Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Rückewagengemeinschaft Meinungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Rückewagengemeinschaft Meinungen

Ja
24
45%
Nein
29
55%
 
Abstimmungen insgesamt : 53

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagengemeinschaft Meinungen

Beitragvon schoadl » Di Jan 11, 2022 22:04

Falke hat geschrieben:So wie du hier wegen Sachen um 2 oder 3 € rummoserst, wollte ich mit dir in keiner Maschinengemeinschaft sein, eco! :roll: :wink:

Tipp: Durchstecknadel mit einem Schweißpunkt sichern, da wo die Öse durch das letzte Glied der Kette geht. Kann dann nicht mehr verloren gehen.

A.


Ich sag mal so es muss im großen Ganzen passen. Es muss auf alle Seiten hängen nicht nur auf eine . Wenn dies Regel ist würde mich das auch stören nicht wegen den 2-3 Euros . Sonder das hat auch was mit Anstand und Manier zutun . Einmalig kein Thema man übersieht oft was geht jedem gleich . Aber so wie bei uns geht der Anhänger nicht zurück ohne Abschmieren und einer Sichtprüfung.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagengemeinschaft Meinungen

Beitragvon frafra » Mi Jan 12, 2022 5:59

TOP


hier in meiner region sind 4 wagen in gemeinschaften
alles tadellos
einen gemeinschaftstraktor gibt es auch mit mähkombination und pflug
das sind einige ausgestiegen als der traktor vertauscht wurde ,einige wieder eingestiegen


ein kumpel machte seine 60 ha ackerbau (pflügen und bestellen) mit einem miettraktor


da kann ein eigenmechanisierter kaum an die betriebskosten ran ..
wenn er denn seine zahlen kalkulieren kann
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 704
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagengemeinschaft Meinungen

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jan 12, 2022 6:37

Halt ich gar nix davon.
Hier laufen zwar viele in gemeinschaft aber komischerweise will den jeder haben wenns gefroren ks. Der eine gleichmal eine woche am stück bis er fertig ist und der mit seinen 1ha wald wird vertröstet.
Dann gabs noch riesen ärger weil paar tannenzapfen und staub nach der benutzung auf dem wagen waren und der andere alles pickfein haben will.

Sorry bevor ich mich da rumärgere, ein haufen geld zahl und dann die maschine nee bekomm kauf ich lieber für mich selber gebraucht. Die sind zu 4. Und haben jeweils mehr bezahlt als ich für meinen gebrauchten. Natürlich bessere maschine die neue aber ich fahr wann immer ich will.
Gemeinschaftsmaschinen waren für mich noch nie ein thema und werden es auch niemals sein. Noch schlimmer ists bei güllefässer wo 30 leute dabei sind da ist das zeitfenster wo es gebraucht wird noch enger
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagengemeinschaft Meinungen

Beitragvon Limpurger » Mi Jan 12, 2022 7:34

Ist doch wie überall - liegt an den Beteiligten.
Wenn nur ein Egoist darunter ist wirds nicht funktionieren. Es ist wie bei den Kunden der LU: Es gibt welche die müssen immer am Tag der Tage zur besten Zeit bedient werden und andere die sind was Termin und Tageszeit betrifft etwas flexibler. Die sind froh wenn der LU es möglich macht die Ernte in vernünftiger Qualität vom Feld zu holen und eine ordentliche Arbeit zu einem vernünftigen Preis abliefert. Genauso verhalten sich die beiden in einer Maschinengemeinschaft - kennt ihr bestimmt aus eurem eigenen Umfeld. Im Normalfall weiß man ja mit wem man kann oder eben auch nicht.
Rückewagen verleihen finde ich sehr schwierig da der Kranbetrieb erhebliches Gefahrenpotential für Bediener und Umfald hat und ohne Erfahrung hier auch keine Leistung erreicht wird. Ist aber meine persönliche Meinung, verleihen unseren daher grundsätzlich nicht.
Bei der Forstseilwinde hätte ich hier weniger Bedenken, aber wenn wir die letzten Jahre ohne SW in den Wald gingen sind wir immer ein 2. mal gefahren um den einen oder anderen "Hänger" runterzuziehen. Daher tue ich mich schwer bei Forstwetter die SW zu verleihen. Aber für einen begrenzten Zeitraum wäre es immer möglich da im Zweifelsfall ja die Kranwinde vom RW noch zur Verfügung stünde :) .
Freut mich für @schoadl wenn es bei ihm so klappt, habe hier einen Partnerbetrieb mit dem es mit landwirtschaftlichen Maschinen genau so funktioniert. Ist aber auch wirklich der einzige im nähern Umfeld!
Zum Kumpel von @frafra mit dem Miettraktor: Er wird wohl einen Traktor in einer Leistungsklasse anmieten können die deutlich über der bei einer Eigenmechanisierung liegt und damit auch deutlich mehr Schlagkraft incl. Arbeitszeit-Einsparung einkauft.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagengemeinschaft Meinungen

Beitragvon Loisachtaler » Mi Jan 12, 2022 15:53

Gefühlt klappt es hier bei 2/3 gut, 1/3 ging in die Binsen.

Ich lass' mir das Holz von einem großen Landwirt aus dem Ort fahren, sofern nicht gleich der Lkw gebraucht wird. Der gleiche Landwirt leiht dafür mal meinen Holzspalter aus, oder kauft ein paar Sterbündel Fichtenbrennholz zu. Dessen Neffe kam letztes Jahr bei mir zum Holz schneiden mit seiner Posch Smartcut und auch der hatte dafür meinen Spalter geliehen. Wir haben alles untereinander mit den MR-Sätzen verrechnet und so läuft das ganz gut. So kann's auch gehen. Wie immer gilt: Gute Freunde - Genaue Rechnung.

Eine direkte Gemeinschaft eingehen geht nur, wenn ganz genau abgerechnet wird oder wenn Leute dabei sind die auch mal Fünfe gerade sein lassen bei Kleinigkeiten.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki