Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Chris353 » So Feb 12, 2012 16:49

Hallo,

sowas müsste doch eigentlich auch in "groß" relativ leicht nach zu bauen sein!?
Einen alten LKW Hänger, nen 7-8m Kran aufgebaut und irgendwo nen gebrauchten Motor besorgt.
Ich weiß ja nicht wie viel ihr im Jahr verarbeitet, aber wenn der Wagen nicht gerade 1.000 fm pro Woche weg schaffen muss sollte das Ganze doch aus gebrauchten Teilen ausreichend haltbar realisiert werden können!?

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon saegewerker » So Feb 12, 2012 18:16

ich glaub auch das ganze wird etwas kompliziert

war eben nur so eine idee werden im jahr 2bis 3000 fm sein
glaub ich schau um einen gebrauchten 3achser kurzholz lkw
die kosten auch nicht mehr wie ein neuer rückewagen


danke für die ideen

den rückewagen mit dem pferden , der is cool war auch auf der interforst aber an dem muß ich wohl vorbei geschaut haben
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon durbeli » So Feb 12, 2012 18:42

hi
wie wäre es mit sowas?
http://www.ebay.de/itm/LKW-Steyr-1490-6 ... 2a1989810d
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon aliminik » Mo Feb 13, 2012 22:22

Hi
um mal keinen neuen Thread aufzumachen überlege mir seid geraumer zeit ob es sinnvoll wäre mir ein Kränchen so ca 6m auf meinen trac zu bauen?
da habe ich gestern folgendes gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Forstkran-/300663536226?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4600f17a62

aber ca 1500 std, ich denke er hat mehr... der müsste doch sehr fertig sein oder?
und nun meine frage was hält so ein forstkran aus (wie viele std)
wollte auch schon mal bei
http://www.ebay.de/itm/150733474438?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
anrufen

was meint ihr?
Benutzeravatar
aliminik
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jul 19, 2010 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 13, 2012 22:33

wobei an den Farma im ersten Link schon Feff am Drehwerk austritt....
Ist ein anzeichen das es schon arbeitet bzw. schon Luft im Lager hat.
1500 sind bestimmt gelogen....11500 :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon dappschaaf » Mo Feb 13, 2012 22:36

Hallo,

was willst du mit dem Kran auf deinem Benz machen?
Holz rücken oder verladen.
Ist nämlich ein himmelweiter Unterschied.
Mit einem Ladekran (wie er allgemein auf den Rückewägen aufgebaut ist) kannste dass Holzrücken
schlicht und einfach vergessen. Macht der Kran einfach nicht mit.
Spiegelt sich allerdings auch im Preis wieder.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon aliminik » Di Feb 14, 2012 8:41

hi
ich würde das holz "schöner" poltern können, und könnte den anbaubagger meines Rückewagens verkaufen^^
ich würde mir leichter tun meine Halle in zukunft zu decken(kommt auch auf mich zu)
und ich könnte reisig für hackschnitzel leichter auftürmen
Benutzeravatar
aliminik
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jul 19, 2010 22:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki