Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:04
Moderator: Falke
WaldbauerSchosi hat geschrieben:ich frag mich auch oft wie man vor 30 jahren mit den kleinen Töff-Töffs die ganzen Flächen bewirtschaften konnte ...
Badener hat geschrieben:WaldbauerSchosi hat geschrieben:ich frag mich auch oft wie man vor 30 jahren mit den kleinen Töff-Töffs die ganzen Flächen bewirtschaften konnte ...
Moment mal.
Die Seilwinde die vor 30 oder 40 Jahren gebaut worden sind, waren komplett anders aufgebaut. Die Untersetzung war deutlich größer. Zur rationelleren Holzbringung wurde die Seilzuggeschwindigkeiten erhöht und wie zuvor schon angesprochen sind die Eigengewichte der Schlepper gesunken.
Die Antriebskraft ist nicht der ausschlaggebende Faktor. Die Eigengewichte und die Hubkraft der Hydraulik sowie die Hinterachslast der Schlepper sind ausschlaggebend.
Die neueren Kettenwinden wie sie von den bekannten Windenherstellern vertrieben werden sind zwar lt. Hersteller für kleinere Traktoren geeignet. Nur wollen die Hersteller natürlich lieber eine 6t Winde als eine 4t Winde verkaufen.
Außerdem glaub ich, dass vor 30Jahren an einem Güldner G75A auch nur eine 5 oder 6t Winde hing.
Was den Hanomag R45 betrifft. Wenn der gute Mann den 5,7l Motor des Hanomag zum ziehen auf einer Ebenen Fläche genutzt hat, dann funktioniert das bestimmt, aber wenn das hier bei uns im Süddeutschen Raum mit Steigungen/Gefällen von 15% und mehr versuchen willst, dann glaub ich wirst nicht glücklich.
Ich will nur verhindern, das jemand der sich eine neue Winde kaufen will hier in den Thread reinklick und hier raus ließt, dass er für seinen 17PS Fahr Traktor eine 5t winde braucht.
@Chris353
Ich bin nicht davon ausgegangen, dass eure Winde ein Statussymbol sein soll, obgleich eine 9172 S-Line Winde sicherlich zum angeben taugen würde.![]()
Wie gesagt, die Pfanzelt ist eine wirklich schöne Winde da kommt bei mir schon fast der Neid raus.
Was plant Ihr denn für einen Schlepper zu kaufen?
WaldbauerSchosi hat geschrieben:ich frag mich auch oft wie man vor 30 jahren mit den kleinen Töff-Töffs die ganzen Flächen bewirtschaften konnte ...
Chris353 hat geschrieben:@Badener: An einen neuen Schlepper ist zur Zeit noch überhaupt nicht zu denken, unser CS ist jetzt 10 Jahre alt un wird auch noch ein paar jährchen halten müssen, aber so algemein gefallen mir die FORST von Steyr, JD 5090R - 5100R und die Valtra sind für den Wald denke auch ziemlich gut. Allerdings soll die Winde ja auf jeden Fall 10-15 Jahre halten und in der Zeit kommt dann schon mal nen neuer Schlepper denke ich.
Mfg. Chris
Chris353 hat geschrieben:Natürlich denke/ hoffe ich auch das die Winde mehr wie 15 Jahre hältallerdings sind 15 die Mindestanforderung.
Wir haben noch ca. 10 Hektar Acker- und Grünflächen die wir allerdings nicht mehr selber bewirtschaften, der Schlepper läuft also nur noch im Wald und natürlich auch einige Zeit auf dem Holzplatz (spalten,sägen), ab und zu mulchen wir dann mal nen Wegrand oder halt so kleinere Arbeiten was alles anfällt.
Was hast du für einen Schlepper oder Maschine? Wenn man fragen darf!?
Mfg. Chris
Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred