Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:23

Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen

Beitragvon lodar » Sa Feb 11, 2012 16:29

Hallo Zusammen,
ich habe diesen Forstkran auf Ebay entdeckt:
http://www.ebay.de/itm/230741586124?ssP ... 1438.l2649
Auch auf die Gefahr daß ihn mir jemand vor der Nase wegschnappt. :evil:
Was haltet ihr davon, der wär sogar ganz in meiner Nähe.
taugt der was? Und wenn ja, wieviel darf der wohl kosten?
Ich hoffe auf viele Meinungen und Tips.
Danke
MfG
Erwin
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Hobbywaldbauer » Sa Feb 11, 2012 18:48

Also ich denke, dass die Kombination Kran-Wagen ungeeignet ist. In der Auktion wird ja nichts anderes angeboten als ein großer Standardanhänger und ein im vergleich dazu relativ kleiner Kran. Das passt nicht zusammen. Und außerdem musst du den Kran erst noch auf den Hänger basteln und das wird nicht so einfach, da du z.B. aufgrund der Höhe der Deichsel eine neue Abstützung am Kran benötigst.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Fendt 820 Vario » Sa Feb 11, 2012 18:51

Der Kran ist doch Gammelig kauf lieber nen gebrauchten Rüwa und nicht sowas, weil bist du da mal was gescheites zusammen hast
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon lodar » Sa Feb 11, 2012 19:44

Hobbywaldbauer:

Ich habe nicht vor den Kran auf einen Hänger zu bauen, denn so kann ich ihn auch mal unabhängig vom Wagen benutzen. Den Wagen würde ich nur mitkaufen weil es ja nicht anders geht und eventuell wieder verhökern. Ich habe vor meinen alten Mengele umzubauen.
Der Kran würde mir Größenmäßig schon taugen, 5m sind in Ordnung. Und für was größeres fehlt mir das nötige Kleingeld. :)

Fendt:

Ich finde eigentlich daß sowohl Kran wie auch Hänger sehr gut ausschauen. Für einen Rückewagen mit Kran müßte ich vermutlich einiges mehr hinlegen. Morgen sehe ich mir das Teil mal an.

Hat niemand eine Ahnung was das kosten dürfte wenn es technisch in Ordnung ist? :)
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon lodar » Sa Feb 11, 2012 19:50

Da ich leider sehr wenig Ahnung von Kränen und Hydraulik habe würde ich mich über Infos freuen auf was ich bei meiner morgigen Begutachtung des Atlas512 besonders schauen muß. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon robs97 » Sa Feb 11, 2012 19:57

Bin zwar auch ein Ahnungsloser in Sachen Kran, aber ich würde auf jeden Fall mal schauen ob alles dicht ist. Also Zylinder sowie Steuergeräte und Tank. Wie schauen die Hydraulikschläuche aus. Sind die schon recht porös oder abgescheuert. Ist das Hydrauliköl so einigermaßen "sauber" oder ist ein rechter Siff im Tank.
Vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit, das Teil auf Funktion zu prüfen. Sind alle Funktionen vorhanden.

Das würde ich jetzt anschauen, viel mehr Möglichkeiten gibts ja fast nicht.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Falke » Sa Feb 11, 2012 20:00

So was kann schnell zur (ewigen) Baustelle werden !
Ich denke nicht, dass das Zeug betriebsbereit ist (Andeutungen dazu sind in der Beschreibung zu finden ...)

Als Basis für einen begnadeten Schrauber 0.k., aber eher nicht für jemand mit wenig Ahnung ...

Ein Schrauberfreund von mir hatte sich 'mal einen MF 50 Traktorbagger gekauft und hergerichtet.
Nach ungezählten neuen Dichtungen, Hydraulikschläuchen, Schweißarbeiten (und einem fast tödlichen Überschlag :? )
hat er das Ding entnervt wieder über ihbääh verhökert ...


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon glashoefler » Sa Feb 11, 2012 20:06

ich würde zusätzlich zu dem erwähnten auch schauen ob an den Gelenken nichts ausgeschlagen ist und ob die Kolbenstangen keine Beschädigungen wie zb. Schlagstellen haben.

Schwenkwerk natürlich nicht vergessen :mrgreen:
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon lodar » Sa Feb 11, 2012 20:32

Danke Robs, Falke, Glashöfler! :prost:

Werd mir vor Ort alles zeigen lassen und ihm Löcher in den Bauch fragen, das kann ich gut! :D
Wär natürlich gut wenn man mal ein paar Bewegungen machen könnte, mal schaun.
Eure Tips sind auf jeden Fall schon mal Hilfreich.
Danke dafür. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » So Feb 12, 2012 0:40

Tonne Schrott liegt momentan bei 260 euro....
Beides zusammen würde ich 2600-3200 geben, ohne es gesehen zu haben.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon lodar » So Feb 12, 2012 19:07

Bilder kommen bis 19.30.
Hoffentlich! :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon lodar » So Feb 12, 2012 19:23

Servus,

hier jetzt mal die Bilder von meinem Heutigen Vororttermin, für die Quallität entschuldige ich mich schon im Voraus. :klug:

Foto0192.jpg
Das sind die Stützen die im Moment nicht angebaut sind, die aber dabei sind.
(311.58 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0190.jpg
(164.47 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0189.jpg
(183.82 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0187.jpg
(180.88 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0186.jpg
(287.07 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0185.jpg
(184.39 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0184.jpg
(217.27 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0183.jpg
(189.12 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0182.jpg
(212.35 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0181.jpg
(207.28 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0180.jpg
(169.14 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0179.jpg
(132.58 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0177.jpg
(137.37 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0178.jpg
(499.11 KiB) Noch nie heruntergeladen



Die vom Hänger folgen gleich :D
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon lodar » So Feb 12, 2012 19:31

Foto0196.jpg
(242.43 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0199.jpg
(313.13 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0198.jpg
(262.98 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0195.jpg
(269.84 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0194.jpg
(176.79 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0193.jpg
(178.03 KiB) Noch nie heruntergeladen



Puh, das wars erst mal.
Ach ja, der Preis ist noch bei 2600, bin mal gespannt wo er am Ende sein wird.

Sagt mir Eure Meinung, ich bin als Bayernfan Kummer gewohnt! :wink:

Servus
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon pfaffi77 » So Feb 12, 2012 19:52

Ich würd ihn schon nehemen, schon mal die Zange ist viel wert und du kanns ihn vom Schlepper aus bedienen :wink: .
Die eigenöl ist auch super ,der werd auch noch viel kraft haben.
Aber über 5.000 euro wird er schon zu teuer finde ich :wink: .

MfG Pfaffi77 :prost:
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon 323er » So Feb 12, 2012 20:27

Hallo Erwin,
Wie gesagt der Kran sieht nicht schlecht aus. Ist halt auch kein Neuer. Eigene-Ölversorgung ist schon gut. Den Wagen finde ich ungeignet, da er keine Boogieachse hat.

Habt ihr den kran mal laufen lassen :?:

Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki