrieben.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon holzscheune09 » Mi Jan 12, 2011 12:28

mh.. dann sollte das alte Teil doch auch ok gehen?! Reifen und Schleuche neu. Bolzen und Lager und dann noch die Ventile neu abdichten?

da dann noch ne auflaufbremse drauf udn ab zum tüv..? was kostet so eine aulaufbremse ca?
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon Markus K. » Mi Jan 12, 2011 17:30

kommt drauf an, für Rückmatikachsen ist die Auflaufeinrichtung etwas günstiger, weil "einfacher" gebaut. Ich hab für die große BPW (AVE2000, geschraubte Ausführung, Rückmatik) ~550Euro incl. MwSt. zzgl. Fracht bezahlt. Ist halt wichtig, das du den Auflaufweg der Auflaufeinrichtung an die Achse(n) anpassen kannst. Dazu noch der Seilzug/ Seilzüge. Geh mal davon aus, das du ausser den Achslagern noch die Radlager brauchst, Bremse neu belegen sowieso bei der Überholung. Wenn´s dumm hergeht, brauchst die Bremstrommeln auch noch neu. Kranrevision kostet auch nochmal, kalkulier neue Schläuche ein, wenn du nicht weißt, wie die beieinander sind. Alles in allen ein schönes Stück Arbeit, bei der du nicht weißt, wo die Kostengrenze ist. Wenn du gerne reparierst, dann greif zu.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon holzscheune09 » Mi Jan 12, 2011 21:06

ja .. das würde ich sehr gerne alles machen. wenn da nicht die zeit fehlen würde... verdammt! Aber ich könnte mir eine meine geld sparen.. was vllt auch besser ist da ein RW eg. eher luxus ist für die 80 - 100m³ für die ich ihn im Jahr wirklich brauche.
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon AST22 » Do Jan 13, 2011 7:18

Servus,
hätte diesen zu verkaufen !
Wer interesse hat einfach melden !

Mfg
Stefan
Dateianhänge
DSC00091.JPG
(234.01 KiB) Noch nie heruntergeladen
AST22
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:41
Wohnort: Penzberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon Granad1 » Do Jan 13, 2011 8:16

Hi

Was soll der Rückewagen kosten???
Granad1
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:35
Wohnort: Mörlenbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon torstenG » Do Jan 13, 2011 11:36

Hallo Stefan,

kannst Du bitte mehr Informationen zu deinem Rückewagen bzw. zum Atlas Mistlader preisgeben? Ich sehe Du hast den Arm des Mistladers verlängert, reicht die Hubkraft dann noch aus?

Viele Grüße
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon holzscheune09 » So Jan 16, 2011 18:45

Hallo zusammen,

so nachdem ich nun langsam eher abschied nehme von dem Gedanken einen gebrauchen RW zu kaufen, frage ich mich wie ich den den richtigen RW für mich finden soll.

Der Wagen soll hinter einen 75 PS Schlepper, keine Drulu, daher ist wohl eine Auflaufbremse Pflicht. Werde für den Anfang so ca. 100fm bis vllt 120 fahren.. Jetzt weiß ich nicht ob eine Lenkdeichsel benötige? Und wie lang sollte der Kran sein?
Vom ersten Blick gefällt mir der Reil & Eichinger RE8/6300 am besten besonders im Bezug auf Preis-Leistung, leider weiß ich auch noch nicht wie der Aufpreis für die Auflaufbremse sein wird.
Könnt ihr mir sonst noch Alternativen nennen, die man sich unbedingt ansehen sollte? KTS, Oehler, Farmi, Farma?...

:prost:
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon dappschaaf » So Jan 16, 2011 18:57

holzscheune09 hat geschrieben:Hallo zusammen,

so nachdem ich nun langsam eher abschied nehme von dem Gedanken einen gebrauchen RW zu kaufen, frage ich mich wie ich den den richtigen RW für mich finden soll.

Der Wagen soll hinter einen 75 PS Schlepper, keine Drulu, daher ist wohl eine Auflaufbremse Pflicht. Werde für den Anfang so ca. 100fm bis vllt 120 fahren.. Jetzt weiß ich nicht ob eine Lenkdeichsel benötige? Und wie lang sollte der Kran sein?
Vom ersten Blick gefällt mir der Reil & Eichinger RE8/6300 am besten besonders im Bezug auf Preis-Leistung, leider weiß ich auch noch nicht wie der Aufpreis für die Auflaufbremse sein wird.
Könnt ihr mir sonst noch Alternativen nennen, die man sich unbedingt ansehen sollte? KTS, Oehler, Farmi, Farma?...

:prost:


Hallo,

mal abgesehen von der Straßenzulassung, warum willst du nicht eine hydraulische Bremsanlage?
Ich halte von Auflaufbremse überhaupt nichts, da hast du so gut wie nur Nachteile beim Rückewagen.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon holzscheune09 » So Jan 16, 2011 19:15

eben nur wegen der Straßenzulassung. Da ich 60% auf der Straße sein werde..
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon glashoefler » So Jan 16, 2011 19:18

Vielleicht ist das hier für dich noch interessant bezüglich der hydraulischen Bremse. Habe es jetzt schon eine weile im Einsatz und würde nichts anderes mehr wollen

http://www.landtreff.de/hydraulisches-anhangerbremsventil-aber-welches-t47080.html


Schönen Grüß aus dem Südschwarzwald
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon holzscheune09 » So Jan 16, 2011 19:52

hat der TÜV denn da jetzt grünes Licht gegeben? Das wäre wirklich super..
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon Der Wald » So Jan 16, 2011 20:04

Guten Abend,
holzscheune09: die auflaufbremse von Reil&Eichingers RE8/6300 kostet 1500€.

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon glashoefler » So Jan 16, 2011 20:46

@holzscheune09

Frag doch bei deinem Tüv in der Nähe mal nach, der muss es auch abnehmen. Ich war noch nicht beim Tüv, da ich das Sicherheitsventil noch nicht verbaut habe... :klee:

Aber in Sachen sicheres Bremsen ist es echt Top, vergleichbar damit ist eigentlich nur die Druckluftbremse. Alles andere mit den Dosieren über das Steuergerät bei den Rückewägen ist alles andere als gut...
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen.

Beitragvon deutz450 » So Jan 16, 2011 21:33

Hydraulische Bremsen am Rüwa jedweder Art sind im Strassenverkehr soviel wert wie keine Bremse.
Ich stehe vorm gleichen Problem, ohne Drulu gibts nur die Auflaufbremse als legale Alternative, in Verbindung mit der hydraulischen Bremse für die Fahrt im Gelände. Leider hat mein Vater damals die Drulu beim Schlepperkauf nicht mitbestellt, war ende der 80er, anfang der 90er einfach nicht üblich im Bereich der 70-90PS Schlepper.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki