Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Rückewagen über Schlepperhydraulik - Problem mit Steuergerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen über Schlepperhydraulik - Problem mit Steuergerät

Beitragvon Forstjunior » Mi Jul 17, 2013 21:46

Wer von euch betreibt den seinen Rückewagen auch über Schlepperhydraulik. Bei meinem neuen NH 5010 schaltet das Steuergerät immer auf Neutral sobald ein bischen druck von der Zange ect. drauf kommt. Ich muss dieses mechanisches fixieren, so dass es nicht mehr auf neutral gehen kann. Mein Händler meinte, dass NH ihm die auskunft gegeben hat, dass dies nicht zu ändern sei, da es sicherheitsrelevant wäre und dass man es eben mechanisch blockieren muss. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dies auf Dauer gut ist, wenn das Gerät auf neutral schalten will, ist aber mechanisch blockiert.

Konnte nicht glauben, dass dies bei einem Neuschlepper noch so ist. Bei meinem alten Farmer 3s musste ich es auch mechanisch blockieren.

Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen und Meinungen dazu schreiben.
Zuletzt geändert von Forstjunior am Do Jul 18, 2013 5:54, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen über Schlepperhydraulik - Problem

Beitragvon Bambusrohr » Mi Jul 17, 2013 22:00

Hallo,

das ist normal, weil das sind kick-out Ventile. D. h. springen in Ausgangsstellung zurück bei bestimmten Druck. Ist bei meinen Same auch so, aber am Bedienteil ist ein Bügel damit kann man den Hebel sperren damit er nicht zurückspringen kann. "Schädlich" ist das nicht für das Ventil.
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen über Schlepperhydraulik - Problem

Beitragvon deutz450 » Mi Jul 17, 2013 22:08

Mal ganz abgesehen davon dass ich beim RW immer die hydraulische Eigenversorgung empfehle gibt es noch etliche andere Anwendungen bei denen man das Steuergerät daran hindern muss in Neutral zurück zu springen, Ballenwickler z.B., ist zwar etwas nervig aber ist halt so, es geht dadurch aber nichts kaputt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen über Schlepperhydraulik - Problem

Beitragvon Westerwälder » Mi Jul 17, 2013 22:11

Ist bei meinem Lambo R3 (Agrofarm 420) das gleiche, hab mir einen kleinen Gurt montiert wo ich den Steuerhebel einhängen kann.
Gruß vom
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen über Schlepperhydraulik - Problem mit Steuergerät

Beitragvon Der Wald » Do Jul 18, 2013 18:36

Hallo,
hast du einen separaten Rücklauf direkt in den Tank oder geht die leitung auf das Steuergerät?

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen über Schlepperhydraulik - Problem mit Steuergerät

Beitragvon Forstjunior » Do Jul 18, 2013 21:14

Rücklauf geht drucklos in den Tank zurück.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen über Schlepperhydraulik - Problem mit Steuergerät

Beitragvon DonStratus » Do Jul 18, 2013 21:20

Bei meinem Same Dorado³ Classic ist das völlig problemlos. Eines der Steuergeräte hat eine feste Rastung.
Wenn ich den RW dort anschließe und den Hebel einlege, bleibt dieser auch dort. Ist noch nie in neutral
zurück gesprungen.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen über Schlepperhydraulik - Problem

Beitragvon DonStratus » Do Jul 18, 2013 21:22

Westerwälder hat geschrieben:Ist bei meinem Lambo R3 (Agrofarm 420) das gleiche, hab mir einen kleinen Gurt montiert wo ich den Steuerhebel einhängen kann.
Gruß vom
Westerwälder


Wundert mich. Ist doch baugleich mit meinem Same und dort geht das wunderbar ohne festbinden :shock:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen über Schlepperhydraulik - Problem mit Steuergerät

Beitragvon Sylvester1 » Sa Jul 20, 2013 16:25

Bei unserem Steyr war das anfangs auch so bis wir am Steuergerät die Züge ein bisschen verstellt haben
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen über Schlepperhydraulik - Problem mit Steuergerät

Beitragvon Rücker-Wastl » Sa Jul 20, 2013 17:28

Servus

Bei unserem Same Explorer haben wir auch eine mechanische Sperre montiert das der hebel vom Kipperanschluss auf dauerbetrieb läuft und beim Lamborghini 974-90 haben wir ein hahn eingebaut das in eine richtung die Pumpenleistung auf einen extra Ausgang für RW geht (Frontlader + Bergstütze weggeschaltet) und in normalstellung Frontlader Bregstütze und Kipperanschluss zum gebrauch stehen

Gruß Rücker-Wastl
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen über Schlepperhydraulik - Problem mit Steuergerät

Beitragvon Westerwälder » Sa Jul 20, 2013 23:02

@DonStratus: Mein Lambo R3 ist baugleich mit Same Explorer, Dein Dorado wäre dann eher vergleichbar mit Lambo R2 oder Agroplus. Trotzdem komisch das da noch ein Unterschied ist. Aber RückerWastel hat ja auch geschrieben das er beim Explorer eine Sperre nachrüsten musste. Ich glaube die haben auch in der gleichen Serie manchmal unterschiedliche Steuergeräte verbaut.
Gruss vom Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen über Schlepperhydraulik - Problem mit Steuergerät

Beitragvon DonStratus » Sa Jul 20, 2013 23:40

Stimmt. Der Dorado ist baugleich mit dem Agroplus. Und wie die Lambo Serie heißt weiß ich nicht :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen über Schlepperhydraulik - Problem mit Steuergerät

Beitragvon NinjaFlo » So Jul 21, 2013 14:21

Na des kommt auf die Ausstattung des Traktors an!

Ich habe am Agroplus 85
4 DW Steuergeräte und einen Drucklosen Rücklauf
davon sind
-zwei mit Schwimmstellung und hydraulischer Rastung (geht in Neutral beim erreichen des max. Druck)
-eins mit stufenloser Durchflußmenge Regelung und hydraulischer Rastung
-eins mit Rastung zum Antrieb von Öl Motoren

Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen über Schlepperhydraulik - Problem mit Steuergerät

Beitragvon Hackschnitzel » So Jul 21, 2013 15:38

Hallo,

bei meinem 311er muß ich auch den Hebel mechanisch sichern.

Am Steuergät ist bei mir eine Rastfunktion aber diese ist auch zu schwach um mit dem Kran arbeiten zu können.

Ich glaube das ist ganz normal..............
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen über Schlepperhydraulik - Problem mit Steuergerät

Beitragvon Forstjunior » So Jul 21, 2013 17:25

Wie gesagt, mein Händler hat mir als Antwort von NH berichtet, dass dies sicherheitsbedingt so erforderlich sei.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki