Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon lodar » So Feb 12, 2012 21:44

Servus Zusammen,

Pfaffi: Da ist ja auch noch der Waagen dabei und 5000 wären aber die allerhöchste Grenze. :gewitter:

Robert: "Den Wagen finde ich ungeignet, da er keine Boogieachse hat."

In der Beschreibung steht jedoch: der Wagen hat eine Boogie achse mit bremse Hydraulikzylinder ist schon verbaut muss noch angeschlossen werden

Was nun? Siehst du an den Bildern daß das keine ist? Und was ist wohl mit dem Hydraulikzylinder gemeint?
Aber wie gleichen die dann Unebenheiten aus? Als Rückewagen ist er auch ziemlich lang und ich wollte eh meinen alten Mistbreiter umbauen.

Fragen über Fragen. :?
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon lodar » So Feb 12, 2012 22:17

Vor 3 oder 4 Jahren wurden die Hydraulikschläuche gewechselt und gleichzeitig verlängert.
Die Zylinder wurden abgedichtet, es kam eine neue Steuerung drann und eine neue Ölpumpe.
Dann noch der Greifer für ca. 750€.
Die Drehachse hatt der Vorbesitzer neu ausfräsen lassen. (Was immer das heißt) :?: :roll:
Das untermauert meine Meinung daß er nicht nur äuserlich in Ordnung scheint.

Wie ist denn das Teil im Vergleich zu einem Farmi C5,1 der dem Atlas zumindest Reichweitenmäßig entspricht? Gibts da Vergleichsdaten was die Power betrifft? Nachteilig beim Atlas könnte sein daß sich die Zange nicht um 360 Grad drehen lässt?
Stabiler ist meiner Meinung nach wohl der Atlas?

Technische Daten Farmikran:

Hubkapazität netto: 33 kNm
Drehmoment: 8,8 kNm
Drehwinkel: 360 Grad
Reichweite: 5,1 Meter
Empfohlener Fluss: 35 - 50 l/min
Arbeitsdruck: 175 bar
Hubkraft bei vollausgezogener Länge (exkl. Greifer u. Drehgelenk): 450 kg


So einer kostet ungefähr 5355€ Nakig!
Dreipunktbock mit Stützen 1000€ extra und das bedienen vom Schlepper aus wäre auch schwierig.

Ohjemine, das wird immer verwirrender. :gewitter:

Na, vielleicht kann ich den Knoten mit eurer Hilfe lösen. :)

Freue mich weiterhin über Meinungen aller Art.
Danke
Servus
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon 323er » So Feb 12, 2012 22:51

lodar hat geschrieben:
Robert: "Den Wagen finde ich ungeignet, da er keine Boogieachse hat."



Also für mich sieht das auf den Bildern so aus kann mich aber täuschen :!:
Sieht für mich aus ob alles Festverschweißt ist.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon pfaffi77 » Mo Feb 13, 2012 9:00

Du kannst ja breitere Reifen draufmachen, dann lässt er sich noch besser Fahren.
Auch so steht er nicht schlecht da, er ist ja kein neuer Kran .

MfG Pfaffi77 :)
lodar hat geschrieben:Servus Zusammen,

Pfaffi: Da ist ja auch noch der Waagen dabei und 5000 wären aber die allerhöchste Grenze. :gewitter:

Robert: "Den Wagen finde ich ungeignet, da er keine Boogieachse hat."

In der Beschreibung steht jedoch: der Wagen hat eine Boogie achse mit bremse Hydraulikzylinder ist schon verbaut muss noch angeschlossen werden

Was nun? Siehst du an den Bildern daß das keine ist? Und was ist wohl mit dem Hydraulikzylinder gemeint?
Aber wie gleichen die dann Unebenheiten aus? Als Rückewagen ist er auch ziemlich lang und ich wollte eh meinen alten Mistbreiter umbauen.

Fragen über Fragen. :?
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon lodar » Mo Feb 13, 2012 9:12

Servus Pfaffi,
ich würde eh wahrscheinlich das Fahrgestell kaum nutzen und ihn auf die noch anzubauenden Stützen stellen bei der Arbeit. Und bei der Fahrt tragen. :D
Die Reifen werden wahrscheinlich eh nur gebraucht wenn der Kran an einen schwachen Traktor soll?
lg
Erwin
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon lodar » Mo Feb 13, 2012 18:21

:shock: Höchstgebot im Moment 5000€ :shock:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 13, 2012 19:20

Höchstgebot im Moment 5000€


Da ist ja auch noch der Waagen dabei und 5000 wären aber die allerhöchste Grenze.


Evtl. liest jemand mit :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon lodar » Mo Feb 13, 2012 20:49

Hallo Stefan,

kann sein. Im Leben gleicht sich alles aus. Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon pfaffi77 » Di Feb 14, 2012 15:11

Hallo Erwin
So würd ich das auch machen .
Jetzt ist er schon auf 5000 euro !
MfG Markus :prost:
lodar hat geschrieben:Servus Pfaffi,
ich würde eh wahrscheinlich das Fahrgestell kaum nutzen und ihn auf die noch anzubauenden Stützen stellen bei der Arbeit. Und bei der Fahrt tragen. :D
Die Reifen werden wahrscheinlich eh nur gebraucht wenn der Kran an einen schwachen Traktor soll?
lg
Erwin
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon plattenmann » Di Feb 14, 2012 19:23

Glückwunsch!?
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Piet » Di Feb 14, 2012 19:31

lodar hat geschrieben::shock: Höchstgebot im Moment 5000€ :shock:

plattenmann hat geschrieben:Glückwunsch!?


Ich denke nicht :(
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon lodar » Di Feb 14, 2012 22:23

Ich nehms mal positiv.
Ich hab mir eine Grenze gesetzt und eingehalten und bis zur nächsten Saison wirds noch einige Chancen geben.
Und wenn ich bis September kein gebrauchtes "Schnäpchen" bekomme, muß ich halt tiefer in die nicht vorhandene Tasche greifen und hab dafür was "Jungfräuliches" neues. Hat ja auch was. :wink:

PS: Wenn das einer aus dem Forum war, erwarte ich aber mindestens ein Dankschreiben für die gute Recherche und Vorarbeit! :D :gewitter: :D
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki