Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 14:58

Rückezange

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon HPU6 » Do Jan 18, 2024 19:43

Noch eine Frage an die Technikspezialisten.

Für den Telelader brauch ich dann das Umschaltventil mit Taster in der Kabine, das ist mir soweit klar und wird auch so angeboten.
Aber wie mach ich das dann wenn ich die Zange an der Schlepperhydraulik fahren will? Am Schlepper sind genug Steuergeräte vorhanden.
Wahrscheinlich muss ich aber trotzdem auch den Schlepper umrüsten da ja dann nur 2 Hydr. Schläuche an der Zange sind. Verstehe ich das richtig oder gibts da noch eine andere Lösung?

Den Schlepper möchte ich verwenden weil ein Waldstück etwas weiter entfernt ist und der Tele nicht angemeldet ist.
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon 304 » Do Jan 18, 2024 20:52

HPU6 hat geschrieben:Am Schlepper sind genug Steuergeräte vorhanden.
Wahrscheinlich muss ich aber trotzdem auch den Schlepper umrüsten da ja dann nur 2 Hydr. Schläuche an der Zange sind. Verstehe ich das richtig

Nö

Schraub das 6/2 Wegeventil entweder direkt an den Lader (für diverses anderes brauchst du auch 2 Steuergeräte) oder mach dir eine Platte für das Ventil, die nur über 2-4 Flügelschrauben an der Zange montiert wird. Ventil selbst dann einfach nur mit BG3 Kupplungen für die Ausgänge bestücken. Für die Stromversorgung des Ventils über oder einiges entfernt von den Hydraulikkupplungen dann eine Dose nach DIN 9680 montieren.

(Die Dose darf kein Öl abbekommen sonst darfst du regelmäßig Sicherungen tauschen. Fendt hat da mit den 300er LS/LSA das Problem in der Werksausführung)
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon RHaRE » Do Jan 18, 2024 23:19

HPU6 hat geschrieben:Noch eine Frage an die Technikspezialisten.

Für den Telelader brauch ich dann das Umschaltventil mit Taster in der Kabine, das ist mir soweit klar und wird auch so angeboten.
Aber wie mach ich das dann wenn ich die Zange an der Schlepperhydraulik fahren will? Am Schlepper sind genug Steuergeräte vorhanden.
Wahrscheinlich muss ich aber trotzdem auch den Schlepper umrüsten da ja dann nur 2 Hydr. Schläuche an der Zange sind. Verstehe ich das richtig oder gibts da noch eine andere Lösung?

Den Schlepper möchte ich verwenden weil ein Waldstück etwas weiter entfernt ist und der Tele nicht angemeldet ist.


Hallo HPU6 ,
ich habe einen Schäffer Radlader und einen JD Frontladerschlepper . Bei Schäffer sagte man mir, das Hydrauliköl vom JD darf nicht auf dem Radlader , umgekehrt geht es auch nicht . Meine hydraulischen Anbaugeräte werden trotz Euroaufnahme entweder am Radlader oder nur am Schlepper benutzt . Vielleicht sollte das auch für deinen Betrieb geklärt werden .
Falls das alles geht, würde ich einfach einen Schalter am Schlepper nachrüsten . Der Vorteil ist, das du nur 2 Schläuche kuppeln must . (halber Ölverlust beim Anbau )
Die anderen Varianten gehen natürlich auch , sind aber mit Mehrarbeit und Mehrkosten verbunden .

RH
Zuletzt geändert von RHaRE am Do Jan 18, 2024 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 18, 2024 23:49

Es gibt ja schon moderne Schlepper mit Kreuzhebel für 2 Hecksteuergeräte. :wink:
Da wäre die bedientechnisch einfachste Variante, in dem vorn elektrisch betätigten Kreis 2 T-Stücke mit Anschlüssen für Heckanbau einzubauen, und für diese sichere Parkhalterungen an der Aufnahme für Ladereinsatz.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12703
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon HPU6 » Fr Jan 19, 2024 20:02

Hallo,
an die Ölvermischung hab ich noch gar nicht gedacht.
Eine Ballenzange verwende ich aber auch an beiden Fahrzeugen. Bis jetzt gabs keine Probleme aber werd mich mal erkundigen
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon HPU6 » So Jan 21, 2024 10:18

Nochmal zurück zur Eingangsfrage:

Weiß eigentlich noch immer nicht wo die Vor- bzw. Nachteile der Beiden Systeme liegen. (Zange mit Rotator oder Fixe Zange mit Schwenkzylinder)

Verwndet würde sie hautsächlich zum Rücken aus dem Wald, Aufräumen von Ästen und vorsortieren auf Haufen zum Verladen.
Eher weniger zum Transport schwerer Bloche und zum Verladen steht auch der Rückewagen aus der Gemeindschaft zur Verfügung.

Zur Zeit wird alles mit Seilwinde gemacht, da muss halt jedes Teil einzeln angehängt werden.
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon Redriver » So Jan 21, 2024 10:30

Hallo,
Rotator bietet mehr bewegungsfreiheit als Zylinder, beim Zylinder dürfte bei 90° schluß sein. Zylinder in der Anschaffung günstiger , und die Aufnahme kann stabiler ausgeführt werden. Wenn wirklich gerückt werden soll dann beauchst eine stabile Zange mit 6t Rotator, bzw muß du zwischen Statische Kräfte und dynamisch unterscheiden.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon Falke » So Jan 21, 2024 10:54

Redriver hat geschrieben:beim Zylinder dürfte bei 90° schluß sein.

ok, wenn du beidseitig etwa 45° damit meinst ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon ihc driver 94 » So Jan 21, 2024 11:33

Hab auch eine rückezange am Lader. Das ist dür kleines durchforstungszeug eine wucht! Wo ich da schon hingefahren bin hätt ich mit der seilwinde 79 umlenkrollen gebraucht oder hätte massive schäden angerichtet weil man an anderen bäumen mit dem seil oder holz streift..für grösere bäume is das allerdings nichts. Da bräucht ich breitere reifen da man sonst viele spuren macht.
Der lader is auch nur 1.7m breit da kommt überall durch

Ich hab kein elektrisches umschaltventil sonden hab einfach mit einem kugelhahn die EIN/AUS-kippfunktion am lader gesperrt. Da hängt dann der rotator drauf und die Zange an der hydraulischen betätigung vorne.

Lader ist ein Atlas AR mit 60 PS.. aber breitere bereifung wäre super..
Zuletzt geändert von ihc driver 94 am So Feb 25, 2024 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon Ecoboost » Di Feb 06, 2024 20:14

Servus,

vom Lerch Stefan kommt da ggf. ein neues Projekt...


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon Ecoboost » Sa Feb 24, 2024 20:12

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki