Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:54

Rückezange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Mo Feb 19, 2007 18:38

Ich würde es folgendermaßen machen:
Würde hinten den bereits vorhandenen Rückekran hinhängen und vorne an den Frontlader eine Rückezange. Damit kannst du dann das Holz rücken und mit der Rückezange im Frontlader dann poltern
Andere Möglichkeit ist du kaufst dir eine Rückezange kombiniert mit einer Seilwinde.Sowas gibts z.B. von Ritter die 1.5 oder von Unterreiner
(http://www.gert-unterreiner.de/htmls/rueckezangen.html)
natürlich kannst du an diese Winde nicht all zu große Stämme hinhängen! Sie ist ja nur als Zubringerwinde gedacht, wenn man irgendwo mal nicht hinkommt. Also mir reicht die voll und ganz aus.
(Ritter ist natürlich etwas teurer als andere!
MFG
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

rückezange

Beitragvon brennholzprofi » Mo Feb 19, 2007 21:36

Hiho zusammen;

nach mind. 2 Jahren Bauzeit ;-) ist es vollbracht. Habe mir von Auer eine Rückezange besorgt. Das reicht mir vorerst mal.
Den Forstladekran hab ich auf einen selbstgebauten 1 Achs Zentralrohranhänger gebaut.
Als Zugmaschine hab ich mir einen 1246 IHC mit 120 lustigen Pferden gegönnt.
Ab morgen werde ich mich mal herantasten...mal schauen wie das Teil beladen fährt....
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz70 » Do Feb 22, 2007 8:27

Hallo,

kannst Du evtl. mal Fotos vom Rückewagen einstellen. Wir sind nämlich auch noch auf der Suche nach einer Möglichkeit unsere Bündel auf dem Lagerplatz bzw. für den Transport zu bewegen.

Danke !

Gruß, Oli
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Do Feb 22, 2007 11:31

Habt ihr ein Bündelgerät?
Selbst gebaut oder gekauft?
Welche Marke?
Wie funkts es?
Kannst evtl.Bilder reinstellen möchte mir vielleicht selbst eins bauen und suche nach Ideen!
MFG
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz70 » Do Feb 22, 2007 13:50

Hallo,

ja wir haben eine selbst gebaute Bündelvorrichtung. Es hat den Vorteil, dass kein Traktor benötigt wird. Rund gebogenes Bodenblech, mit gebogenen Rundeisen. Holz wird eingesetzt, dann mit einem Sanngurt "zusammengespresst" und dann rechts und links mit Erntegarn 130 zusammengebunden. Spanngurt dann lösen, die Bügel auf der einen Seite öffnen und ausrollen.

Ich versuche am Wochenende mal Fotos zu machen und die hier dann einzustellen.

Gruß, Oliver
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückezange

Beitragvon Waldochse » Mo Feb 26, 2007 20:52

ich habe eine Perzl Rückezange an meinem Schlepper (80 PS ) Öffnungsweite 1,80m. Schließkraft 9 to mit Rotator! Einwandfreies Teil und täglich im Gebrauch!
Jeder Tag ist anders
Waldochse
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:58
Wohnort: Horbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon super1500tvgrün » Mo Feb 26, 2007 21:15

also wir haben auch ne rückezange läuft gut gibt nichts besserres zum rücken aber ich glaube da macht dein 75er nen kopfstand mit!!wenn da mal nen richtiger baum hinter muss durch den wald und dann ohne allrad!
super1500tvgrün
 
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 25, 2007 21:02
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz70 » Di Feb 27, 2007 6:52

Hallo Waldochse,

kommst Du aus Horbach bei Montabaur ? Vielleicht könnten wir uns dann mal treffen. Wir suchen nämlich auch noch eine Zange für das Transportieren, Aufsetzen und Verladen unserer Bündel.

Gruß, Oliver
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rückezange

Beitragvon 1060Premium » Di Feb 27, 2007 8:44

Hi,
Modelle die mir sehr gut gefallen sind die von Bindeberger und die von Auer. Beide sind mit schwenkbarem Arm und Telekop zu bekommen.
Als Anschluss bedarf es nur einem doppelwirkenden Anschluss.
Haben mir beide gut gefallen
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lumog

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki