Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:04

Rückewinden kauf.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewinden kauf.

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Feb 19, 2011 17:03

ich frag mich auch oft wie man vor 30 jahren mit den kleinen Töff-Töffs die ganzen Flächen bewirtschaften konnte ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewinden kauf.

Beitragvon Hinterländer » Sa Feb 19, 2011 17:13

In unserer Gegend fuhr der Holzrücker bis in die sechziger Jahre einen Hanomag R 45 mit einer 6 Tonnen Doppeltrommelwinde (Festanbau), Druckluftbremse und 16 Tonnen Langholzwagen.
Die alten Schlepper hatten auch das nötige Eigengewicht für den Windenbetrieb, wenn es auch mangels Motorleistung auf der Straße langsam voranging.

Gruß
Hinterländer
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewinden kauf.

Beitragvon Badener » Mo Feb 21, 2011 8:44

WaldbauerSchosi hat geschrieben:ich frag mich auch oft wie man vor 30 jahren mit den kleinen Töff-Töffs die ganzen Flächen bewirtschaften konnte ...


Moment mal.
Die Seilwinde die vor 30 oder 40 Jahren gebaut worden sind, waren komplett anders aufgebaut. Die Untersetzung war deutlich größer. Zur rationelleren Holzbringung wurde die Seilzuggeschwindigkeiten erhöht und wie zuvor schon angesprochen sind die Eigengewichte der Schlepper gesunken.

Die Antriebskraft ist nicht der ausschlaggebende Faktor. Die Eigengewichte und die Hubkraft der Hydraulik sowie die Hinterachslast der Schlepper sind ausschlaggebend.

Die neueren Kettenwinden wie sie von den bekannten Windenherstellern vertrieben werden sind zwar lt. Hersteller für kleinere Traktoren geeignet. Nur wollen die Hersteller natürlich lieber eine 6t Winde als eine 4t Winde verkaufen.

Außerdem glaub ich, dass vor 30Jahren an einem Güldner G75A auch nur eine 5 oder 6t Winde hing.

Was den Hanomag R45 betrifft. Wenn der gute Mann den 5,7l Motor des Hanomag zum ziehen auf einer Ebenen Fläche genutzt hat, dann funktioniert das bestimmt, aber wenn das hier bei uns im Süddeutschen Raum mit Steigungen/Gefällen von 15% und mehr versuchen willst, dann glaub ich wirst nicht glücklich.

Ich will nur verhindern, das jemand der sich eine neue Winde kaufen will hier in den Thread reinklick und hier raus ließt, dass er für seinen 17PS Fahr Traktor eine 5t winde braucht.

@Chris353
Ich bin nicht davon ausgegangen, dass eure Winde ein Statussymbol sein soll, obgleich eine 9172 S-Line Winde sicherlich zum angeben taugen würde. :lol:

Wie gesagt, die Pfanzelt ist eine wirklich schöne Winde da kommt bei mir schon fast der Neid raus.

Was plant Ihr denn für einen Schlepper zu kaufen?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewinden kauf.

Beitragvon Badener » Mo Feb 21, 2011 10:43

Badener hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:ich frag mich auch oft wie man vor 30 jahren mit den kleinen Töff-Töffs die ganzen Flächen bewirtschaften konnte ...


Moment mal.
Die Seilwinde die vor 30 oder 40 Jahren gebaut worden sind, waren komplett anders aufgebaut. Die Untersetzung war deutlich größer. Zur rationelleren Holzbringung wurde die Seilzuggeschwindigkeiten erhöht und wie zuvor schon angesprochen sind die Eigengewichte der Schlepper gesunken.

Die Antriebskraft ist nicht der ausschlaggebende Faktor. Die Eigengewichte und die Hubkraft der Hydraulik sowie die Hinterachslast der Schlepper sind ausschlaggebend.

Die neueren Kettenwinden wie sie von den bekannten Windenherstellern vertrieben werden sind zwar lt. Hersteller für kleinere Traktoren geeignet. Nur wollen die Hersteller natürlich lieber eine 6t Winde als eine 4t Winde verkaufen.

Außerdem glaub ich, dass vor 30Jahren an einem Güldner G75A auch nur eine 5 oder 6t Winde hing.

Was den Hanomag R45 betrifft. Wenn der gute Mann den 5,7l Motor des Hanomag zum ziehen auf einer Ebenen Fläche genutzt hat, dann funktioniert das bestimmt, aber wenn das hier bei uns im Süddeutschen Raum mit Steigungen/Gefällen von 15% und mehr versuchen willst, dann glaub ich wirst nicht glücklich.

Ich will nur verhindern, das jemand der sich eine neue Winde kaufen will hier in den Thread reinklick und hier raus ließt, dass er für seinen 17PS Fahr Traktor eine 5t winde braucht.

@Chris353
Ich bin nicht davon ausgegangen, dass eure Winde ein Statussymbol sein soll, obgleich eine 9172 S-Line Winde sicherlich zum angeben taugen würde. :lol:

Wie gesagt, die Pfanzelt ist eine wirklich schöne Winde da kommt bei mir schon fast der Neid raus.

Was plant Ihr denn für einen Schlepper zu kaufen?


Ergänzung:
Eigengew: Hanomag R45 =3,3t
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewinden kauf.

Beitragvon Chris353 » Mo Feb 21, 2011 20:26

@Badener: An einen neuen Schlepper ist zur Zeit noch überhaupt nicht zu denken, unser CS ist jetzt 10 Jahre alt un wird auch noch ein paar jährchen halten müssen :lol: , aber so algemein gefallen mir die FORST von Steyr, JD 5090R - 5100R und die Valtra sind für den Wald denke auch ziemlich gut. Allerdings soll die Winde ja auf jeden Fall 10-15 Jahre halten und in der Zeit kommt dann schon mal nen neuer Schlepper denke ich.

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewinden kauf.

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 21, 2011 20:32

WaldbauerSchosi hat geschrieben:ich frag mich auch oft wie man vor 30 jahren mit den kleinen Töff-Töffs die ganzen Flächen bewirtschaften konnte ...


vielleicht ging das weil es noch mehr Landwirte gab ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewinden kauf.

Beitragvon Badener » Di Feb 22, 2011 12:42

Chris353 hat geschrieben:@Badener: An einen neuen Schlepper ist zur Zeit noch überhaupt nicht zu denken, unser CS ist jetzt 10 Jahre alt un wird auch noch ein paar jährchen halten müssen :lol: , aber so algemein gefallen mir die FORST von Steyr, JD 5090R - 5100R und die Valtra sind für den Wald denke auch ziemlich gut. Allerdings soll die Winde ja auf jeden Fall 10-15 Jahre halten und in der Zeit kommt dann schon mal nen neuer Schlepper denke ich.

Mfg. Chris


Ich sehe du hast einen sehr guten Geschmack.
Die Valtras sollen ja zwar für den Wald sehr gut sein. Von Werk aus Unterbodenschutz usw. Aber ich hörte mal, dass die nicht viel für die Landwirtschaft taugen.
Aber das kann ich nicht beurteilen.

Ich denke die Winde hält dir eher 20 oder 25 Jahre.
Man kann ja auch ein bissel mit Verstand an die Sache rangehen.

Arbeitet ihr denn nur im Forst oder habt ihr noch Landwirtschaft?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewinden kauf.

Beitragvon Chris353 » Di Feb 22, 2011 18:44

Natürlich denke/ hoffe ich auch das die Winde mehr wie 15 Jahre hält :wink: allerdings sind 15 die Mindestanforderung.
Wir haben noch ca. 10 Hektar Acker- und Grünflächen die wir allerdings nicht mehr selber bewirtschaften, der Schlepper läuft also nur noch im Wald und natürlich auch einige Zeit auf dem Holzplatz (spalten,sägen), ab und zu mulchen wir dann mal nen Wegrand oder halt so kleinere Arbeiten was alles anfällt.

Was hast du für einen Schlepper oder Maschine? Wenn man fragen darf!?

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewinden kauf.

Beitragvon Badener » Di Feb 22, 2011 20:55

Chris353 hat geschrieben:Natürlich denke/ hoffe ich auch das die Winde mehr wie 15 Jahre hält :wink: allerdings sind 15 die Mindestanforderung.
Wir haben noch ca. 10 Hektar Acker- und Grünflächen die wir allerdings nicht mehr selber bewirtschaften, der Schlepper läuft also nur noch im Wald und natürlich auch einige Zeit auf dem Holzplatz (spalten,sägen), ab und zu mulchen wir dann mal nen Wegrand oder halt so kleinere Arbeiten was alles anfällt.

Was hast du für einen Schlepper oder Maschine? Wenn man fragen darf!?

Mfg. Chris


Ich fahr mit einem 3140 von John Deere. Einen neuen kann ich mir leider nicht leisten :( aber der hat halt Kraft wie sau.
Ich benutze Ihn eigentlich nur für in den Wald und ab und zu mal noch ein paar Transportfahrten für Kollegen oder wenn ich mal für meine Freundin irgendwelche Pferdekacke durch die Gegend fahren muss.

Den CS hab ich mir auch schon angeschaut, aber ich hab erstmal in Anbaugeräte, meine Wohnungund und in meinen Techniker investiert :D
Ich hab auch leider duch meine Weiterbildung die Freitag Mittag und Samstag den ganzen Tag beansprucht wenig Zeit meinen Pflichten nachzukommen.

Aber in ein paar Jahren hab ich ja mein Techniker und verdiene Hoffentlich das große Geld, dass ich dann in einen Dreipunktkran investieren kann.

P.S. Unter Bilder Forstarbeiten auf Seite 628 siehst du mein Gespann.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki