Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:29

Rückezange am Frontlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückezange am Frontlader

Beitragvon CS 94 » So Jul 08, 2012 20:33

Hallo, bin an einer Rückezange für an den Frontlader am freien, habe den Stoll HDP 30 mit einem Doppelwirkendem Steuergerät, brauche aber doch für die Zange 2 DW Anschlüsse, hat einer ne Ahnung wie ich das für kleines Geld hinbekomme? habe mir schon überlegt vom Heck aus 2 Schläuche zu legen habe da noch einen DW Anschluß Frei Grüße aus dem Westerwald
CS 94
 
Beiträge: 103
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange am Frontlader

Beitragvon Badener » Mo Jul 09, 2012 6:52

CS 94 hat geschrieben:Hallo, bin an einer Rückezange für an den Frontlader am freien, habe den Stoll HDP 30 mit einem Doppelwirkendem Steuergerät, brauche aber doch für die Zange 2 DW Anschlüsse, hat einer ne Ahnung wie ich das für kleines Geld hinbekomme? habe mir schon überlegt vom Heck aus 2 Schläuche zu legen habe da noch einen DW Anschluß Frei Grüße aus dem Westerwald


Hallo,

grundsätzlich ist es schon mgl. die Anschlüsse von hinten nach vorne zu legen.
Aber eine Rückezange für den Frontlader?
Da würde ich Dir abraten, sonst kannst dein Fl. nach kurzer Zeit beerdigen!

oder meinst Du eine Verladezange
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange am Frontlader

Beitragvon karla » Mo Jul 09, 2012 7:03

Das mit der Verladezange!!! am Frontlader habe ich gerade hinter mir. Hätte nicht gedacht wie gut das geht. Kaum Rangierarbeiten wegen des ebenfalls vorhanden Rotator. Ohne Rotator (3 t.) macht das wirklich keinen Sinn. Die Zange öffnet 130cm. Weniger macht auch kaum Sinn. Rotator und Zange gibts bei ebay ab 1200-1500Euro. 1x einfaches Steuergerät für Frontlader, 1x doppelt für Rotator und 1x doppelt für Zange auf/zu. Wenn noch ein Industriefrontlader vorhanden ist ein weiteres doppeltes für die Euroaufnahme.
Wie gesagt, Verladezange mit Rotator am Frontlader geht besser als ich dachte---- ist aber keine Kran!!!
karla
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Jun 16, 2008 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange am Frontlader

Beitragvon wiso » Mo Jul 09, 2012 7:44

Servus,

Für meinen HDP 30 hab ich 500€ brutto für einen Steuerkreis zum nachrüsten gezahlt. In dem Set ist dann wirklich Alles drin, was du brauchst incl. neuem Joystick-Griff. Das Ganze hat den Vorteil, dass du bei der Arbeit mit der Zange nicht umgreifen musst, sondern alles mit dem Kreuzsteuerhebel des FL bedienst. Ich kann dir nur dazu raten. Alles andere ist nur ein schlechter Kompromiss.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange am Frontlader

Beitragvon 1060Premium » Mo Jul 09, 2012 14:44

Hallo ,

ich habe an meinem Agroplus 70 eine Ladezange am Stoll Hdp 8 incl. Rotator; Bedienung mittels Einhebelsteuerung mit 3. und 4. Funktion. Funktionniert super gut . ich brauche die Zange auch für leichte Rückearbeiten . Dazu ist in der 3. Funktion ( Rotator) ein Beipass verbaut .

Mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange am Frontlader

Beitragvon CS 94 » Mo Jul 09, 2012 20:15

Ja dann werd ich mal meinen Landmaschinenhändler anrufen und fragen was das 4. Steuergerät kostetinkl.neuem Hebel. will damit nicht Holz schleifen sondern nur laden, mache am Donnerstag wieder eine Buche von ca 85.90cm Stammdurchmesser um und mit der Palettengabel und dem Niederhalter ist schon toll aber wenn ich keinen Platzhab ist das alles nur Triss. Die Zange soll eine BGU HRZ Fix Euro Kombi werden habe ein Angebot für 2500inkl. Transport und Steuer was habt Ihr für welche??
CS 94
 
Beiträge: 103
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange am Frontlader

Beitragvon 1060Premium » Di Jul 10, 2012 7:01

ich habe ne italienische , Marke weiss ich gar nicht an einem selbstgebauten Halter

Wichtig ist der Beipass, da sonst bei elektrisch geschalteteter 3. oder 4. Funktion keine Schwimmstellung vorhanden ist . der Rotator muss bei Kurvenfahrt bei Rückearbeit nachgeben können.
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange am Frontlader

Beitragvon IHC-654-DED » Di Jul 10, 2012 11:26

Für den Rotator braucht man keine Schwimmstellung (geht bei mir auch sehr gut ohne) da das "Gegenhaltemoment" (ich nenne das jetzt einfach mal so) beim Rotator nicht sehr groß ist. Ich habe einen 3 to Rotator. Es kann natürlich sein das es bei größeren anders aussieht

Gruß
Jens
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange am Frontlader

Beitragvon Hora » Do Jul 12, 2012 12:07

Hi,

hab Rotator und Zange von FoRe (http://www.fore.reinle.net/).
Nutze die Teile nun schon einige Jahre und hab keine Probleme.
Hauptsächlich Laden und Fixlängen Poltern, ab und an auch mal nen Stamm Rücken.
Hab auch keine Schwimmstellung und wie schon von IHC-654 gesagt kein Problem.

Gruß Hora
Hora
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mai 31, 2007 9:30
Wohnort: Oberbergischer Kreis, NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange am Frontlader

Beitragvon CS 94 » Sa Jul 14, 2012 13:56

Das mit dem Fore Landtechnik sieht ja gut aus, werde am Montag mal anrufen, Mein Händler will 413.-Netto für den 4. Steuerkreis und am Joystik ein Plättchen mit 4 Knöpfchen haben alles ohne Einbau!!! Wahnsinn die Preise!!!! Schönes W-end ncoh mit oder ohne Regen!!!
CS 94
 
Beiträge: 103
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange am Frontlader

Beitragvon wiso » Sa Jul 14, 2012 15:20

Der Preis ist OK und der Einbau ist echt kein Problem. Das kannst normal selbst machen, wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast. Wenns doch Unklarheiten geben soll, darfst dich gern bei mir melden.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange am Frontlader

Beitragvon Claas-Axos-320 » Mi Apr 23, 2014 16:38

Hallo,

Ich bin auch gerade dabei mir ne Rückezange zuzulegen.
Hauptverwendungszweck soll das Handling meiner Holzbündel sein und gelegentlich für leichte Rückearbeiten (natürlich dann im 3 Punkt) verwendet werden.
Hab bis jetzt Angebote von:
Unterreiner ---> scheidet aus, da nur mit Adapterplatte am Frontlader verwendbar
Beha ---> zu teuer
In der Auswahl stehen im Moment

BGU HRZ Fix HG 1700
Uniforest 1800F
Scheifele SRZ 1800 R

Kann mir jemand zu den Zangen Auskunft geben oder andere empfehlen ?

Preislimit so um die 3500€

Danke schon im vorraus

MfG Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange am Frontlader

Beitragvon robs97 » Mi Apr 23, 2014 17:20

Ich habe bei mir statt eines zusätzlichen Steuerkreises ein 6/2 Wegeventil eingebaut. Dazu einen Kippschalter direkt am Hebel des DW angebracht. Somit muss ich auch nicht umgreifen sondern nur mit dem Finger den Kippschalter umlegen. Kosten ca. 170 €
Reicht leicht für die 40 - 50 RM zum poltern im Jahr
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange am Frontlader

Beitragvon fahrer380 » Mi Apr 23, 2014 18:36

Tag!

Habe eine Perzl mit 150er Greifer und dem großen Anbaubock der an die Dreipunkt sowie Eurorahmen am FL ran kann. Habe damals auch die alternativen Hersteller angeschaut, der Perzl war für mich dann die einzige Alternative da alles aus einem Haus kommt. Beha, FoRe, Uniforest und wie sie alle heißen haben ja zumindest die Greifer nur vom Zulieferer.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CFgQrQMwAA

Die hier sieht 1 zu 1 aus wie meine Perzl :shock: Und wenn ich mir die anderen von denen anschaue sehen die auch wie umlackierte Fremdfabrikate aus. Die 1800er Rückezange z.B. sieht aus wie die Uniforest.

Servus
Markus
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange am Frontlader

Beitragvon Claas-Axos-320 » Mi Apr 23, 2014 19:23

Hallo Markus,

Die Perzl ist baugleich mit der Unterreiner. Vermutlich lässt der dann bei Perzl bauen nur das die vom Unterreiner nicht mit Kombiaufnahme angeboten wird.
Wenn du sagst die Scheifele ist auch baugleich muss ich mir das noch mal genauer anschauen da diese 500€ billiger ist als Unterreiner.
Auf das Angebot von Perzl warte ich noch.

Danke für deine Antworten
MfG
Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki