Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Rückewagen und Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon MF Atze » Do Nov 26, 2015 0:38

Die meisten mittleren bis größeren RW sind schon ausziehbar (mein derzeitiger Stand). Macht ja auch Sin, um mich an unterschiedliche Längen (4,1 / 5,1 ... ) anzupassen.

Die Anlieferung beim Kunden, ob jetzt 10 fm auf einmal, oder zweimal ist eine Kalkulationsfrage.
Wenn jemand 10 RM Brennholz will, ich nur fünf laden kann, fahre ich halt zwei mal. Je nach Entfernung verrechne ich auch zwei Anfahrten.

Dann kommt es auch auf den Platz beim Kunden, und der Entfernung an, ab es überhaupt eine Zeitersparnis ist, rangieren, abhängen, laden / abladen ... anhängen, rangieren ...
Oder eben einfach zweimal fahren.
Du kippst ja nicht einfach etwas ab. Die Hänger müssen nebeneinander stehen, passend zur neuen Polter.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon Fürstenfeld » Do Nov 26, 2015 7:59

Hallo,
Möglichkeit ist vorhanden, aber ich habe es noch nicht ausprobiert.

mfg
Dateianhänge
IMG_1568.JPG
IMG_1568.JPG (313.75 KiB) 1273-mal betrachtet
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon WupperFuchs » Do Nov 26, 2015 17:07

@Fürstenfeld
War die den so da dran beim Kauf? Sieht ja schon so aus als ob es so sein muss.
Aber das Bild ist auch so gut, der eine klaut dem anderen das Holz weg :lol:
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon sv65nt30 » Do Nov 26, 2015 17:10

Parallekran... :D
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon Fürstenfeld » Do Nov 26, 2015 19:20

Hallo,
ja, war schon dran. (so bestellt)
Unter der Rungenhalterung sieht man die Anhängersteckdose.
mfg
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon WupperFuchs » Do Nov 26, 2015 19:26

Danke, das hilft mir weiter, also ist es offensichtlich nicht verboten sondern nur unüblich.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon 777 » Do Nov 26, 2015 21:47

natürlich ist es nicht verboten, man braucht dafür auch nur eine zugelassene AHK...
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon Fuchse » Do Nov 26, 2015 22:01

Aber welchen Sinn, der Kran ist zu kurz um den Zug zu laden!
Ab und Anhängen, auf und um laden ???
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon Baufix » Do Nov 26, 2015 22:24

Guten Abend , also je nach Entfernung ,warum nicht , wenn Platz vorhanden ist , braucht man nur abhängen und nicht umladen , oder den kran hinten drauf , wie man es auch schon gesehen hat !
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 26, 2015 23:44

WupperFuchs hat geschrieben:Bei der Länge wäre ich ja flexibel, so das aus dem Wagen nichts rausragt und dann zb einen 8to auflaufgebremsten hinten dran.
Ich denke so an 10-15fm auf einmal, das geht mit einem normalen Rückewagen ja nicht.
Gruß
Wupperfuchs


Doch;

10Fm auf eine Fuhre geht z. B. mit einem Unterreiner RW 14 (Rahmenferlängerung etwas ausgezogen).Leider passen selbst bei vollem Auszug keine 2 mal 3,10er Längen sicher drauf.

2,4 Qatratmeter Lastrahmenfläche mal 6 Meter Länge gleich 14,4 Raummeter mal 0,7(Umrechnungsfaktor Nadelholz) ergibt 10,08 Fm und bleibt damit sogar noch im legalen Bereich der Anhängermasse. :wink:
Oder 15Rm zügiges Laubholz mal 0,6 sind auch 9 Fm.


Ich behaupte jetzt mal, daß spätestens dann, wenn eine 2. Tour mit dem Schlepper für die Holzmenge zu teuer ist, ein LKW viel günstiger fahren kann.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon MikeW » Fr Nov 27, 2015 0:00

über 9 Fm Fichte LAS 5,1 lt. Holzliste (Einzelstammvermessung) hab ich auch schon öfter auf dem RW gefahren, aus dem Wald direkt ins Sägewerk.
Mit 2 Anhängern würd ich das nicht machen wollen. Unser 100 PS JD ist nicht übermotorisiert wenn der RW voll ist , zumindest bei unserem Gelände, und man einigermaßen vernünftig fahren möchte.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon WupperFuchs » Fr Nov 27, 2015 6:48

@Fuchse
ja genau so habe ich es mir gedacht, im Wald beide laden, dann den zweiten hinten dran, beim Kunden eben daneben und beide abladen.
Bei den Kunden, an die ich denke, ist genug Platz.

@Langholzbauer
Ok 10 fm klappt vielleicht so grade aber mir gehts darum, wenn es nicht genug für einen Zug ist, es selbst zu transportieren.

@MikeW
Das mit der Leistung des Schleppers muss man natürlich berücksichtigen, stimmt
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki