Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Rückewagen und Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen und Anhänger

Beitragvon WupperFuchs » Mi Nov 25, 2015 18:35

Hallo zusammen,
weis jemand, ob man an einen Rückewagen noch einen Anhänger, natürlich 2 Achser, dran hängen kann? Habe ich noch nie gesehen, wäre aber eine Überlegung, wenn man viel Holz transportieren will.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon 777 » Mi Nov 25, 2015 18:40

mein Pm hat ein Anhängemaul, nicht für Straße !
an älteren Pm -Modellen hab ich auch eine Lichtdose gesehen
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon WupperFuchs » Mi Nov 25, 2015 18:44

Wieso ist das nicht für die Straße zugelassen?
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon yogibaer » Mi Nov 25, 2015 18:55

Schau mal hier.
Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon WupperFuchs » Mi Nov 25, 2015 18:57

Danke, dann ist es ja nicht verboten, einen zweiten Anhänger dran zu machen. Wieso macht es aber keiner?
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon MF Atze » Mi Nov 25, 2015 19:10

Generell werden doch immer weniger zwei Anhänger gezogen.
In der Regel sind die Anhänger so groß, dass einer den Schlepper auslastet.

Außerdem ragt meistens die Ladung am RW eh hinten raus.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon yogibaer » Mi Nov 25, 2015 19:12

Definition der Worte: Holz rücken = Den gefällten Baum oder Teile desselben vom Fällort zum nächsten oder auch nicht sehr weit gelegenen Abfuhrort verbringen.
Wie soll der Traktor mit 2 Anhängern durch die Rückegassen und dann meist auch noch in einer 90°- Kurve auf die Schneise kommen ohne Flurschaden anzurichten?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon WupperFuchs » Mi Nov 25, 2015 19:17

Natürlich ist das nicht für den Wald gedacht, das geht nicht, schon klar. Ich mache den Job ja auch nicht seit gestern. Ich überlege eher, damit Holz an Kunden zu liefern, wenn die Menge sich nicht für einen Fuhrunternehmer lohnt.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon MF Atze » Mi Nov 25, 2015 19:35

Welche Menge und welche Länge willst Du den fahren?

Bei den meisten ist doch eigentlich der RW so groß dimensioniert, das es reicht.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon WupperFuchs » Mi Nov 25, 2015 19:40

Bei der Länge wäre ich ja flexibel, so das aus dem Wagen nichts rausragt und dann zb einen 8to auflaufgebremsten hinten dran.
Ich denke so an 10-15fm auf einmal, das geht mit einem normalen Rückewagen ja nicht.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon 777 » Mi Nov 25, 2015 20:10

es mag andere Hst. mit der Zulassung geben, mein Pm ist glaub ich nicht dafür zugelassen, gehen würd es sicher :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon WupperFuchs » Mi Nov 25, 2015 20:12

Ok, könnte am Rahmen liegen, das der das nicht aushält. Müsste ja schon auch da verstärkt sein.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon 777 » Mi Nov 25, 2015 20:23

so wirds sein, kann ja meine Achse verschieben, u. den Rahmen um 2m ausziehen, da wird das 200er 4kant-Rohr evtl. zu schwach.

Pm hat wahrscheinlich damit gerechnet, dass einer die 2m auszieht u. dann noch einen gr. 2 achser hintendran hängt.
Man kennt doch die Bauern :roll: . Was auf die Wägen draufgeht , wird geladen. 3fach-Bordwand, voll mit Schotter :lol: .

Außer , es ist kpltt. eingeschoben, dann müsste es einen leichten Wagen aushalten.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon WupperFuchs » Mi Nov 25, 2015 20:26

Aber es ist ja nicht jeder ausziehbar, dann könnte es ja gehen bzw. zugelassen sein. Vielleicht hat ja jemand so einen Wagen. Der Kran kann auch ja auch beide laden, dann aneinander und dann zum Kunden. Ich habe halt auch oft kleine Erntemengen.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen und Anhänger

Beitragvon MF Atze » Do Nov 26, 2015 0:09

Andere Möglichkeit, damit wärts Du noch flexibler.
Kran am Schlepper und dann zwei acht Tonner zum Holzfahren.

Unter dem Strich auf jeden Fall günstiger.
Wenn ich es richtig verstehe, möchtest Du Stammholz als Brennholz transportieren ???
Oder geht es Dir auch um Sägeholz ?

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki