Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Rückewagen (umbauen?)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen (umbauen?)

Beitragvon joggn » Fr Nov 29, 2013 20:45

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzen einen 2 achser Wagen mit einen Meiler Kran gekauft.
Der Kran sitz hinten auf dem Wagen, was ich nicht so vorteilhaft finde, allerdings geht es vorne ja nicht, wegen der Deichsel.
Jetzt habe ich überlegt den wagen zu einem Tandemachser umzubauen, allerdings wiegt der Kran ca 1,3t und die Achsen sollten ja wegen dem drehpunkt relativ weit hinten sitzen oder? Dann ist es halt so das der schwere Kran den Traktor relativ stark belastet und dieser ist nur ein Fendt 275s.

Im Anhang seht ihr den Wagen, der vorgespannte fendt ist nicht meiner :wink:

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben auf was ich achten sollte bzw was ihr mit dem Wagen weiter verfahren würdet?

MfG
jochen
joggn
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Nov 29, 2013 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon joggn » Fr Nov 29, 2013 20:55

20131122_164901.jpg
joggn
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Nov 29, 2013 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon joggn » Fr Nov 29, 2013 20:57

20131122_164817.jpg
joggn
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Nov 29, 2013 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon gasgas » Fr Nov 29, 2013 21:15

Schönen Abend
Darf ich dich fragen was du dafür bezahlt hast ,würde mich sehr Interessieren.

Mfg Tom
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon hirschtreiber » Fr Nov 29, 2013 21:16

Was willst du hören?
Den Wagen auf Tandem umbauen geht nicht da der Rahmen und Deichsel dafür nicht ausgelegt ist! Kannst Dir natürlich ein anderes Fahrgestell suchen z.B. aus nem 8to Güllefass aber dann hast immer noch einen Kran der für den Wald eigentlich nicht geeignet ist.

Am besten verkaufst des Teil in ebay und holst dir einen richtigen Rückewagen. Die 6tonner mit 5m Kran kosten so um die 10000.-€. Da hast zwar mehr Geld ausgegeben aber dann hast auch was mit dem du gut und sicher Arbeiten kannst. Und dein 275er Fendt ist auch groß genug :wink:

Oder du kaufst dir nur den Forstkran für die Dreipunkt und hängst irgend einen Hänger z.B. einachs-Kipper dahinter.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon joggn » Fr Nov 29, 2013 21:27

so erstens, hab 2500 € bezahlt, is denk ich ganz ok da der kran 9m auslegt, da noch 750kg hebt und komplett dicht ist und auch sonst gut in schuss ist, hat auch hydraulische Stützen.

zweitens, ich will damit nicht in den wald rein, nur aussen aufladen und den sägespaltautomat bestücken.
joggn
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Nov 29, 2013 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » Fr Nov 29, 2013 21:36

Da würde ich gar nichts machen, ist doch gut so!
Hauptsache die Bremse funzt!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » Fr Nov 29, 2013 21:38

Nen Prallgitter würde ich aber noch bauen!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon joggn » Fr Nov 29, 2013 21:44

naja n plallgitter und 6-8 rungen gibt es sowieso noch. :wink:
ja die auflaufbremse geht noch sehr gut.

nur so bin ich halt von der länge her gebunden.
joggn
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Nov 29, 2013 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Nov 29, 2013 22:00

hmm der Wagen müsste so eigentlich stark hecklastig sein.
vollgeladen sollte das kein Problem sein, aber leer wer weiß wo da beim Bremsen die Vorderachse hinwandert 8)
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon yogibaer » Fr Nov 29, 2013 22:09

Hallo joggn,
wie funktioniert eigentlich die Auflaufbremse? An der Hinterachse sieht man doch die Bremsmechanik von einer pneumatischen Bremse.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon joggn » Fr Nov 29, 2013 22:10

naja wie gesagt, würde ihn ja geren vorne haben aber ich habe die sorge das er vorne auf einen tandemachser zu schwer ist und meinen fendt zu sehr belastet.
oder wie seht ihr das?
joggn
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Nov 29, 2013 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon hirschtreiber » Sa Nov 30, 2013 0:21

joggn hat geschrieben:so erstens, hab 2500 € bezahlt, is denk ich ganz ok da der kran 9m auslegt, da noch 750kg hebt und komplett dicht ist und auch sonst gut in schuss ist, hat auch hydraulische Stützen.

zweitens, ich will damit nicht in den wald rein, nur aussen aufladen und den sägespaltautomat bestücken.


Dann lass ihn wie er ist. Für die Überlängen gibts eine Motorsäge :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » Sa Nov 30, 2013 1:21

ist doch gut so wie er jetz ist...nur halt Rungen und ein anständiges Gitter.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Sa Nov 30, 2013 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon yogibaer » Sa Nov 30, 2013 1:54

Hallo joggn,
irgendwie kommt mir das Fahrgestell bekannt vor. Wieviel beträgt eigentlich die zulässige Gesamtmasse? Ich glaube da nimmt der Kran schon
ca. 1/4 davon weg.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki